Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Kredit-News im September 2025: Zollpolitik eröffnet Chancen für private Kreditinstitute und Wechseltrend bei Anschlussfinanzierungen steigt an

© Zerbor/stock.adobe.com

September 2025 – ein Monat, der die Widersprüche der heutigen Finanzwelt deutlich macht. Während sich durch Trumps Handelspolitik Milliarden-Chancen für private Kreditgeber auftun, kämpfen deutsche Familien mit praktischen Problemen beim Zugang zu staatlich geförderten Krediten. Die Kreditlandschaft zeigt zwei Gesichter: Experten prognostizieren einen Boom bei privaten Krediten im Infrastrukturbereich – allein für Rechenzentren sollen in fünf Jahren 2,5 Billionen Dollar fließen. Gleichzeitig scheitern Tausende Familien daran, einen KfW-Kredit für ihre Wärmepumpe zu bekommen, obwohl die Bundesregierung genau diese Investitionen massiv fördern will. Traditionelle Banken erleben hingegen ein böses Erwachen: Die Prolongationswelle zeigt schonungslos, wie fragil die Kundenbindung geworden ist. Sparkassen und Volksbanken verlieren bei Anschlussfinanzierungen jeden zweiten Kunden – besonders wenn ursprünglich Vermittler im Spiel waren.

Diese Entwicklungen zeigen eine Branche im Wandel: Während neue Akteure Milliardenmärkte erschließen, geraten bewährte Strukturen unter Druck. Lesen Sie in unseren September-News, wie sich diese Dynamiken auf Kreditgeber, Vermittler und letztendlich auf Sie als Verbraucher auswirken.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im August 2025

© sum41/stock.adobe.com

Obwohl die EZB den Leitzins im Juni 2025 erneut um 0,25 Prozentpunkte auf 2,15 Prozent gesenkt hat, verharren die Zinsen für Konsumentenkredite weiterhin auf einem hohen Niveau. Über den gesamten Monat Juli veränderten sich die Kreditangebote für Privat- und Autokredite unserer gelisteten Banken und Vermittler nur gering. Auch Baufinanzierungsdarlehen werden weiterhin zu einem verhältnismäßig hohem Zinsniveau angeboten, wobei sich auf der Skala der durchschnittlichen minimalen Sollzinsen – punktuell sogar täglich leichte Schwankungen – erkennen lassen. Während geringe Zinsanpassungen bei Raten- oder Autokrediten keine wirklich nennenswerten Auswirkungen auf den gesamten Schuldbetrag von Kreditkonsumenten haben, können diese bei Baufinanzierungsdarlehen eine „echte“ Chance bieten bares Geld zu sparen. So kann z.B. der Tag der Darlehensanfrage einer Baufinanzierung einen nicht unerheblichen Zinsvorteil bringen. Durch Konditionenanpassungen einzelner Anbieter im Verlauf des Julis, verschieben sich im August stellenweise die Platzierungen der Darlehensgeber in unseren Rankings.

…weiterlesen

Kredit-News im August 2025: NPL-Quote steigt und stärkerer Schutz bei Kreditverträgen

© Jacob-Lund/stock.adobe.com

Der deutsche Kreditmarkt steht im Monat August an einem Wendepunkt: Mit einer NPL-Quote (Quote für notleidende Kredite) von 3,4 Prozent nähert sich Deutschland dem Durchschnitt der Eurozone – ein deutliches Signal für steigende Risiken im Kreditbestand. Besonders mittelgroße und regionale Banken geraten zunehmend unter Druck, da das hohe Zinsniveau und die schwächelnde Konjunktur die Kreditqualität belasten. Zugleich markiert das Berliner Fintech Recap einen Meilenstein: Mit der frisch erteilten BaFin-Vollbanklizenz erhält es die Erlaubnis zur Vergabe von Konsumenten- und Unternehmenskrediten. Ab November 2026 treten überdies neue EU-Vorgaben für „Buy-now-pay-later“-Produkte und Kurzzeitkredite in Kraft. Strengere Bonitätsprüfungen und erweiterte Informationspflichten stärken künftig den Verbraucherschutz und schaffen mehr Transparenz im Markt.

