Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Juli 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Auch im Juli 2022 dreht sich kredittechnisch wieder viel um die Finanzierung von Immobilien. Während die Bauzinsen sich mittlerweile auf die 3,00-Prozent-Grenze zu und darüber hinweg bewegen, müssen sich Besitzer von eigenem Grund und Boden bereits jetzt mit der Reform der Grunderwerbssteuer auseinandersetzen. Erste Schritte beginnen in diesem Monat. Darüber hinaus betrachten wir eine neue Studie, die sich mit der „gefühlten“ Ungerechtigkeit bei der Kreditvergabe auseinandersetzt. Wer sich speziell benachteiligt fühlt und warum, haben wir zusammengefasst. Wie gewohnt präsentieren wir außerdem die Kreditzins-Indizes für Juli 2022.

…weiterlesen

Reform des Wohnungseigentumsgesetzes könnte ab November gelten

WEG-Reform im Jahr 2020 bedeutet Neuerungen für Wohnungseigentümer
© joyfotoliakid/ stock.adobe.com

Das Wohnungseigentumsgesetz, kurz WEG, regelt die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer zum Wohnungseigentum sowie den Gemeinschaftsräumen und steckt die Dauerwohnrechte ab. Im Jahr 1951 trat es in Kraft und wurde 2007 erstmals reformiert. Dennoch enthält es weiterhin Schwachstellen, die zahlreichen Streitereien auf Eigentümerversammlungen sind ein Beweis dafür. 2018 wurde daher im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD festgehalten, dass mit einer erneuten Reform des WEG die Vorbereitung und Durchführung baulicher Maßnahmen, insbesondere im Sinne der Energieeffizienz, erleichtert werden solle. Was bedeutet eine WEG-Reform für die Eigentümer?

…weiterlesen

Grundsteuerreform weit von der Umsetzung entfernt

© turk_stock_photographer / iStock / Getty Images
© turk stock photographer / iStock / Getty Images

Das Kanzleramt hat durchblicken lassen, dass der Gesetzentwurf von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) in der vorliegenden Fassung im Mai 2019 kaum zur Ressortabstimmung käme. Am 10. Mai will sich der Finanzminister mit vier Verfassungsexperten und den Finanzministern von Rheinland-Pfalz, Bayern und Hessen treffen, um die von Bayern angestrebte „Öffnungsklausel“ auf Umsetzbarkeit zu prüfen. Mit dieser Klausel soll es Bayern ermöglicht werden, einen eigenen Weg zu gehen.

…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net