Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Günstige Bauzinsen bedeuten nicht immer günstige Baufinanzierung

Bauzinsen sind aktuell so günstig wie nie - das bezieht sich nicht automatisch auf die individuelle Baufinanzierung
© Noppawan Laisuan/ iStock/Getty Images

Im Januar 2019 lag der über alle Zinsbindungsfristen und Beleihungsausläufe gemittelte Zinssatz für Baugeld auf Kreditvergleich.net bei 2,15 Prozent. Dass die Bauzinsen seitdem weiter stark gefallen sind, belegen die Zahlen vom August 2019. Am 19.08.2019 lag der gleiche Wert bei nur noch 1,26 Prozent. Das bedeutet ein Minus von mehr als 40 Prozent gegenüber dem 01.01.2019. Doch können sich Verbraucher darüber immer freuen?

…weiterlesen

Bauzinsen für Privathaushalte und Zinsmarge der Banken

Beitragsgrafik zum Thema Bauzinsen und Zinsmarge
© Prextimize / iStock / Thinkstock

Die Entwicklung der aktuellen Bauzinsen an private Haushalte im Neugeschäft zeigt einen Anstieg vom Tiefpunkt aus dem November 2017 bis zum Mai 2018 um 16,17 Prozent (von 1,67 auf 1,94 Prozent). Für Sparer ist das nicht ganz so erfreulich, müssen sie doch für ihre Baufinanzierung tiefer in die Tasche greifen.…weiterlesen

Der Boom der Forwarddarlehen

Inhaltsverzeichnis

Ein Paar blickt sich in die Augen, im Hintergrund blauer Himmel, im Vordergrund steht ein Sparschein
© detailblick-foto / Fotolia.com

Forwarddarlehen sind gefragt, wie selten zu vor. Obwohl die Zinsen für Baugeld leicht über dem Niveau vom Herbst 2016 tendieren, bewegen sie sich immer noch auf einem historisch tiefen Stand. Es scheint allerdings, als gehen die Darlehensnehmer davon aus, dass eine Zinsumkehr nicht auszuschließen ist.

So ist jeder bemüht, sich auch über das Ende seiner Zinsbindung hinaus billige Baukredite zu sichern. Bei rund 20 Prozent aller Darlehensabschlüsse im Februar 2017 handelte es sich um Forwarddarlehen.

…weiterlesen

Bauzinsen von US-Zinserhöhung unbeeindruckt

Inhaltsverzeichnis

Junger Mann im Anzug trinkt Kaffee und ließt Zeitung
© Fotolia – asierromero

Schon eine ganze Weile bereitete die Chefin der US-Notenbank FED, Janet Yellen, die Finanzwelt rhetorisch darauf vor, dass es nach sieben Jahren Stillstand wieder zu einer Erhöhung der Leitzinsen kommen könnte.

Die Konjunkturdaten sprachen dafür. Der Arbeitsmarkt in den USA ist stabil, der Konsum hatte seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und die Unternehmen investieren nach wie vor.
…weiterlesen

Entwicklung der Bauzinsen 2016 – nichts Genaues weiß man nicht

Inhaltsverzeichnis

Mann mit Fernglas schaut durch Jalousie
© Fotolia – lightwavemedia

Während die meisten Anbieter davon ausgehen, dass es in den nächsten Monaten zu einer weiter anhaltenden Seitwärtstendenz mit leichten Ausschlägen nach oben oder unten kommt, steht die Deutsche Bank AG auf einem anderen Standpunkt und prognostiziert einen Anstieg der Bauzinsen.

Die Gedanken sind nicht von der Hand zu weisen, doch gibt es weitere Faktoren, die die Argumente der Deutschen Bank in ein fragwürdiges Licht rücken.
…weiterlesen

Wirkt sich die EZB-Entscheidung auf die Bauzinsen aus?

Inhaltsverzeichnis

Kugelschreiber, Taschenrechner und Statistik
© Fotolia – Marlee

Niemand möchte im Moment in der Haut von Mario Draghi stecken. Gleich, welche Entscheidung er trifft, es hagelt Kritik von allen Seiten. Zugegeben, er ist weit von seinen Zielen entfernt.

Trotz der zwischenzeitlichen Schwäche des Euros kommt die Konjunktur in Südeuropa nicht in Fahrt, die Inflationsrate war mit 0,4 Prozent im November in Deutschland weit von den angestrebten zwei Prozent entfernt.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net