…weiterlesen

Kredit-News im Juli 2025: Schufa-Urteil und Klarna ist nicht Pleite

© Charnchai-saeheng/stock.adobe.com

Die deutsche Finanzwelt ist derzeit in Bewegung wie selten zuvor. Während Gerichte neue Maßstäbe für Verbraucherrechte setzen, stehen Immobilienkäufer vor steigenden Zinsen – und in den sozialen Medien sorgen Falschmeldungen über Finanzdienstleister für Verunsicherung. Der Juli 2025 bringt gleich mehrere wegweisende Entwicklungen mit sich: Beispielsweise hat das Landgericht Bayreuth der SCHUFA erstmals Grenzen aufgezeigt und einen Schadenersatz zugesprochen – ein Paukenschlag, der das gesamte Scoring-System erschüttern könnte. Gleichzeitig müssen sich angehende Hausbesitzer auf weitere Zinserhöhungen einstellen, während Experten vor anhaltenden Turbulenzen warnen. Und als wäre das nicht genug, zeigt der Fall Klarna, wie schnell sich Gerüchte in sozialen Netzwerken verbreiten – und warum kritisches Hinterfragen wichtiger denn je ist. Diese drei Themen verbindet mehr als nur der Zeitpunkt: Sie alle zeigen, wie sich die Machtverhältnisse zwischen Verbrauchern und Finanzwirtschaft gerade neu sortieren. Transparenz wird zur Pflicht, Zinswenden zur Realität und Desinformation zur Gefahr.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juni 2025

© sum41/stock.adobe.com

Der deutsche Kreditmarkt zeigt sich im Juni 2025 von einer widersprüchlichen Seite: Während die EZB-Zinssenkungen im Euroraum für einen kräftigen Schub bei der Kreditvergabe sorgen, kämpft der deutsche Immobilienmarkt weiterhin mit den Nachwehen des Bauzinsanstiegs. Immobilienkäufer nehmen weniger Geld auf, zahlen aber höhere monatliche Raten – ein Spiegelbild der anhaltenden Unsicherheit am Wohnungsmarkt. Gleichzeitig verschärft der dramatische Einbruch beim Wohnungsneubau den bereits bestehenden Wohnungsmangel und lässt weitere Preissteigerungen befürchten. Erfahren Sie in dieser Ausgabe unsere Kredit-News, wie sich diese Entwicklungen auf Ihre Finanzierungsmöglichkeiten auswirken und welche Chancen sich trotz der herausfordernden Marktlage bieten.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März 2025

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der März 2025 bringt nicht nur die ersten Frühlingsboten, sondern auch frischen Wind in die Finanzlandschaft: Während die EZB mit ihren Zinssenkungen die Kreditnachfrage belebt und Unternehmen sowie Privathaushalte wieder vermehrt zu Darlehen greifen, sorgt der EuGH für mehr Transparenz bei Bonitätsbewertungen. Die Schufa muss künftig offenlegen, wie ihre Scorings zustande kommen. Und auf Deutschlands Straßen? Dort zeigt sich, dass besonders die Besitzer von Prestigemarken wie Tesla, BMW und Audi bereit sind, für ihren fahrbaren Untersatz tiefer in die Tasche zu greifen – selbst wenn dies bedeutet, auf Pump zu fahren.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2025

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die aktuellen Entwicklungen am Kreditmarkt zeichnen ein vielschichtiges Bild: Während die Bauzinsen zu Jahresbeginn 2025 eine neue Dynamik zeigen, offenbart der Rückblick auf 2023 einen historischen Einbruch bei der privaten Wohnungsbaufinanzierung. Gleichzeitig verschärfen die Banken ihre Kreditvergaberichtlinien – eine Entwicklung, die besonders kleine und mittlere Unternehmen zu spüren bekommen. Dennoch gibt es auch positive Signale: Die Nachfrage nach Baufinanzierungen steigt wieder, was nicht zuletzt dem gesunkenen Zinsniveau zu verdanken ist.

