Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Unternehmenskreditvergabe steigt auch in 2019 an

Wegen der weiterhin günstigen Zinsen für Unternehmensfinanzierungen wächst die Unternehmenskreditvergabe
© g-stockstudio/ iStock/Getty Images

Nach wie vor decken sich die Unternehmen in Deutschland mit günstigen Fremdmitteln ein. Auch wenn der Anleiherückkauf durch die EZB zurückgefahren wurde, verharren die Zinsen für Unternehmenskredite auf einem niedrigen Niveau. Im Januar 2019 lag die Kreditvergabe 3,3 Prozent über dem Vergleichsmonat im Vorjahr. Der Anstieg bei der Kreditvergabe gilt übrigens auch für Kredite an private Haushalte mit einem Plus von 3,2 Prozent.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wer denkt, nur weil sich die Europäische Zentralbank (EZB) in Sachen Zinsen nicht bewegt, passiert nichts auf dem Kreditmarkt, irrt. Zwei Banken aus unserem Kreditvergleich nahmen die aktuelle Zinspolitik zum Anlass, um ihre Angebote noch kundenfreundlicher zu gestalten. Aber auch sonst gab es einige Neuigkeiten.

…weiterlesen

Bausparvertrag wieder attraktiv durch KfW?

Mit einer Kombination aus KfW-Darlehen und Bausparvertrag können Sie bei der Immobilienfinanzierung richtig Zinsen sparen!
© altrendo images/ Stockbyte/Getty Images

Die Bausparkassen haben, wie alle anderen Kreditinstitute auch, ein Problem mit den niedrigen Zinsen. Um sich über Wasser zu halten, mussten sie bereits zahlreiche gut verzinste Bausparverträge kündigen, die nicht zur Finanzierung genutzt wurden, und gerieten in Verruf dafür. Eine Kombination aus Bausparvertrag und KfW-Darlehen ist dennoch für Viele eine sinnvolle Maßnahme bei der Immobilienfinanzierung. Wir erklären, wieso.

…weiterlesen

KfW verzeichnet rückläufiges Volumen bei Fördergeldern

2018 war das KfW-Fördervolumen rückläufig gegenüber dem Vorjahr
© zstockphotos/ iStock/Getty Images

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergab im Jahr 2018 weniger Fördergelder als im Jahr 2017. Die Gründe dafür sind zum einen die starke Konjunktur, zum anderen das für private und institutionelle Investoren sehr günstige Zinsumfeld. Während das internationale Finanzierungsgeschäft von 23,5 Mrd. Euro auf 28,3 Mrd. Euro stieg, sank das Fördervolumen in Deutschland von 51,8 Mrd. Euro auf 46 Mrd. Euro. Wie sah es in den einzelnen Geschäftsfeldern aus?

…weiterlesen

Bankenombudsmann: Kundenbeschwerden in 2018 stark rückläufig

Der Banken-Ombudsmann vermittelt bei Beschwerden gegenüber der Bank
© Chris Ryan/ OJO Images/Getty Images

Der Ombudsmann des privaten Bankgewerbes hat seinen Bericht für das Jahr 2018 vorgelegt. Wichtigstes Fazit war, dass die Kundenbeschwerden um rund 25 Prozent gegenüber 2017 abgenommen haben. Lagen im Jahr 2017 noch 5.338 Anfragen von Bankkunden vor, sank die Zahl auf 4.202 im Jahr 2018. Im Jahr 2013 waren es noch ca 11.000 Beschwerden, eine Folge der Finanzkrise. Bei 47 Prozent der Fälle konnte der Ombudsmann 2018 die Streitigkeiten im Sinne der Bankkunden beilegen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Januar 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Auch wenn das Jahr noch recht jung ist, gab es bereits die ersten Veränderungen am Markt. Doch nicht nur die Anbieter im Kreditvergleich halten Neuerungen bereit, auch wir warten mit einem neuen Service für Sie auf.

…weiterlesen

Wann ist eine Sanierung sinnvoll?

Je nach Alter der Immobilie sind bestimmte Sanierungsmaßnahmen sinnvoll
© hanohiki/ iStock/Getty Images

Der Bestand an älteren Immobilien in Deutschland wächst zunehmend. Allein in Bayern sind zwei Drittel aller Objekte älter als 30 Jahre, die Nachfrage nach Bestandsimmobilien wächst nach wie vor. Allerdings sollte beim Wohnungs- oder Hauskauf einiges in puncto Sanierung berücksichtigt werden. Jede Dekade weist ihre typischen baulichen Eigenheiten auf. Insbesondere beim Heizungsbau stellen wir heute zahlreiche Mängel in der Energieeffizienz fest. Wo liegen also die meisten Defizite bei Bestandsimmobilien und wann lohnt sich eine Sanierung?

…weiterlesen

Lohnt sich energieeffizientes Sanieren und Bauen wirklich?

Für mehr Energieeffizienz im Haus oder der Wohnung gibt es zahlreiche Förderangebote der KfW
© Natali_Mis/ iStock/Getty Images

Ende des Jahres 2018 veröffentlichte die KfW zusammen mit dem Fraunhofer-Institut ihren Jahresbericht zu energieeffizientem Sanieren und Bauen. Um es vorweg zu nehmen: Die Nachfrage nach den Förderprogrammen der KfW steigt ungebrochen. Doch wie lohnend sind die Maßnahmen für mehr Energieeffizienz?

…weiterlesen

Kreditnehmer zahlen oft zu hohe Vorfälligkeitsentschädigung

Die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung durch die Kreditgeber ist oft strittig
© fizkes/ iStock/Getty Images

Der günstigste Kredit ist kein Kredit. Das gilt auch für Baufinanzierungen. Vor diesem Hintergrund ist vermutlich jeder Darlehensnehmer daran interessiert, sein Darlehen so rasch wie möglich zurückzuführen. Sondertilgungsrechte werden von vielen Banken angeboten, allerdings meist gegen eine Gebühr, der Vorfälligkeitsentschädigung. Die Vorgehensweise ist so umstritten, dass sich damit sogar eine eigene Arbeitsgruppe im Finanzministerium beschäftigte. Doch das Ergebnis war dürftig. Worauf müssen Bankkunden achten?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Dezember 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Im letzten Monat des Jahres 2018 gab es neben einigen Zinsänderungen insbesondere einen neuen Tiefstand bei den Zinsen für Unternehmenskredite zu vermelden. Was Verbraucher freute, schadete den deutschen Banken ungemein. Wie sehr, zeigte eine neue Studie zum Bankensektor.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net