Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Teylor Firmenkredit

Inhaltsverzeichnis

Die Teylor AG bietet einen der schnellsten und einfachsten Firmenkredite in Deutschland an. Speziell dafür entwickelt wurde ein Antragsprozess, der eine erste Bearbeitung innerhalb von 10 Minuten garantiert. Jedoch haben wir in unserem Kredittest insbesondere in den Kategorien Produktdetails und Rückzahlungsphase einige Verbesserungsansätze aufgedeckt.

Konditionen

Logo von Teylor
Teylor Firmenkredit
€
  • 3.042,65€
  • monatliche Rate
  • 3,93%
  • Sollzins p.a.
  • 3,99%
  • Effektivzins p.a.
  • 109.535€
  • Gesamtkreditbetrag

Daten im Überblick

Anbieter:
Teylor AG - Niederlassung Deutschland
Produkt:
Firmenkredit
Verwendung für:
  • Businesskredit
Nettodarlehensbetrag:
Ab 20.000 € bis 250.000 €
Laufzeit:
Von 6 bis 60 Monaten
Effektivzins p.a.:
Ab 3,99 % bis 14,59 %
Sollzins p.a.:
Ab 3,93 % bis 13,77 %
Anzahl der Raten
von 6 bis 60
Bonität:
  • Der Zinssatz ist abhängig von der Bonität!
  • Der Zinssatz ist abhängig von der Laufzeit!
  • Der Zinssatz ist abhängig von der Kreditsumme!

Informationen der Bank

Name der Bank:
Teylor AG - Niederlassung Deutschland
Anschrift der Bank:
Lohnerhofstrasse 2
78467 Konstanz
Telefonnummer der Bank:
Tel: +41 (0)7531-5848130
Faxnummer der Bank:
E-Mail der Bank:
E-Mail: support@teylor.io
Zuständige Aufsicht:
./.
Repräsentatives Beispiel
Nettodarlehensbetrag:
100.000 €
Laufzeit:
36 Monate
Sollzins p.a.:
6,01%
Effektivzins p.a.:
6,19%
Monatl. Rate:
3.042,65 €
Gesamtsumme:
109.535,29 €

Interessante Produktdetails

Umschuldung möglich:
Nein
Sondertilgung möglich:
Sondertilgung jederzeit möglich.
Ratenstundung:
Nicht möglich.
Kreditversicherung:
Nicht möglich
Kontoverwaltung:
  • Online
  • E-Mail
  • Telefon
  • Postweg
Widerrufsfrist:

Widerrufsfrist: 14 Tage

Informationen zur Antragsstrecke

Kreditanfrage:
  • Online
Kreditzusage:
Ca. 5 Minuten
Art der Legitimation:
  • Videoident
  • Postident
Abwicklung erfolgt über:
Wird über Teylors Kreditfonds finanziert und ist somit bankenunabhängig

Stand: 16.05.2025


Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.

(Zum Seitenanfang)

Wichtigste Details

Die wichtigsten Fakten

Pro

  • Kredit kann vollständig online beantragt und abgeschlossen werden
  • Kostenloses, unverbindliches Angebot in nur 5 Minuten
  • Keine versteckten Kosten
  • Bonitätsabhängige, transparente Zinsen
  • Vielfältige Finanzierungsformen mit unbegrenzter Darlehenshöhe
  • Sondertilgung jederzeit möglich
  • Online-Antragstrecke auch für mobile Endgeräte geeignet

Contra

  • Keine Umschuldung, Ratenstundungen oder Änderungen der Ratenhöhe möglich
  • Vorzeitige Ablöse nur gegen Vorfälligkeitsentschädigung

(Zum Seitenanfang)

