Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Mieten oder kaufen…in Leipzig?

© FSEID/ stock.adobe.com

Diese Frage stellt sich natürlich nicht nur in Leipzig, sondern bundesweit. Überall ist die Aussage „Du musst jetzt noch kaufen – in ein paar Jahren kannst Du dir weder die Mieten noch die Preise noch leisten“ sehr präsent. Die Preisspirale für Miete und Erwerb dreht sich tatsächlich nach oben, ein Ende ist offensichtlich nicht in Sicht. Aber wie sieht es eigentlich mit der Rentabilität aus? Sind Immobilien tatsächlich Betongold oder bietet die andere Anlageklasse bei Sachwerten, Aktien, bessere Chancen? Wir zeigen in diesem Beispiel der Messestadt, wie unser “Kaufen-oder-Mieten-Rechner” genutzt wird und zeigen anhand verschiedener Berechnungsbeispiele auch verblüffende Ergebnisse.

…weiterlesen

Mieter, Vermieter und Eigentümer in Krisenzeiten schützen

Was ist mit den Mieten in der Coronakrise?
© oatawa/ stock.adobe.com

Im Zuge der Coronakrise wurde vom Bund das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet, das unter anderem in Not geratene Mieter schützen soll. Der Schutz der Mieter wird allerdings auf den Schultern der Vermieter getragen, zu denen mitunter ebenfalls Privatpersonen gehören. Entsprechend hat sich bereits Kritik an den Regelungen breitgemacht. Beispielsweise der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland forderte abermals, nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter und Eigentümer gleichermaßen in Krisenzeiten zu schützen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juli 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Juli als zentraler Ferienmonat in Deutschland steht eigentlich auch in der Finanzbranche für ein Sommerloch. Für die Kreditwirtschaft traf dies offenkundig nicht zu. Einige Veränderungen haben die Kreditlandschaft im Monat Juli geprägt.

…weiterlesen

Share Economy – weiter kräftiges Wachstum

Drei lachende Männer sitzen zusammen im Auto und drehen sich zur Kamera nach hinten um
© Wavebreakmedia / iStock / Thinkstock

Eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCooper (PwC) zeigt, dass die Share Economy auch künftig kräftig zulegen wird. Das Unternehmen geht davon aus, dass 2018 über 24 Milliarden Euro umgesetzt werden.

Vor allem die Generation der unter 40jährigen nutzt den Weg des „Leihen statt kaufen“. Was verbirgt sich hinter Share Economy und wo ist diese Variante besonders populär?

…weiterlesen

Kein Ende bei Mietsteigerungen in Sicht

Ein unzufriedenes Paar grübelt über ein Dokument und nutzt einen Laptop
© Liderina / iStock / Thinkstock

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Diese Aussage trifft auch auf die Mietpreisbremse zu, betrachtet man die neuesten Zahlen des Bundesinstitutes für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur Entwicklung der Mieten in Deutschland (1).

Um durchschnittlich 4,4 Prozent stiegen die Mieten im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wie sieht die Entwicklung der Mieten aber auf die einzelnen Regionen heruntergebrochen aus?

…weiterlesen

Wird Wohnen in der Stadt zum Luxusgut?

Inhaltsverzeichnis

Ein paar Euro-Münzen vor einem halb fertig gestellten Neubau-Haus
© anopdesignstock / iStock / Thinkstock

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, BBSR, hatte die Neubautätigkeit in den fünf Städten Aachen, Dresden, Düsseldorf, Freiburg und Nürnberg analysieren lassen. Ziel der Analyse war die Frage, wie sich die Preise für Wohnraum und die Neubauentwicklung generell entwickeln.

Das Ergebnis der Studie war mehr als nur ernüchternd. Es ist hinlänglich bekannt, dass in den Metropolen wie München oder Berlin die Preise kontinuierlich steigen. Aber auch kleinere Großstädte ziehen nach. Es stellt sich die Frage, wie lange bleibt Wohnen für die breite Masse noch bezahlbar?

…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net