Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Diese Unterlagen sollten Immobilienbesitzer für einen Verkauf vorhalten

Wichtige Dokumente der Immobilienbesitzer
© Prostock-studio/ stock.adobe.com

Die Wohnungskrise spitzt sich auch 2020 weiter zu. Großstädte und ihre Speckgürtel wachsen, der Wohnungsbau kommt nicht hinterher und Mieten sowie Kaufpreise für Immobilien steigen. Wer da Wohneigentum besitzt, weiß sich meist glücklich zu schätzen. Doch die Kehrseite ist die eingeschränkte Flexibilität. Ein Jobwechsel etwa kann den Verkauf des Immobilienbesitzes bedeuten. Ist der Verkauf ungeplant und muss schnell gehen, ist es gut, alle notwendigen Unterlagen dafür schon im Vorfeld beisammen zu haben.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Dezember – Jahresrückblick und Prognosen 2020

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wie der Hessische Rundfunk kürzlich berichtete, erlangen Einzelhändler im Bereich Bücher und Spielwaren allein im Dezember bis zu 20 Prozent des Gesamtjahresumsatzes. Vor dem Hintergrund dieser Kauflaune wird auch in diesem Jahr wieder der ein oder andere auf einen Kredit für den Geschenkekauf zurückgegriffen haben. Für die Banken bedeutet Weihnachten damit ebenfalls ein gutes Geschäft. Was hat der Dezember außer potenziellen Zuwachsraten im Kreditsegment noch gebracht, wie zeigt sich der Jahresrückblick 2019 und welche Prognosen für 2020 können getroffen werden?

…weiterlesen

Fakten und Kurioses rund um Weihnachten und Weihnachts-Kredite

Unnützes Wissen zu Weihnachten
© likoper/ stock.adobe.com

Zahlen und Fakten finden Sie auf Kreditvergleich.net nicht nur zum Thema Kredite und Zinsen. Heute solll es – passend zur Weihnachtszeit – um Daten und Kurioses rund um Weihnachten gehen. Infos zum Schmunzeln und Staunen, mit denen Sie an den Feiertagen punkten können.

…weiterlesen

Mietpreisbremse, Mietendeckel – Mietenwahnsinn?

Mietpreise regulieren über Mietpreisbremse und Mietendeckel
© Jürgen Fälchle/ stock.adobe.com

Der Berliner Senat macht kontinuierlich von sich reden. Mietpreisbremse und Mietendeckel stehen im Vordergrund der öffentlichen Diskussion des Landes. Die Einstellungen dazu laufen allerdings extrem kontrovers. Während die einen sagen, es sei die einzig richtige Lösung als Einstieg zu einer Vergesellschaftung des Wohnungsbaus, sehen andere die Mietpreisbremse als Auslöser für eine Verschärfung im Mietwohnungssektor.

…weiterlesen

KfW vergibt schon lange Baufinanzierungen mit „Negativzinsen“

Negativzinsen beim KfW-Förderkredit
© fotomek/ stock.adobe.com

Negativzinsen sind in aller Munde. Besonders zu Negativzinsen für Sparer ist derzeit täglich etwas in den Nachrichten zu lesen. Aber ebenso unterliegen auch die Zinsen vieler Baufinanzierer einem immer weiter sinkenden Trend. Einige Experten schließen Minuszinsen nicht aus, die Banken hingegen halten an Pluszinsen fest. Dabei vergibt die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, schon lange Negativzinsen. Sie nennt es nur anders: Tilgungszuschuss. Der Effekt ist der gleiche. Diese Kredite sind zwar nicht ohne Auflagen erhältlich, zählen aber zu den beliebtesten Darlehen der KfW.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im November

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Black Friday hat offensichtlich auch im Kreditgewerbe Einzug gehalten. Die Banken trommeln zwar nicht so laut wie der Einzelhandel, Sonderangebote und Rabattaktionen gibt es aber auch hier. Das Beste daran: Einige Zinsaktionen gelten auch noch im Dezember. Wer mit günstigen Zinsen aufwartet und wo es noch Rabatte gibt, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Wohnungsmarkt Deutschland 2019

Was lohnt aktuell mehr - Wohnung kaufen oder mieten?
© Monster Ztudio/ stock.adobe.com

München, seit 20 Jahren die Stadt mit den höchsten Mieten, muss seine Spitzenposition räumen. Doch nicht nur bei den Mietpreisen hat sich einiges getan, auch die Zahlen der Baugenehmigungen für den Wohnungsbau haben sich und damit die Situation auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ab 2019 verändert. Dass Stuttgart ebenfalls kein preiswertes Pflaster ist, ist hinlänglich bekannt. Wie sieht aber die neue Rangliste der teuersten Orte Deutschlands aus, wo profitieren Vermieter am meisten? Auch die Frage, ob Kaufen oder Mieten die bessere Alternative ist, wollen wir in diesem Beitrag beantworten.

…weiterlesen

KfW diskutiert Negativzinsen– so sähen die KfW-Darlehen aus

Negativzinsen bei KfW-Darlehen
© Robert Kneschke/ stock.adobe.com

Es ist nicht das erste Mal, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die KfW, Negativzinsen bei Baufinanzierungen ins Spiel bringt. Die staatliche Förderbank, quasi ein Non-profit Unternehmen, überlegt, die Minuszinsen der EZB auch an private Kunden und den Mittelstand weiterzugeben. Doch wie würden geförderte Baufinanzierungen mit Negativzinsen aussehen? Sind Minuszinsen wirklich besser oder sollten Erwerber lieber die bisherigen Förderprogramme der KfW wählen?

…weiterlesen

Seniorenwohnen – hohe Renditen beim Immobilienmarkt der Zukunft

Investitionen in Seniorenwohnen stellt eine Geldanlage mit hohen Renditen dar
© Viacheslav Iakobchuk/ stock.adobe.com

Seniorenwohnen und Seniorenwohnungen sind im Kommen. Seit einigen Jahren steht damit eine nicht neue, aber immer populärer werdende Form des Immobilieninvestments im Fokus. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um eine Wohnung, die mit KfW-Mitteln barrierefrei gestaltet wurde. Die Anforderungen sind höher. „Höher“ trifft aber auch auf die Renditen zu.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Oktober 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der 31. Oktober 2019 ist ins Land gegangen und Großbritannien ist immer noch Mitglied in der EU. Dafür hat ein anderer Akteur die europäische Bühne verlassen. Mario Draghi hat den Chefsessel der Europäischen Zentralbank für Christine Lagarde freigemacht, die frühere Chefin des Internationalen Währungsfonds. Für Verbraucher wird sich unter ihrer Leitung wenig ändern. Aber neben den großen Geschehnissen, oder besser Nicht-Geschehnissen, hat sich zumindest auf dem heimischen Kreditmarkt doch ein wenig bewegt.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net