Redaktionelle Bewertung

Kriterium Gewichtung Note
Antragstellung5%4.00
Postident10%5.00
Videoident10%5.00
Elektronische Unterschrift (eIDAS)10%5.00
Verlängertes Widerrufsrecht15%1.00
Kreditzusage vorab15%5.00
Telefonische Hilfe / Auskunft10%3.00
Mobiltaugliche Antragsstrecke10%5.00
Darstellung Antragsstrecke10%5.00
Interaktive Hilfestellung während des Antrages10%3.00
Unterlagen5%2.60
Preis-Leistungs­verzeichnis15%0.00
AGB15%5.00
Aufbereitung der Dokumente15%4.00
Kontoauszüge / Gehaltsnachweise vorlegen15%3.00
Alter des Gewerbes20%3.00
Einkommensteuerbescheid vorlegen20%1.00
Produkteigenschaften15%3.25
Maximale Laufzeit20%3.00
Darlehenshöhe (max.)20%5.00
Darlehenshöhe (min.)15%2.00
Umschuldung möglich10%0.00
Bearbeitung Kreditantrag10%5.00
Bearbeitungsgebühr15%5.00
Stufenlose Laufzeit10%1.00
Rückzahlungsphase15%1.95
Ratenstundungen30%0.00
Sondertilgungen30%5.00
Änderung der Ratenhöhe15%0.00
Angabe der Aufsichtsbehörde und Ombudsmann10%0.00
Vorzeitige Ablösung15%3.00
Service10%2.70
Kundenkonto online20%5.00
Zugriff mittels App10%0.00
Restschuld­versicherung10%3.00
Möglichkeiten den Antrag abzuschließen10%3.00
Freundlichkeit Hotline10%3.00
Informationsgehalt durch Hotline20%3.00
Erreichbarkeit der Hotline20%1.00
Zinsen50%2.84
Bestmöglicher Effektivzins30%2.34
Bester 2/3-Effektivzins70%3.06
Gesamtbewertung2.80
Stand: 16.05.2025
* ... die redaktionelle Bewertung erfolgte für die Verwendung als Kredit für Selbstständige

(Zum Seitenanfang)

Test

Zinsen

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, über dem Prozentzeichen schweben.
© Natali_Mis / iStock / Thinkstock

Der erste Blick vor der Aufnahme eines Kredits gilt für gewöhnlich den Zinsen. Sie entscheiden darüber, ob das Angebot gefällt oder nicht. Beim Firmenkredit von Teylor ist das ähnlich. Wir haben uns daher im Rahmen unseres Produkttests zuerst die Zinsen angeschaut.

Der Firmenkredit von Teylor ist bonitätsabhängig und liefert einen variablen Zinssatz. Der niedrigste gebundene Sollzins liegt bei 3.93 Prozent. Er kann bis auf 13.77 Prozent ausgedehnt werden. Der effektive Jahreszins beginnt bei 3.99 Prozent und kann bis auf 14.59 Prozent steigen. Eine sehr großzügige Zinsspanne, die bereits deutlich zeigt, dass möglichst viele Kunden bedient werden sollen. Also beispielsweise auch jene, die aufgrund einer schwachen Bonität vielleicht keinen Kredit bei einer deutschen Bank erhalten. Die Teylor AG ist hingegen in der Schweiz ansässig und daher ein durchaus interessanter Kandidat, wenn es um Kredite bei schwacher Bonität oder schlechter Schufa geht.

Allerdings sollten in diesem Fall die hohen Zinsen nicht aus den Augen verloren werden. Schwache Bonität bedeutet immer hohe Zinsen. Es muss geprüft werden, ob diese gerechtfertigt sind und ob das Unternehmen diese auch zahlen kann und will.

Um das Zinsniveau optimal einschätzen zu können, ist der Zweidrittelzins ausschlaggebend. Die Anbieter sind dazu verpflichtet, diesen Zins im sogenannten repräsentativen Beispiel anzugeben. Dies zeigt, welchen Zinssatz mindestens zwei Drittel aller Kunden zu den genannten Rahmenbedingungen erhalten. Die Angabe des Zweidrittelzinses ist in der Preisangabenverordnung in Paragraph 6a, Abs. 4 genau geregelt. Teylor präsentiert dafür folgende Konditionen:

Bei einem Nettodarlehensbetrag von 100.000 € Euro und einer Laufzeit von 36 Monaten erhalten zwei Drittel aller Kreditinteressenten einen gebundenen Sollzinssatz von 6.01 Prozent und einem effektiven Jahreszins von 6.19 Prozent

Zwischenfazit

Der Zweidrittelzins bewegt sich im mittleren Zinsbereich der Firmenkredite, die wir im Rahmen unserer Produkttests vergleichen. Da der Zinssatz im effektiven Bereich dennoch bis auf 14.59 Prozent ansteigen kann, sollte geprüft werden, wie wirtschaftlich das individuelle Angebot für das Unternehmen ist.