In unseren News greifen wir diese Entwicklungen auf und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Trends und Veränderungen am Kreditmarkt. Erfahren Sie mehr über die Prognosen für die Bauzinsen 2025, die Marktanteile der verschiedenen Finanzierungsanbieter und die Ergebnisse der aktuellen Bank Lending Survey der Bundesbank.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im September 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Was gibt es zum Ende der Sommerferien vom Kreditmarkt zu berichten? Da ist zum einen die Erkenntnis, dass sich die steigenden Zinsen deutlich auf die Kreditvergabe sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen auswirken. Zwar sind die Zahlen zur Kreditvergabe in Summe nicht rückläufig, aber sie verlangsamen sich, was ein deutliches Zeichen für ein vorsichtigeres Vorgehen bei Finanzierungen auf Kredit hindeutet.

Apropos Kredit: Auch beim Thema Studentenkredite zeigen sich die Auswirkungen des steigenden Zinsniveaus deutlich, denn diese, seitens der KfW vergebenen Kredite, verzeichneten in den letzten Monaten einen signifikanten Anstieg des Kreditzinses. Das stellt zahlreiche Studenten vor erhebliche Tilgungsprobleme beziehungsweise wird es in naher Zukunft schwieriger. Eine Problematik, die nun Studentenverbände alarmiert und aktuell in der Forderung nach einem politischen Eingriff in Form eines Zinsdeckels endet.

Zu guter Letzt gibt es noch eine Neuerung beim leidvollen Thema SCHUFA, die kürzlich eine App namens Bonify vorstellte. Diese App soll es Verbrauchern ermöglichen zu jeder Zeit ihren Kreditscore kostenfrei abrufen zu können. So soll es den Verbrauchern schnell und unkompliziert ermöglicht werden, die Chance auf den Erhalt eines Kredits besser beurteilen zu können.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im April 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Zusammenfassung: Was gibt es im April 2023 über die Kreditlandschaft in Deutschland zu berichten? Da ist zum einen die erfreuliche Nachricht, die deutsche Wirtschaft zumindest beim Thema Unternehmenskredite eine positive Entwicklung erlebt – und zwar trotz des Bankenbebens in den USA und der Schweiz. Hier vermeldet das Ifo Institut einen Anstieg bei der Kreditvergabe an Unternehmen. Apropos Kreditvergabe: Wenn die Kreditvergabe an Unternehmen wieder steigt, die Kredithürden also sinken, zeigt sich auch, dass das Thema Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Unternehmenskrediten bei zahlreichen Banken immer stärker in den Fokus rückt, wie die IHK Südlicher Oberrhein kürzlich in einer vielbeachteten Podiumsdiskussion feststellte. Hintergrund sind hier die zahlreichen Vorgaben seitens der EU zum Thema Nachhaltigkeit, in denen den Banken eine zentrale Rolle zukommt. Zu guter Letzt präsentiert sich bei der Kreditvergabe jedoch auch, dass eine Branche deutlich ins Hintertreffen gerät – nämlich die Immobilienbranche. Banken agieren bei der Genehmigung kreditfinanzierter Vorhaben zunehmend restriktiver. Die Aussichten sind entsprechend eher düster. Womit sich mal wieder eins bewahrheitet: Wo Licht ist, ist auch Schatten.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juli 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Auch im Juli 2022 dreht sich kredittechnisch wieder viel um die Finanzierung von Immobilien. Während die Bauzinsen sich mittlerweile auf die 3,00-Prozent-Grenze zu und darüber hinweg bewegen, müssen sich Besitzer von eigenem Grund und Boden bereits jetzt mit der Reform der Grunderwerbssteuer auseinandersetzen. Erste Schritte beginnen in diesem Monat. Darüber hinaus betrachten wir eine neue Studie, die sich mit der „gefühlten“ Ungerechtigkeit bei der Kreditvergabe auseinandersetzt. Wer sich speziell benachteiligt fühlt und warum, haben wir zusammengefasst. Wie gewohnt präsentieren wir außerdem die Kreditzins-Indizes für Juli 2022.

…weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net