Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im April 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Zusammenfassung: Was gibt es im April 2023 über die Kreditlandschaft in Deutschland zu berichten? Da ist zum einen die erfreuliche Nachricht, die deutsche Wirtschaft zumindest beim Thema Unternehmenskredite eine positive Entwicklung erlebt – und zwar trotz des Bankenbebens in den USA und der Schweiz. Hier vermeldet das Ifo Institut einen Anstieg bei der Kreditvergabe an Unternehmen. Apropos Kreditvergabe: Wenn die Kreditvergabe an Unternehmen wieder steigt, die Kredithürden also sinken, zeigt sich auch, dass das Thema Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Unternehmenskrediten bei zahlreichen Banken immer stärker in den Fokus rückt, wie die IHK Südlicher Oberrhein kürzlich in einer vielbeachteten Podiumsdiskussion feststellte. Hintergrund sind hier die zahlreichen Vorgaben seitens der EU zum Thema Nachhaltigkeit, in denen den Banken eine zentrale Rolle zukommt. Zu guter Letzt präsentiert sich bei der Kreditvergabe jedoch auch, dass eine Branche deutlich ins Hintertreffen gerät – nämlich die Immobilienbranche. Banken agieren bei der Genehmigung kreditfinanzierter Vorhaben zunehmend restriktiver. Die Aussichten sind entsprechend eher düster. Womit sich mal wieder eins bewahrheitet: Wo Licht ist, ist auch Schatten.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Mai 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die gute Nachricht: Die SCHUFA poliert an ihrem Image und will ihren Kunden, d. h. vor allem Verbrauchern zeigen, wie sich der Score zusammensetzt. Zumindest ein bisschen. Die schlechte Nachricht: Die Zinsen steigen und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Bei den Bauzinsen zeigt die Entwicklung Richtung drei Prozent für Hypothekendarlehen mit 10-jähriger Laufzeit, so einige Experten. Auch bei den Privatkrediten wird es sichtlich teurer für Kreditnehmer. Darüber hinaus bringt uns unser Neueinsteiger aus Norwegen einen sehr flexibel tilgbaren Kredit mit, was aber zinstechnisch seinen Preis hat.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im April 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Alles wird teurer – davon sind Kredite nicht ausgenommen. Speziell Bauherren dürften dies an den aktuellen Zinssätzen für Baufinanzierungen sehen. Im Durchschnitt liegen die Werbezinsen der Anbieter im Vergleich von Kreditvergleich.net inzwischen über 2,00 Prozent, eine Grenze, die seit 2019 nicht mehr übersprungen wurde. Noch eine schlechte Nachricht: Am derzeitigen Punkt ist auch noch nicht Schluss mit dem Aufwärtstrend. Darüber hinaus macht die Corona-Pandemie den Bauunternehmen zu schaffen. Speziell KMUs sind betroffen, wie eine neue Studie von KfW Research zeigt. Vielleicht bringt hingegen etwas mehr Wettbewerb die Zinsen wieder runter. Auch dazu haben wir einen Beitrag in den News des Monats.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Oktober 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Herbst ist da und die Menschen zieht es nach drinnen – bestenfalls in die eigenen vier Wände. Wer sich jene künftig finanzieren will, findet weiterhin niedrige Zinsen vor, wie der Blick auf den monatlichen Baufinanz-Index zeigt. Indes wird es wohl nicht mehr ganz so günstig wie im Vorjahr. Zudem beschäftigt sich Kreditvergleich.net diesmal mit einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Widerruf von Verbraucherkreditverträgen und im Check des Monats mit dem derzeitigen Kreditangebot von N26.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im September 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Ein Blick auf die Kreditindizes von Kreditvergleich.net zeigt: Die letzten Sommerwochen sind zinstechnisch eher träge. Immerhin bleiben die Zinssätze damit stabil niedrig. Einzig die Bauzinsen zeigen einen leichten Trend nach unten – ob das neue Rekorde bezüglich der Niedrigzinsen für Häuslebauer verspricht, bleibt allerdings unwahrscheinlich. Etwas wahrscheinlicher ist indes, dass die Deutschen sich derzeit mit der steigenden Inflationsrate auseinandersetzen, was wiederum Immobilien als spannende Anlagen ins Spiel bringt. Nicht zuletzt gibt es eine neue Baufinanzierung im Fintech-Style im Vergleich.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Richtige Sensationen hielt der Februar bei Krediten nicht bereit. Einzig die baden-württembergische L-Bank bot erstmals Kredite mit Minuszinsen an und die Mindest-Sollzinsen für Baufinanzierungen legten laut unserer Datenbank um satte 7,5 Prozent zu, aber dazu später mehr.

…weiterlesen
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net