(Zum Seitenanfang)

Produkteigenschaften

Ein Mann hält sich eine Lupe vor sein Auge
© stevanovicigor / iStock / Thinkstock

Die maximale Laufzeit beim Teylor Firmenkredit beträgt 60 Monate. Die kürzeste Laufzeit liegt bei 6 Monaten. Im Zusammenhang mit den Kreditsummen, die in unbegrenzter Höhe liegen können, ist die Höchstlaufzeit unter Umständen knapp bemessen. Insbesondere im Vergleich zu anderen Anbietern.

Bei der Kreditsumme hat der Kreditnehmer die Möglichkeit, einen Nettodarlehensbetrag ab 20.000 Euro aufzunehmen. Hervorzuheben ist, dass Kleinkredite für Unternehmen über Teylor nicht möglich sind. Kleine Liquiditätsengpässe unter 20.000 Euro müssen daher über andere Geldgeber geschlossen werden.

Eine Umschuldung ist mit diesem Kredit nicht möglich. Die Angebote von Teylor eignen sich nicht, um einen anderen Kredit vorzeitig abzulösen und umzuschulden. Obendrein darf der Kredit ausschließlich für unternehmerische Zwecke zum Einsatz gebracht werden. Es ist nicht möglich, private Belange damit zu klären.

Eine Bearbeitungsgebühr bei Aufnahme des Kredites wird nicht erhoben. Außerdem fallen keine Zinsen für die Bereitstellung an. Berücksichtigt werden muss, dass dieses Annuitätendarlehen keinen Aufschub bei der Rückzahlung gewährt. Die erste Rate wird in der Regel im ersten Folgemonat nach Auszahlung fällig. Zurückgezahlt wird in gleichbleibend hohen monatlichen Raten.

Wenn der Kreditantrag vollständig ausgefüllt und bei Teylor eingereicht wurde, geht alles relativ schnell. Das Unternehmen wirbt damit, dass beim Firmenkredit eine besonders schnelle Bearbeitung ausgeführt wird. Die Aussage lautet, dass der Unternehmenskredit in wenigen Minuten durch ein vereinfachtes Kreditantragsverfahren zur Verfügung gestellt werden kann. Der speziell entwickelte Antragsprozess, den wir uns im weiteren Verlauf dieses Produkttests noch näher anschauen, erlaubt es, innerhalb von 5 Minuten unverbindlich eine Kreditanfrage zu stellen, um sie anschließend prüfen zu lassen. Ist das Ergebnis der Prüfung positiv, erfolgt die Überweisung der Kreditsumme innerhalb von zwei Werktagen. Auch ohne zusätzliche Sicherheiten, wenn dies gewünscht wird.

Eine stufenlose Einstellung der Laufzeit ist beim Teylor Firmenkredit nicht möglich. Die Laufzeit kann lediglich halb- bis jahresgenau definiert werden. Über ein komplexeres Rechentool, das viele Banken auf ihrer Internetseite bereithalten, um einen ersten Überblick über die individuellen Konditionen zu liefern, verfügt Teylor leider nicht. Man behält sich vor, dem Kunden über die Antragsstrecke ein detailliertes Angebot bereitzustellen. Auf der Internetseite des Anbieters ist es lediglich möglich, die Kreditsumme sowie die Laufzeit einzugeben, bevor die Antragstrecke gestartet wird.

Zwischenfazit

Bei den Produkteigenschaften präsentiert sich der Teylor Firmenkredit relativ vielschichtig. Zwar sind große Kreditsummen möglich, die jedoch mit einer relativ eingeschränkten Laufzeit von maximal 60 Monaten kombiniert werden müssen. Zudem ist eine Umschuldung nicht möglich und es existiert kein separates Rechentool auf der Internetseite des Anbieters, um vorab konkretere Informationen zu individuellen Konditionen erhalten zu können.

(Zum Seitenanfang)

Rückzahlungsphase

Eine Person hält Euromünzgeld in beiden Händen
© huafires / iStock / Thinkstock

Die Rückzahlungsphase beginnt in der Regel im ersten Folgemonat nach der Auszahlung des Kredites. Sollte ein anderer Termin gewünscht sein, muss dies mit Teylor vorab besprochen werden. Hierfür fallen dann separate Bereitstellungsgebühren an.

