Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Bankenombudsmann: Kundenbeschwerden in 2018 stark rückläufig

Der Banken-Ombudsmann vermittelt bei Beschwerden gegenüber der Bank
© Chris Ryan/ OJO Images/Getty Images

Der Ombudsmann des privaten Bankgewerbes hat seinen Bericht für das Jahr 2018 vorgelegt. Wichtigstes Fazit war, dass die Kundenbeschwerden um rund 25 Prozent gegenüber 2017 abgenommen haben. Lagen im Jahr 2017 noch 5.338 Anfragen von Bankkunden vor, sank die Zahl auf 4.202 im Jahr 2018. Im Jahr 2013 waren es noch ca 11.000 Beschwerden, eine Folge der Finanzkrise. Bei 47 Prozent der Fälle konnte der Ombudsmann 2018 die Streitigkeiten im Sinne der Bankkunden beilegen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Januar 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Auch wenn das Jahr noch recht jung ist, gab es bereits die ersten Veränderungen am Markt. Doch nicht nur die Anbieter im Kreditvergleich halten Neuerungen bereit, auch wir warten mit einem neuen Service für Sie auf.

…weiterlesen

Wann ist eine Sanierung sinnvoll?

Je nach Alter der Immobilie sind bestimmte Sanierungsmaßnahmen sinnvoll
© hanohiki/ iStock/Getty Images

Der Bestand an älteren Immobilien in Deutschland wächst zunehmend. Allein in Bayern sind zwei Drittel aller Objekte älter als 30 Jahre, die Nachfrage nach Bestandsimmobilien wächst nach wie vor. Allerdings sollte beim Wohnungs- oder Hauskauf einiges in puncto Sanierung berücksichtigt werden. Jede Dekade weist ihre typischen baulichen Eigenheiten auf. Insbesondere beim Heizungsbau stellen wir heute zahlreiche Mängel in der Energieeffizienz fest. Wo liegen also die meisten Defizite bei Bestandsimmobilien und wann lohnt sich eine Sanierung?

…weiterlesen

Lohnt sich energieeffizientes Sanieren und Bauen wirklich?

Für mehr Energieeffizienz im Haus oder der Wohnung gibt es zahlreiche Förderangebote der KfW
© Natali_Mis/ iStock/Getty Images

Ende des Jahres 2018 veröffentlichte die KfW zusammen mit dem Fraunhofer-Institut ihren Jahresbericht zu energieeffizientem Sanieren und Bauen. Um es vorweg zu nehmen: Die Nachfrage nach den Förderprogrammen der KfW steigt ungebrochen. Doch wie lohnend sind die Maßnahmen für mehr Energieeffizienz?

…weiterlesen

Kreditnehmer zahlen oft zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung

Die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung durch die Kreditgeber ist oft strittig
© fizkes/ iStock/Getty Images

Der günstigste Kredit ist kein Kredit. Das gilt auch für Baufinanzierungen. Vor diesem Hintergrund ist vermutlich jeder Darlehensnehmer daran interessiert, sein Darlehen so rasch wie möglich zurückzuführen. Sondertilgungsrechte werden von vielen Banken angeboten, allerdings meist gegen eine Gebühr, der Vorfälligkeitsentschädigung. Die Vorgehensweise ist so umstritten, dass sich damit sogar eine eigene Arbeitsgruppe im Finanzministerium beschäftigte. Doch das Ergebnis war dürftig. Worauf müssen Bankkunden achten?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Dezember 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Im letzten Monat des Jahres 2018 gab es neben einigen Zinsänderungen insbesondere einen neuen Tiefstand bei den Zinsen für Unternehmenskredite zu vermelden. Was Verbraucher freute, schadete den deutschen Banken ungemein. Wie sehr, zeigte eine neue Studie zum Bankensektor.

…weiterlesen

Jahresrückblick und Trends für den Kredit- und Immobilienmarkt 2018/19

Bankentrends 2019 und Rückblicke 2018
© oatawa/ iStock/Getty Images

Für die Banken war 2018 ein eher schreckliches Jahr. Die Zinswende verschob sich abermals, die Erträge waren rückläufig und das Provisionsgeschäft half auch nicht mehr aus der Patsche. Was den Banken Verluste bedeutete, war ein Gewinn für die Kunden. Die Zinsen blieben immer noch niedrig.

Was beschäftigte die Banken 2018 und was ist für 2019 zu erwarten? Der Rückblick und die Trends.

…weiterlesen

Steigende oder fallende Immobilienpreise – was bringt 2019?

Wird Wohneigentum 2019 teurer oder billiger?
© gmast3r/ iStock/Getty Images

Kaum ein anderes Finanzthema wurde in den letzten Jahren so heiß diskutiert wie die Entwicklung des Immobilienmarkts in Europa und somit auch in Deutschland. Preissteigerungen von über fünf Prozent pro Jahr, ein Kaufpreis, welcher der 30fachen Jahresmiete entspricht – diese Entwicklung war für viele Menschen bitter.

…weiterlesen

Wie künstliche Intelligenz das Bankwesen revolutioniert

KI findet auch bei Banken Anwendung und kann die Kreditvergabe beschleunigen.
© SIphotography/ iStock/Getty Images

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier (CDU) forderte im November 2018, dass Deutschland in Bezug auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle einnehmen müsse. Bislang werden 75 Prozent der Investitionen allerdings in den USA getätigt. Doch künstliche Intelligenz spielt nicht nur bei autonomen Autos oder Produktionsprozessen eine Rolle. Im Bankwesen setzt sie bereits Akzente und kann noch viel mehr bewirken. Der heute schon industrialisierte Kreditprozess bei Verbraucherdarlehen kann auch für Firmenkredite und Baufinanzierungen zum Einsatz kommen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im November 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der November war insbesondere geprägt durch Angebote und Wechsel im Kfz-Versicherungsbereich. Passend dazu glichen einige Kreditinstitute die Zinsen ihrer Autokredite an. Doch nicht nur im Kfz-Bereich gab es Änderungen. Neben den Zinsen erneuerte die ING-DiBa, jetzt ING, sogar ihren Namen. Erfahren Sie mehr über alle weiteren Neuerungen auf dem Kreditmarkt!

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net