Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

September 4, 2023 von: Die Redaktion

Die Kreditlandschaft im September 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Was gibt es zum Ende der Sommerferien vom Kreditmarkt zu berichten? Da ist zum einen die Erkenntnis, dass sich die steigenden Zinsen deutlich auf die Kreditvergabe sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen auswirken. Zwar sind die Zahlen zur Kreditvergabe in Summe nicht rückläufig, aber sie verlangsamen sich, was ein deutliches Zeichen für ein vorsichtigeres Vorgehen bei Finanzierungen auf Kredit hindeutet.

Apropos Kredit: Auch beim Thema Studentenkredite zeigen sich die Auswirkungen des steigenden Zinsniveaus deutlich, denn diese, seitens der KfW vergebenen Kredite, verzeichneten in den letzten Monaten einen signifikanten Anstieg des Kreditzinses. Das stellt zahlreiche Studenten vor erhebliche Tilgungsprobleme beziehungsweise wird es in naher Zukunft schwieriger. Eine Problematik, die nun Studentenverbände alarmiert und aktuell in der Forderung nach einem politischen Eingriff in Form eines Zinsdeckels endet.

Zu guter Letzt gibt es noch eine Neuerung beim leidvollen Thema SCHUFA, die kürzlich eine App namens Bonify vorstellte. Diese App soll es Verbrauchern ermöglichen zu jeder Zeit ihren Kreditscore kostenfrei abrufen zu können. So soll es den Verbrauchern schnell und unkompliziert ermöglicht werden, die Chance auf den Erhalt eines Kredits besser beurteilen zu können.

…weiterlesen

Juni 9, 2023 von: Die Redaktion

Die Kreditlandschaft im Juni 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Welche Neuigkeiten hat der Kreditmarkt in diesem Monat zu bieten? Da ist vor allem die Nachricht, dass die SCHUFA, nachdem Erwerb von Bonify nun angekündigt hat, über diese App Zugang auf die Kontodaten von Verbrauchern erhalten zu wollen. Ein Vorhaben, dass vor allem Verbraucherschützer alarmiert. Dann ist da noch die, ab dem 1. Juli seitens der Bundesregierung geschaffene Möglichkeit für Familien mit Kindern günstige Baudarlehen für Klimafreundliche Bauvorhaben zu erhalten. Doch was auf den ersten Blick sehr gut klingt, hat durchaus seine Fallstricke und Hindernisse. Und zu guter Letzt, wo wir schon beim Thema Fallstricke sind, zeigen sich auch diese beim Thema Bürgergeld. Und zwar in der Form, dass Bezieher von Bürgergeld, die ein Darlehen vom Job-Center erhalten, sich bei Tilgungsproblemen oftmals in eine vorher kaum erkennbare Schuldenfalle begeben, aus dem Entrinnen deutlich schwieriger ist als bei traditionellen Krediten einer Bank.

…weiterlesen

Mai 8, 2023 von: Die Redaktion

Die Kreditlandschaft im Mai 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es wird wieder mehr gebaut und entsprechend mehr finanziert. Das gibt eine aktuelle Studie aus, die sich auf das Neugeschäft der Baudarlehen von Privathaushalten bezieht. Ein erfreulicher Trend. Aber wird er langfristig Bestand haben? Unser Bauzins-Index zeigt zumindest ein gewisses Plateau an, was die Entwicklung angeht. Darüber hinaus gibt es ein interessantes Urteil für alle, die eine Autofinanzierung bei ihrem Autohersteller abgeschlossen haben und die SCHUFA bzw. deren Geschäftsmodell steht womöglich auf der Kippe. Insofern sind es auch hier bewegte Zeiten, in denen wir uns befinden. Apropos Bewegung: Die Zinssätze von Privat- und Autokrediten haben wir natürlich auch diesen Monat im Blick.

…weiterlesen

März 8, 2023 von: Die Redaktion

Die Kreditlandschaft im März 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Das erste Quartal 2023 nähert sich dem Ende. Hinsichtlich der Zinsen für Kredite und Baufinanzierungen hält der Trend des vergangenen Jahres indes an – es geht weiter aufwärts. Aber immerhin haben wir für Häuslebauer eine gute Nachricht: Es gibt einen neuen KfW-Fördertopf. Wie groß jener ist und was der künftige Hausbesitzer dafür beachten muss, klären wir in der ersten unserer drei Top-News. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit einem aktuellen Schufa-Urteil und sehen uns an, wie unterschiedlich die Kreditzinsen für Männer und Frauen sein können.