Ratenstundungen sind derzeit vertraglich nicht vorgesehen.

Ebenfalls Punktabzug gibt es dafür, dass eine kostenlose Gesamttilgung nicht möglich ist. Dafür aber eine vorzeitige Ablöse gegen eine Vorfälligkeitsgebühr. Dies muss gesetzlich vorgeschrieben mindestens angeboten werden. Je nach Laufzeit und Zeitpunkt der vorzeitigen Tilgung wird eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 0,5 Prozent bis 1,0 Prozent der Restschuld berechnet.

Wird eine Restschuldversicherung gewünscht, muss diese separat zum Kredit abgeschlossen werden. Das Unternehmen selbst bietet diese Versicherung nicht an. Hier gilt es aber genau zu klären, in welchem Umfang sich derartige Absicherungen für Unternehmen lohnen und welche Kosten dafür entstehen.

Kreditinstitute sind dazu verpflichtet, Angaben zu den Aufsichtsbehörden sowie zur europäischen Streitschlichterplattform zu machen. Bei der Teylor AG sind diese Angaben nicht vorhanden. Da Teylor lediglich als Vermittler agiert, müssen diese Angaben auch nicht zwingend vom Vermittler zur Verfügung gestellt werden.

Zwischenfazit

Die Rückzahlungsphase ist die schwächste Kategorie im Kredittest zum Teylor Firmenkredit. Zu unflexibel präsentiert sich hier das Angebot. Es werden aktuell keine Ratenstundungen oder kostenlose Gesamttilgungen ermöglicht. Eine Kreditversicherung wird nicht angeboten und muss auf Wunsch separat ergänzt werden.

(Zum Seitenanfang)

Service

Frau mit Headset führt Telefonat am Arbeitsplatz
© Vasyl Dolmatov / iStock / Thinkstock

Der Service gilt bei jedem Unternehmen als Königsdisziplin und entscheidet darüber, ob die Leistungen des Unternehmens positiv oder negativ bewertet werden. Das mag oberflächlich klingen, ist für den Kunden jedoch eine absolut wichtige Eigenschaft.

Teylor erfüllt im Rahmen des Service einige wichtige Eckpunkte. So ist es möglich, die Kontoverwaltung online, per E-Mail, per Telefon oder auf dem Postweg vorzunehmen. Zudem wird auf der Internetseite genau beschrieben, wie der Teylor Firmenkredit funktioniert und der genaue Ablauf der Beantragung wird erklärt.

Die AGBs und Datenschutzerklärungen sind ordnungsgemäß hinterlegt und gut zu finden.

Ebenfalls positiv ist die Tatsache, dass ein kostenloser Rückrufservice angeboten wird. Es ist also möglich, eine Terminvereinbarung vorzunehmen, um ein persönliches Gespräch führen zu können. Der Anbieter ist in der Schweiz ansässig, hat aber in Deutschland eine Niederlassung, sodass für die Kundenhotline eine deutsche Telefonnummer vorhanden ist. Zudem werden unterschiedliche soziale Medien zur Kontaktaufnahme angeboten, beispielsweise Facebook und LinkedIn.

Angaben zur Erreichbarkeit der telefonischen Kundenhotline sind auf der Internetseite leider nicht zu finden. Da aber ein kostenloser Rückrufservice angeboten wird, mag das weniger schwer wiegen, da direkt ein Termin für den Rückruf vereinbart werden kann.

Zwischenfazit

Beim Service schneidet Teylor sehr positiv ab. Eine gute Erreichbarkeit, eine übersichtliche Internetseite mit diversen Erklärungen und ein Rückrufservice werden bereitgehalten. AGBs und Datenschutzrichtlinien sind jederzeit einsehbar.

(Zum Seitenanfang)

Antrag

Eine Person arbeitet an einem Laptop
© anyaberkut / iStock / Thinkstock

Um den Firmenkredit bei Teylor in Auftrag geben zu können, muss auf dessen Internetseite die Online-Antragstrecke genutzt werden. Eine telefonische oder schriftliche Kreditaufnahme ist nicht vorgesehen, da es sich um ein reines Online-Angebot handelt. Wir haben uns im Rahmen unseres Produkttests die Antragsstrecke daher etwas genauer angeschaut und deutliche Unterschiede zur klassischen Kreditbeantragung gefunden.

