Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Seniorenwohnen – hohe Renditen beim Immobilienmarkt der Zukunft

Investitionen in Seniorenwohnen stellt eine Geldanlage mit hohen Renditen dar
© Viacheslav Iakobchuk/ stock.adobe.com

Seniorenwohnen und Seniorenwohnungen sind im Kommen. Seit einigen Jahren steht damit eine nicht neue, aber immer populärer werdende Form des Immobilieninvestments im Fokus. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um eine Wohnung, die mit KfW-Mitteln barrierefrei gestaltet wurde. Die Anforderungen sind höher. „Höher“ trifft aber auch auf die Renditen zu.

…weiterlesen

GroKo Wohnungspolitik – bisherige Erfolge und Misserfolge

Auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland sieht es durch die aktuelle Wohnungspolitik der GroKo eher schlecht aus
© apfelweile/ stock.adobe.com

Zwei Jahre nach der letzten Bundestagswahl in Deutschland im Jahr 2017 zieht die GroKo zur Halbzeit die ein oder andere Bilanz. Das „Halbjahreszeugnis“ für die Große Koalition aus CDU/ CSU und SPD weist in vielen Bereichen auf „versetzungsgefährdet“ hin. Eine der größten Baustellen der Koalitionäre ist zweifelsfrei das Wohnraumdesaster in Deutschland. Hier eine Übersicht der bisherigen Erfolge und Misserfolge.

…weiterlesen

Wo sind Kaufpreis und Kaufpreisfaktor für Immobilien noch günstig?

Wie hoch ist die Mietrendite in deutschen Städten?
© Tiko/ stock.adobe.com

Der Mangel an Wohnraum, vor allem bezahlbar, wird in Deutschland immer eklatanter. Die Immobilienpreise haben in einigen Städten ein Niveau erreicht, welches in keiner Relation mehr zum Beleihungswert steht. Das hat auch für Investoren Konsequenzen. Wo finden sich in Deutschland aber noch Immobilien mit günstigem Kaufpreis und Kaufpreisfaktor, wo sind die Werte hingegen besonders hoch?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juli 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Juli als zentraler Ferienmonat in Deutschland steht eigentlich auch in der Finanzbranche für ein Sommerloch. Für die Kreditwirtschaft traf dies offenkundig nicht zu. Einige Veränderungen haben die Kreditlandschaft im Monat Juli geprägt.

…weiterlesen

Falscher Investitionstrend bei Immobilien

Inhaltsverzeichnis
Baulandschaft mit Kränen und neu zu errichtenden Wohnungen
© m-1975 / iStock / Thinkstock

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) warnt derzeit vor falschen Investitionstrends für Immobilien in Deutschland. Demnach werde an falschen Orten in falsche „Immobiliengrößen“ investiert. Es gäbe zu viele Einfamilienhäuser in den ländlichen Regionen und zu viele Studentenwohnungen in den Metropolen.

Wichtig ist es jetzt, den aktuellen Trends entgegenzuwirken, um die Auswirkungen in der Zukunft gering zu halten.

…weiterlesen

Baukredite im Juni – was sagt der Trend?

Ein Bauarbeiter erklärt den zukünftigen Hausherren den Bauplan
© ALotOfPeople / iStock / Thinkstock

Deutschland baut und Deutschland kauft. Die Bauwirtschaft zeigt sich nach wie vor als einer der Motoren der  Konjunktur. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass nicht nur die Nachfrage nach Immobilien besteht, sondern auch der Wille der Verbraucher da ist, zu kaufen und zu bauen.

Die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt, einhergehend mit den täglichen Horrormeldungen über die Mietsteigerungen, wirft natürlich die Frage auf, wie steht es mit der Kreditnachfrage? Wir haben die aktuellen Zahlen der Dr. Klein AG analysiert.

…weiterlesen

Bautätigkeit in Deutschland geht am Bedarf vorbei

Leere Straße in einem ausgestorbenen Dorf am Fuße eines Hügels
© InPhoGallery / iStock / Thinkstock

Wer in den deutschen Großstädten nach der passenden Wohnung sucht, muss lange suchen und dann kräfig zahlen. Denn Wohnungen sind knapp und die Preise steigen weiter stark an. Ein Grund dafür ist, dass in Deutschland am Bedarf vorbei gebaut wird, so das Ergebnis einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln.

Denn während in den sieben größten Städten Deutschlands zwischen 2011 und 2015 lediglich kanpp ein Drittel der benötigten Wohnungen auch gebaut worden sind, herrscht in den ländlichen Regionen rege Bautätigkeit. Und das zum Nachteil der Gemeinden.

…weiterlesen

Wenige Akteure dominieren den Wohnraumhandel

Inhaltsverzeichnis

Gebäude mit Gerüst und Hochhaus im Hintergrund
© Franke Media

Ein Vergleich des Handelsvolumens mit Wohnraum im Jahr 2015 zum Jahr 2014 ergab einen Anstieg der veräußerten Wohneinheiten um zehn Prozent.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) untersuchte dabei die Geschäfte, die einen Mindestumfang von 800 Einheiten pro Kontrakt vorwiesen.
…weiterlesen

Bundesbank: Bauwirtschaft legt zu

Inhaltsverzeichnis

Mann im Anzug mit Taschenrechner, Dokumenten und Laptop
© Fotolia – Andrey Popov

Der heutige Bundesbankbericht für Februar 2016 bestätigt gute Wirtschaftsleistung. Die Prognosen, basierend auf dem Vergleich des Herbstes 2015 mit dem gleichen Zeitraum 2014, zeigt fast durchgängig steigende Zahlen, gerade im Immobiliensegment.

Eine der Hauptursachen liegt darin begründet, dass die Haushaltsnettoeinkommen die tariflich vereinbarten Lohnsteigerungen übertreffen. Sowohl die Kennzahlen für den normalen Konsum als auch für Großkonsumgüter weisen positive Wachstumszahlen auf. Auch bei den Möbeln kann die Branche auf steigende Umsatzzahlen blicken.
…weiterlesen

Entwicklung der Bauzinsen 2016 – nichts Genaues weiß man nicht

Inhaltsverzeichnis

Mann mit Fernglas schaut durch Jalousie
© Fotolia – lightwavemedia

Während die meisten Anbieter davon ausgehen, dass es in den nächsten Monaten zu einer weiter anhaltenden Seitwärtstendenz mit leichten Ausschlägen nach oben oder unten kommt, steht die Deutsche Bank AG auf einem anderen Standpunkt und prognostiziert einen Anstieg der Bauzinsen.

Die Gedanken sind nicht von der Hand zu weisen, doch gibt es weitere Faktoren, die die Argumente der Deutschen Bank in ein fragwürdiges Licht rücken.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net