…weiterlesen

Mai 4, 2022 von: Die Redaktion

Die Kreditlandschaft im Mai 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die gute Nachricht: Die SCHUFA poliert an ihrem Image und will ihren Kunden, d. h. vor allem Verbrauchern zeigen, wie sich der Score zusammensetzt. Zumindest ein bisschen. Die schlechte Nachricht: Die Zinsen steigen und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Bei den Bauzinsen zeigt die Entwicklung Richtung drei Prozent für Hypothekendarlehen mit 10-jähriger Laufzeit, so einige Experten. Auch bei den Privatkrediten wird es sichtlich teurer für Kreditnehmer. Darüber hinaus bringt uns unser Neueinsteiger aus Norwegen einen sehr flexibel tilgbaren Kredit mit, was aber zinstechnisch seinen Preis hat.

…weiterlesen

Juli 9, 2019 von: Tina Mark

Der Kredit-Kompass 2019 der SCHUFA zum Kreditverhalten der Deutschen

Das Kreditverhalten der Deutschen laut Kredit-Kompass 2019 der SCHUFA
© seb_ra/ iStock/Getty Images

Die SCHUFA hat ihren Kredit-Kompass 2019 veröffentlicht. Sie durchleuchtet damit das Kreditverhalten der Deutschen, sprich, analysiert alle Eckdaten rund um die Darlehensaufnahme. Neben durchschnittlicher Darlehenshöhe oder Rückzahlungsverhalten ist es auch interessant zu sehen, wie Verbraucher mit der Digitalisierung der Kreditprozesse umgehen.

…weiterlesen

Juni 7, 2016 von: Die Redaktion

Der Schufa Kredit-Kompass 2016 – Deutschland finanziert solide

Inhaltsverzeichnis

Stempel der Schufa
© Fotolia – motorradcbr

Für die einen ist die Schufa eine notwendige Instanz, um ihre Geschäfte möglichst ohne Zahlungsausfälle zu steuern. Für die anderen stellt sie eine Datenkrake dar, die willkürlich auch 2016 alle Daten einsammelt, die sie bekommen konnte, um dann über diejenigen im Rahmen ihres Scorings den Stab zu brechen.

Kaum eine Institution sorgt in Deutschland immer wieder für Diskussionen wie die Schufa. Aber die Datensammlung hat auch etwas Gutes. Sie ermöglicht eine Analyse des Kreditverhaltens deutscher Verbraucher. Um es vorweg zu sagen: Im Gegensatz zu einigen südeuropäischen Nachbarn bewegt sich in Deutschland über die Republik gesehen alles im grünen Bereich.
…weiterlesen

Januar 15, 2016 von: Die Redaktion

Kredite von Privat: P2P Darlehen boomen weltweit

Inhaltsverzeichnis

Menschen von oben fotografiert, die im Kreis stehen
© Fotolia – Rawpixel.com

Kredite von Privat etablieren sich weltweit in immer größerem Ausmaß. Im fernen China wurden sie für Privatpersonen und Unternehmer zur wichtigsten Finanzierungsquelle. In Großbritannien werden im Jahr Milliarden umgesetzt.

Wie funktionieren Kredite von Privat eigentlich? Bestehen für Anleger größere Renditechancen oder gehen sie unwägbare Risiken ein? Wo liegen die länderspezifischen Unterschiede?
…weiterlesen

September 21, 2015 von: Die Redaktion

Das EZB-Projekt AnaCredit – Wird die EZB zur Kreditdaten-Krake?

Inhaltsverzeichnis

3D Figuren, die durch Linien mit einer zentralen Figur verbunden sind
© Fotolia – Anatoly Maslennikov

Das Kreditwesengesetz (KWG) verlangt von den deutschen Banken, dass sie die Volumina der ausgereichten Kredite an die Bundesbank melden. Grund ist, dass das KWG vorschreibt, bis zu welcher Höhe im Verhältnis zum haftenden Eigenkapital eine Bank Darlehen vergeben darf.

Diese Meldung erfolgt anonym, die Kreditnehmer werden nicht namentlich benannt. Der Name eines Kreditnehmers hat auch wenig mit Relation zwischen Kredit und dem haftenden Eigenkapital eines Kreditinstitutes zu tun. Die EZB hat nun neue Pläne. Die Überwachung der Kreditvergabe soll ab 2017 deutlich umfangreicher werden.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net