Eine erste Eingabemaske für die Kreditsumme und die Laufzeit lässt sich bereits oben auf der Startseite finden. Diese enthält zusätzlich Angaben zur Beantragung und zum Unternehmen.

Nach Eingabe der Kreditsumme und der Laufzeit wird der Button „Antragsprozess starten“ geklickt. Der Interessent wird dann auf eine zweite Seite des Formulars weitergeleitet, bei dem es erst einmal um den Namen der Firma geht, für die der Kredit aufgenommen werden soll. So wird direkt noch einmal deutlich gemacht, dass es sich beim Angebot ausschließlich um einen Firmenkredit handelt, der privat nicht zum Einsatz kommen kann.

Interessant hier: Die Eingabemaske unterbreitet Vorschläge bezüglich des Unternehmens. Wird der korrekte Name vom Unternehmen eingetippt, kann dieser unter Umständen direkt aus einer Vorschlagsliste ausgewählt werden. Das bedeutet im Folgenden, dass dann auch alle anderen Eckdaten vom Unternehmen bekannt sind und automatisch in die Eingabefelder eingetragen werden. Sollte das Unternehmen nicht gelistet sein, bedeutet das nicht, dass kein Kredit möglich ist. Es bedeutet lediglich, dass die zusätzlichen Daten noch selbst eingetippt werden müssen.

Auf der dritten Seite der Antragstrecke werden genaue Angaben zur Kapitaldienstfähigkeit des Unternehmens verlangt. Es werden die Einnahmen und die Ausgaben abgefragt, damit die Liquidität ermittelt werden kann. Sollten nicht alle Angaben sofort zur Hand sein, muss der Steuerberater konsultiert werden. Hier zeigt sich dann, ob der Kredit wirklich innerhalb von 5 Minuten beantragt werden kann oder nicht.

Wurden alle Daten online hinterlegt, fordert Teylor dazu auf, eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort zu hinterlegen. Ein Kundenkonto muss angelegt werden, damit die Daten für die Kreditbeantragung geprüft werden. Nur wer dies macht, gelangt zum nächsten Schritt, bei dem ein Kreditangebot unterbreitet wird. Der Interessent kann dann frei entscheiden, ob er dieses Angebot annehmen möchte oder nicht.

Wer seine Kennzahlen zum Unternehmen wirklich parat hat, kann die Kreditabwicklung relativ schnell vornehmen. Die von Teylor genannten wenigen Minuten zur Kreditbeantragung können eingehalten werden. Alle anderen müssen sich im Vorfeld die benötigten Daten zusammensuchen, damit es keine Verzögerung bei der Beantragung gibt.

Da es sich um ein Onlineangebot handelt, erfolgt die Legitimierung über das VideoIdent-Verfahren. Wer das nicht möchte, kann auch das PostIdent-Verfahren wählen, was jedoch eine längere Bearbeitung mit sich bringt, da Unterlagen über den Postweg ausgetauscht werden. Die elektronische Unterschrift wird außerdem anerkannt, sodass der Teylor Firmenkredit zu 100 Prozent online beantragt und abgeschlossen werden kann.

Die Darstellung der Antragsstrecke ist alles in allem gut. Alle Angaben, die hinterlegt werden müssen, sind verständlich und werden bei Bedarf ausführlich erklärt. Entweder per Telefon oder durch die kleinen Hilfestellungen auf der Webseite.

Die Antragstrecke kann zusätzlich über ein mobiles Endgerät aufgerufen und ausgefüllt werden. Auch dort erfolgt eine ordnungsgemäße Darstellung.

Ein verlängertes Widerrufsrecht gibt es nicht. Der Anbieter behält sich vor, die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen zu nutzen.

