Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Niedrigzinspolitik der EZB: Folgen für die Verbraucher bei der Kreditsuche

Wegen der EZB-Politik gibt es Kredite mit günsitgen Zinsen
© weyo/ stock.adobe.com

Mario Draghis Abschiedsgeschenk kam nicht überraschend. Bereits im Vorfeld seiner letzten EZB-Sitzung wurde angedeutet, dass die Europäische Zentralbank ab November 2019 die Aufkäufe von Anleihen wieder aufnehmen wird. Darüber hinaus wurde der Strafzins für Banken, die Gelder bei der EZB parken, von –0,4 Prozent auf –0,5 Prozent erhöht. Seine Nachfolgerin Christine Lagarde signalisierte bereits, dass sie an dem eingeschlagenen Weg festhalten wird. Der Zins für Unternehmenskredite beispielsweise hat sich indes dennoch enorm erhöht. Was bedeutet diese Entwicklung also für die Suche nach günstigen Krediten?

…weiterlesen

Bauzinsen für Privathaushalte und Zinsmarge der Banken

Beitragsgrafik zum Thema Bauzinsen und Zinsmarge
© Prextimize / iStock / Thinkstock

Die Entwicklung der aktuellen Bauzinsen an private Haushalte im Neugeschäft zeigt einen Anstieg vom Tiefpunkt aus dem November 2017 bis zum Mai 2018 um 16,17 Prozent (von 1,67 auf 1,94 Prozent). Für Sparer ist das nicht ganz so erfreulich, müssen sie doch für ihre Baufinanzierung tiefer in die Tasche greifen.…weiterlesen

Rückfall in alte (Datenschutz-)Zeiten

Inhaltsverzeichnis

Symbolbild eines Schufa-Stempels für Scoring
© Fotolia – motorradcbr

Am 14. April 2016 beschloss das EU-Parlament die Datenschutz-Grundverordnung; am 24. Mai diesen Jahres tritt sie in Kraft, zum anwendbaren Recht in den EU-Mitgliedsstaaten wird sie erst zwei Jahre später.

Doch Kritik erntet die Verordnung schon jetzt, vor allem in Deutschland: Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) sieht in Sachen Scoring – also der Einschätzung der Kreditwürdigkeit – ein Abfallen unter das derzeitige Schutzniveau. Die neue Verordnung erlaube es, die Kreditwürdigkeit des Verbrauchers anhand der Straße, in der dieser wohnt, zu beurteilen.
…weiterlesen

Die Schuldenfalle – Kehrseite niedriger Zinsen

Inhaltsverzeichnis

Ein Stapel 100 Euro Noten auf einer geöffneten Hand
© Fotolia – Dimitry

Es spricht nichts dagegen, in Zeiten niedriger Guthabenzinsen „nachzusparen“, sprich, statt erst für einige Jahre Guthaben auf dem Tagesgeldkonto anzusammeln und dann zu konsumieren, erst zu konsumieren, und dann die „Sparrate“ an die Bank zurückzuführen.

Kritisch wird es allerdings, wenn die eigene Sparfähigkeit überschätzt, und der Konsum zur Schuldenfalle wird. Die Studie „Consumer Credit Market in Europe“ der französischen Credit Agricole Consumer Finance, zu der auch die in Deutschland aktive Creditplus Bank gehört, veröffentlichte interessante Zahlen.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net