Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im November

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Black Friday hat offensichtlich auch im Kreditgewerbe Einzug gehalten. Die Banken trommeln zwar nicht so laut wie der Einzelhandel, Sonderangebote und Rabattaktionen gibt es aber auch hier. Das Beste daran: Einige Zinsaktionen gelten auch noch im Dezember. Wer mit günstigen Zinsen aufwartet und wo es noch Rabatte gibt, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Wohnungsmarkt Deutschland 2019

Was lohnt aktuell mehr - Wohnung kaufen oder mieten?
© Monster Ztudio/ stock.adobe.com

München, seit 20 Jahren die Stadt mit den höchsten Mieten, muss seine Spitzenposition räumen. Doch nicht nur bei den Mietpreisen hat sich einiges getan, auch die Zahlen der Baugenehmigungen für den Wohnungsbau haben sich und damit die Situation auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ab 2019 verändert. Dass Stuttgart ebenfalls kein preiswertes Pflaster ist, ist hinlänglich bekannt. Wie sieht aber die neue Rangliste der teuersten Orte Deutschlands aus, wo profitieren Vermieter am meisten? Auch die Frage, ob Kaufen oder Mieten die bessere Alternative ist, wollen wir in diesem Beitrag beantworten.

…weiterlesen

KfW diskutiert Negativzinsen– so sähen die KfW-Darlehen aus

Negativzinsen bei KfW-Darlehen
© Robert Kneschke/ stock.adobe.com

Es ist nicht das erste Mal, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die KfW, Negativzinsen bei Baufinanzierungen ins Spiel bringt. Die staatliche Förderbank, quasi ein Non-profit Unternehmen, überlegt, die Minuszinsen der EZB auch an private Kunden und den Mittelstand weiterzugeben. Doch wie würden geförderte Baufinanzierungen mit Negativzinsen aussehen? Sind Minuszinsen wirklich besser oder sollten Erwerber lieber die bisherigen Förderprogramme der KfW wählen?

…weiterlesen

Seniorenwohnen – hohe Renditen beim Immobilienmarkt der Zukunft

Investitionen in Seniorenwohnen stellt eine Geldanlage mit hohen Renditen dar
© Viacheslav Iakobchuk/ stock.adobe.com

Seniorenwohnen und Seniorenwohnungen sind im Kommen. Seit einigen Jahren steht damit eine nicht neue, aber immer populärer werdende Form des Immobilieninvestments im Fokus. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um eine Wohnung, die mit KfW-Mitteln barrierefrei gestaltet wurde. Die Anforderungen sind höher. „Höher“ trifft aber auch auf die Renditen zu.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Oktober 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der 31. Oktober 2019 ist ins Land gegangen und Großbritannien ist immer noch Mitglied in der EU. Dafür hat ein anderer Akteur die europäische Bühne verlassen. Mario Draghi hat den Chefsessel der Europäischen Zentralbank für Christine Lagarde freigemacht, die frühere Chefin des Internationalen Währungsfonds. Für Verbraucher wird sich unter ihrer Leitung wenig ändern. Aber neben den großen Geschehnissen, oder besser Nicht-Geschehnissen, hat sich zumindest auf dem heimischen Kreditmarkt doch ein wenig bewegt.

…weiterlesen

Darum gibt es (vorerst) doch keine Negativ-Bauzinsen

Zinsmargen der Banken steigen, Negativ-Bauzinsen bleiben aus
© whyframeshot/ stock.adobe.com

Zukünftig negative Bauzinsen schienen noch vor einigen Wochen realistisch. Der ein oder andere Immobilienkäufer mag darauf gehofft haben, dass die Bauzinsen tatsächlich unter die magische Null rutschen. Im August 2019 betrug der Zinssatz des günstigsten Anbieters bei einer Zinsbindung von fünf Jahren nur noch 0,26 Prozent bzw. 0,16 Prozent, je nach Eigenkapitalquote. Die Negativ-Bauzinsen sind nun aber ausgeblieben. Ein Blick auf die Zinscharts zeigt, dass es nicht nur zu einer Stagnation bei Niedrigst-Zinsen kam. Das Baugeld wurde seitdem schleichend marginal wieder teurer. Was sind die Ursachen?

…weiterlesen

GroKo Wohnungspolitik – bisherige Erfolge und Misserfolge

Auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland sieht es durch die aktuelle Wohnungspolitik der GroKo eher schlecht aus
© apfelweile/ stock.adobe.com

Zwei Jahre nach der letzten Bundestagswahl in Deutschland im Jahr 2017 zieht die GroKo zur Halbzeit die ein oder andere Bilanz. Das „Halbjahreszeugnis“ für die Große Koalition aus CDU/ CSU und SPD weist in vielen Bereichen auf „versetzungsgefährdet“ hin. Eine der größten Baustellen der Koalitionäre ist zweifelsfrei das Wohnraumdesaster in Deutschland. Hier eine Übersicht der bisherigen Erfolge und Misserfolge.

…weiterlesen

Wo sind Kaufpreis und Kaufpreisfaktor für Immobilien noch günstig?

Wie hoch ist die Mietrendite in deutschen Städten?
© Tiko/ stock.adobe.com

Der Mangel an Wohnraum, vor allem bezahlbar, wird in Deutschland immer eklatanter. Die Immobilienpreise haben in einigen Städten ein Niveau erreicht, welches in keiner Relation mehr zum Beleihungswert steht. Das hat auch für Investoren Konsequenzen. Wo finden sich in Deutschland aber noch Immobilien mit günstigem Kaufpreis und Kaufpreisfaktor, wo sind die Werte hingegen besonders hoch?

…weiterlesen

US-Banken trotz Fed-Gelder knapp bei Kasse – droht neue Finanzkrise?

Anzeichen in den USA für neue Finanzkrise
© tanaonte/ stock.adobe.com

Die US-amerikanischen Banken warten mit einem Phänomen auf. Obwohl sie auf der einen Seite nicht wissen, wohin mit dem Geld der Fed, fehlen ihnen die Mittel für die alltäglichen Transaktionen. Was zunächst absurd klingt, hat durchaus handfeste Gründe. Das Szenario erinnert an den Vorabend der Finanzkrise.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im September 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Im September gab es viele Neuerungen und interessante Veröffentlichungen in der Bankenwelt, vor allem in der Kreditlandschaft. Das betrifft unter anderem neue Kredite auf dem Markt, Änderungen der Kreditzinsen in unserem Kreditvergleich, Ergebnisse des Bankenstresstests sowie Details zur Ertragslage deutscher Banken. Hier finden Sie die wichtigsten Infos noch einmal zusammengefasst.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net