Bilderstrecke - Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Erster Schritt Antragstellung Teylor Firmenkredit
Zweiter Schritt Antragstellung Teylor Firmenkredit
Dritter Schritt Antragstellung Teylor Firmenkredit
Vierter Schritt Antragstellung Teylor Firmenkredit
Fünfter Schritt Antragstellung Teylor Firmenkredit

Zwischenfazit

Die Antragsstrecke zeigt deutlich auf, dass es sich hier nicht um einen klassischen Kredit handelt, sondern um einen Firmenkredit über einen Vermittler. Ein Angebot wird erst dann unterbreitet, wenn eine Anmeldung erfolgt ist und alle Daten hinterlegt wurden. Alle kreditrelevanten Fragen sind ordentlich und sachlich dargestellt. Die kleinen Hilfestellungen in der Antragstrecke erleichtern das Ausfüllen.

(Zum Seitenanfang)

Unterlagen

Zwei Personen sitzen an einem Bürotisch über einem papierhaften Dokument
© scyther5 / iStock / Thinkstock

Jede Kreditaufnahme geht mit Unterlagen einher. Entweder in Papierform oder bei einem digitalen Kredit auch online. Das ist beim Firmenkredit von Teylor ebenfalls so.

Die Unterlagen für die Kreditaufnahme seitens Teylor sind vorhanden und verständlich. Das Ausfüllen der Antragstrecke ist problemlos möglich, sofern alle Daten bekannt sind. Und auch die Vertragsunterlagen zum Kredit sind sehr aussagekräftig.

Was vergeblich gesucht wird, ist ein Preis- und Leistungsverzeichnis. Das liegt aber daran, dass Teylor nur der Vermittler ist und der Teylor-Kredit über Teylors Kreditfonds finanziert wird und somit bankenunabhängig ist. Vollständige AGBs sind auf der Internetseite hinterlegt und jederzeit einzusehen.

Die Unterlagen, die der Kreditnehmer einreichen muss, sind im Rahmen der Beantragung klar benannt. Es handelt sich dabei um übliche Unterlagen, die für einen Firmenkredit benötigt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Der letzte Jahresabschluss und eine betriebswirtschaftliche Auswertung
  • Eine aktuelle Summen- und Saldenliste, die nicht älter als drei Monate ist
  • Evtl. weitere Informationen über den geplanten Kauf oder das Projekt
  • In einigen Fällen eine Liste der aktuell bestehenden Kredite

Ferner wird für die Legitimierung ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Laut Teylor können die einzureichenden Unterlagen unterschiedlich ausfallen. Die Entscheidung darüber unterliegt jeweils einer Einzelfallprüfung.

Zwischenfazit

Bei den einzureichenden Unterlagen gibt es keine großen Abweichungen zu anderen Anbietern für Firmenkredite, da klar geregelt ist, wie die Bonität des Kreditnehmers nachzuweisen ist. Und auch Teylor selbst ist bemüht, aussagekräftige und vor allem vollständige Unterlagen für die Beantragung zur Verfügung zu stellen.

(Zum Seitenanfang)

Passend dazu: Unser Kreditvergleich und ein Online-Rechner

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Kredite für Selbstständige
Alternativ Bild der Seite
Zum Finanzierungs-
rechner

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Unsere Checkliste gegen Stolperfallen im Leasingvertrag

    Immer mehr private Autokäufer greifen auf Kfz-Leasingangebote zurück. Ob das jedoch wirklich sinnvoll ist, zeigt sich meistens erst am Laufzeitendeweiterlesen ►
  • Margenbarwert - Bedeutung und Basis für Kreditverhandlungen

    Der Margenbarwert stellt den Rohertrag einer Bank bei Finanzierungen dar und ist somit wesentlich aussagekräftiger als der effektive Jahreszinsweiterlesen ►
  • Ablauf einer Privatinsolvenz: Schuldenfrei in 3 oder 6 Jahren

    Der Ratgeber zur Privatinsolvenz erklärt wie die 6-jährige Privatinsolvenz abläuft und unter welchen Umständen nach 3 Jahren alles geschafft istweiterlesen ►
  • Kauf und Bau von Wohnungen in Deutschland seit 2003

    Den Traum vom Eigenheim haben viele. Doch, wie stellt sich die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt dar? Wir haben den Markt für Sie untersuchtweiterlesen ►

Firmenkredit unseres Partners
Banklogo

  • Teylor
  • Firmenkredit
Banklogo
Lohnerhofstrasse 2
78467 Konstanz
Tel: +41 (0)7531-5848130

Inhaltsverzeichnis

  • Konditionen
  • Die wichtigsten Fakten
  • Redaktionelle Bewertung
  • Test
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net