Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

2020 wurden rund 287 Milliarden Euro für private Wohnungsbaufinanzierung ausgezahlt

Wohnungsbaufinanzierung
© TimeShops / stock.adobe.com

Insgesamt 287 Milliarden Euro zur privaten Wohnungsbaufinanzierung wurden im Jahr 2020 durch Banken, Sparkassen und andere Finanzdienstleister ausgezahlt. Damit stieg das Volumen im Vergleich zum Vorjahr um 32 Milliarden Euro bzw. 12,9 Prozent. Zu diesem Ergebnis kam aktuell der Verband der privaten Bausparkassen.

…weiterlesen

Bausparvertrag gewinnt durch Anstieg der Bauzinsen wieder an Attraktivität

Bausparverträge sind sinnvoll und lohnen sich wieder
© peterschreiber.media/ stock.adobe.com

Vergangenen Monat berichteten wir über die attraktiven Renditechancen bei Bausparverträgen (zur News). Aktuelle Zahlen zeigen nun, dass das Bausparen wieder beliebter wird und sich das Bauspargeschäft sowohl für die Verbraucher als auch für die Bausparkassen erneut lohnt. Unkenrufen zum Trotz konnte die Branche, teilweise auch mit unpopulären Maßnahmen und ungeachtet der Niedrigstzinsen, den Zinsüberschuss von 2,5 Milliarden Euro im Jahr 2016 auf immerhin 2,7 Milliarden Euro im Jahr 2018 steigern. Nun ist auch noch ein Zinsanstieg seit März dieses Jahres zu beobachten. Was macht Bausparfinanzierungen wieder so aussichtsreich?

…weiterlesen

Notfallfonds der Bausparkassen fast leer – Risikofonds wachsen stattdessen

Die Fonds zur bauspartechnischen Absicherung der Bausparkassen werden immer weniger
© 10255185_880/ iStock/Getty Images

Wer sich nicht intensiver mit der Finanzlage der Bausparkassen befasste, wird kaum etwas von den „Fonds zur bauspartechnischen Absicherung“, kurz FbtA, gehört haben. Diese hauseigenen Fonds dienten ursprünglich dazu, zuteilungsreife Bauspardarlehen auch dann auszahlen zu können, wenn die Einlagen eigentlich nicht ausreichend waren. Die LBS betont im Rahmen ihres Internetauftritts, dass es sich bei diesem Fonds nicht um einen Notfallfonds handle – ein Umstand, den man kaum glauben mag (1). Im Jahr 2016 erweiterte der Gesetzgeber jedoch den Verfügungsspielraum.

…weiterlesen

Auflösung alter Bausparverträge – es wird immer mysteriöser

Inhaltsverzeichnis

Paar liegt sich gegenüber. Ein Sparschein steht auf dem Boden, im Hintergrund weiße Wolken vor blauem Himmel
© Fotolia – detailblick-foto

Es ist inzwischen bekannt, dass die Bausparkassen massiv an der Auflösung alter Bausparverträge arbeiten. Die Vorgehensweisen sind unterschiedlichster Natur. Zum einen gehen sie den Weg klassischer Kündigungen.

Zum anderen bieten sie obskure Neuverträge mit Zinsturbos, die am Ende wenig bringen. Interessant ist jedoch ein Fall, den die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Zusammenhang mit der Postbank entdeckte.
…weiterlesen

Bausparkassen bekommen erweiterten Handlungsspielraum

Inhaltsverzeichnis

Junges Paar hält einen Zollstock in Form eines Hauses vor sich
© Fotolia – gomita

Bausparkassen leiden unter der andauernden Niedrigzinsphase. Die alten Bausparverträge garantieren hohe Sparzinsen, erwirtschaften aber zu wenig Zinserträge aus Bauspardarlehen.

Die Bundesregierung hat am 29.12.2015 nun die Tür für erweiterte und neue Geschäfte geöffnet, die den Bausparkassen bei der Bewältigung der aktuellen Niedrigzinsphase helfen sollen. Wir haben die neuen Regelungen aufgearbeitet und uns mit dem Verband der Privaten Bausparkassen darüber unterhalten.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net