Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im November

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Black Friday hat offensichtlich auch im Kreditgewerbe Einzug gehalten. Die Banken trommeln zwar nicht so laut wie der Einzelhandel, Sonderangebote und Rabattaktionen gibt es aber auch hier. Das Beste daran: Einige Zinsaktionen gelten auch noch im Dezember. Wer mit günstigen Zinsen aufwartet und wo es noch Rabatte gibt, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Niedrigzinspolitik der EZB: Folgen für die Verbraucher bei der Kreditsuche

Wegen der EZB-Politik gibt es Kredite mit günsitgen Zinsen
© weyo/ stock.adobe.com

Mario Draghis Abschiedsgeschenk kam nicht überraschend. Bereits im Vorfeld seiner letzten EZB-Sitzung wurde angedeutet, dass die Europäische Zentralbank ab November 2019 die Aufkäufe von Anleihen wieder aufnehmen wird. Darüber hinaus wurde der Strafzins für Banken, die Gelder bei der EZB parken, von –0,4 Prozent auf –0,5 Prozent erhöht. Seine Nachfolgerin Christine Lagarde signalisierte bereits, dass sie an dem eingeschlagenen Weg festhalten wird. Der Zins für Unternehmenskredite beispielsweise hat sich indes dennoch enorm erhöht. Was bedeutet diese Entwicklung also für die Suche nach günstigen Krediten?

…weiterlesen

Spanien auf dem Weg der Besserung

Ein Paar liegt entspannt in Liegestühlen am sonnigen Strand
© Yuri Arcurs / Hemera / Thinkstock

Spanien war eines der Länder, welches sich unter den Euro-Rettungsschirm ESM flüchtete. Rund 41 Milliarden Euro benötigten die Iberer in den Jahren 2012 und 2013, um ihre in Schieflage geratenen Banken zu retten.

Neben Spanien waren es noch Irland, Griechenland, Zypern und Portugal, die auf die Hilfe aus Brüssel zurückgriffen. Die letzten Nachrichten aus den gebeutelten Ländern waren durchweg positiv. Spanien überrascht jetzt erneut mit einer frühzeitigen Rückzahlung.

…weiterlesen

Neue FED-Spitze = teurere Kredite?

Größer werdende Münzstapel in einer Großaufnahme
© Adam Gault / DigitalVision / Thinkstock

Janet Yellen, bisherige Leiterin der US-amerikanischen Notenbank FED, tritt ab. Es folgt einer der bisherigen Notenbank-Gouverneure, Jerome Powell. Dieses Amt übt er seit 2012 aus und zählt zu den „Tauben“.

Es stellt sich die Frage, ob sich die Zinspolitik in den USA zügig ändern wird oder nicht. Und welche Auswirkungen hat der Wechsel auf unsere Märkte? Müssen wir zeitnah von steigenden Kreditzinsen ausgehen?

…weiterlesen

Der KfW Rückblick 2016 – 81 Mrd. Euro für Immobilienbesitzer und Häuslebauer

Inhaltsverzeichnis

Eine Männerhand im Anzug überreicht einer anderen einige Geldscheine
© Kritchanut / iStock / Thinkstock

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Das Fördervolumen legte um zwei Prozent auf 81 Milliarden Euro zu. In die Inlandsförderung flossen davon 55,1 Milliarden Euro.

Den größten Zuwachs bei den privaten Haushalten verzeichnete das Segment der Energieeffizienz. Das Darlehens- und Fördervolumen betrug 15,5 Milliarden Euro.

…weiterlesen

ING DiBa vergrößert Kreditgeschäft mit Firmenkunden

Inhaltsverzeichnis

Ein Mann mit Anzug sitzt vor einem Laptop mit Daten und Diagrammen auf dem Bildschirm
© Rawpixel / iStock / Thinkstock

Bislang war die ING DiBa Verbrauchern als Vollbank für private Kunden und Kleinunternehmen ein Begriff. Gemessen an der Zahl der Kunden liegen die Holländer mit Sitz in Frankfurt am Main mit 8,5 Millionen auf Rang drei in Deutschland.

Der Fokus scheint sich zu ändern oder zumindest zu erweitern. Satte 30 Prozent legte die Bank im Kreditgeschäft mit den Firmenkunden zu.

…weiterlesen

Chinas Kreditvergabe auf Rekordhoch

Inhaltsverzeichnis

Aufrecht stehende Yuan Bündel (chinesische Landeswährung)
© selensergen / iStock / Thinkstock

China ist nach wie vor ein Land der Superlative. Wer unterstellt, dass das Land mit den meisten Bewohnern auf der Welt zwangsläufig auch die höchste Kreditvergabe aufweist, mag recht haben. Allerdings liegen die Ursachen etwas anders.

Rund 1,7 Billionen Euro betrug das Volumen der Kredite, die im Jahr 2016 ausgegeben wurden. Dies stellt ein Plus von acht Prozent gegenüber 2015 dar. China verfolgt hinsichtlich seines Wirtschaftswachstums ehrgeizige Ziele, auch wenn diese mit fünf bis sieben Prozent im Gegensatz zu früher eher moderat ausfallen.

…weiterlesen

Droht in Italien der Bankenkollaps?

Inhaltsverzeichnis

Hand greift nach mehreren Münzstapeln
© Fotolia – Composer

Nachdem die italienischen Banken die erste Finanzkrise gut überstanden und mit zweifelhaften amerikanischen Papieren nichts am Hut hatten, droht ihnen jetzt der Kollaps. Rund 360 Milliarden Euro fauler Kredite stehen in den Bilanzen der Geldhäuser auf dem Apennin.

Um die Zahlen besser einschätzen zu können: Dies entspricht rund einem Drittel aller ausfallgefährdeter Darlehen in Europas Problemländern. Wir blicken über den Tellerrand und analysieren, welche Auswirkungen die Situation haben könnte.
…weiterlesen

Kreditvergabe vieler Banken leidet unter Wertpapiereigengeschäften

Inhaltsverzeichnis

Kreidediagramme auf schwarzer Tafel
© Fotolia – JiSign

Dieser Vermutung ging das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank auf den Grund. Das Ergebnis zeigte, dass es in Krisenzeiten tatsächlich zu einem vermehrten Eigengeschäft einiger Kreditinstitute kommt. Was bedeutet das?

Der Eigenhandel mit Wertpapieren macht bei einigen Banken einen großen Teil des Geschäftsvolumens aus. In Deutschland sind durchschnittlich rund 19 Prozent der Bilanzsumme in Anleihen und Aktien Dritter investiert, in den USA bis zu 20 Prozent. Bei den deutschen Banken dienen 89 Prozent dieser Investments dem Eigengeschäft.
…weiterlesen

China weitet die Kreditvergabe aus

Inhaltsverzeichnis

Alter Chinesischer Mann vor Computerbildschirm
© Fotolia – Dean Mitchell

Im Januar stieg die Neukreditvergabe in China auf das Rekordhoch von 2,51 Billionen Yuan, einem Gegenwert von 385 Milliarden US-Dollar. Die Peoples Bank of China pumpt massiv Geld in die heimische Volkswirtschaft; ein Versuch, wieder aus dem Konjunkturtal herauszuklettern.

Die Gesamtkreditvergab kletterte auf das Rekordhoch von 3,42 Billionen Yuan. Mit diesen Volumina übertraf Peking alle Erwartungen der Marktinsider.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net