Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Dezember 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Weihnachten steht vor der Tür, aber die Coronakrise bleibt uns auch 2021 erhalten. Insofern lässt sich vermelden, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihr Kredit-Sonderprogramm noch bis in den April 2022 verlängert hat. Die Details erläutern wir in der nachfolgenden Monatsnews. Darüber hinaus werfen wir den gewohnten Blick auf die Indizes der Privat- und Autokredite. Wie haben sich die Zinsen zum Jahresende hin verändert? Antwort: Kaum. Die Zinssätze bleiben auf niedrigem Niveau mit leichter Tendenz nach oben. Vor dem Jahreswechsel sehen wir aber keinen massiven Anstieg voraus.

…weiterlesen

Die Bauindustrie ist nicht zu stoppen

Inhaltsverzeichnis

Zwei Männer mit Bauhelmen stehen vor Großbaustelle und studieren Baupläne
© Digital Vision. / Photodisc / Thinkstock

Das Baugewerbe boomt nach wie vor. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes kann sich die Bauwirtschaft nicht beklagen. Um satte 9,2 Prozent stiegen die Auftragseingänge im Januar 2017 gegenüber Januar 2016.

Dies ist der stärkste Anstieg seit 1996. Niedrige Zinsen und eine ungebremste Nachfrage nach Immobilien sind der Auslöser. Wir haben die aktuellen Daten und Fakten des Marktes aufgearbeitet.

…weiterlesen

Die deutsche Bauwirtschaft – solide Aussichten für die Branche

Inhaltsverzeichnis

Eine Person hält ein Spielzeughaus auf offener Hand und reicht mit der anderen Hand Wohnungsschlüssel
© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Nach wie vor steht die Zahl von 400.000 fehlenden Wohneinheiten in Deutschland im Raum. Die deutschen Bauunternehmer konnten im Jahr 2015 immerhin 248.000 Einheiten fertigstellen.

Für den Zeitraum 2016 / 2017 rechnen Experten mit einer Fertigstellung von bis zu 300.000 Einheiten. Damit zeigt sich die Baubranche als stabiles Fundament der deutschen Wirtschaft.

…weiterlesen

Wohnungsbau verzeichnet nach wie vor Zuwächse

Inhaltsverzeichnis

Taschenrechner liegt auf einer Zeitung mit vielen Zahlen und Daten
© Fotolia – rrf

Die jüngsten Zahlen der Bundesbank belegen, dass das Baugewerbe nach wie vor boomt. Auch wenn es innerhalb des Jahres 2016 im Monatsvergleich auch rückläufige Daten gab, ist der Trend im Jahresvergleich kontinuierlich steigend.

Das gesamte Bauhauptgewerbe kann auf einen Anstieg von 15,7 Prozent gegenüber Juli 2015 zurückblicken. Im Jahresmittel konnte die Baubranche ein Wachstum von 45 Prozent seit 2010 verzeichnen. Wir haben die aktuellen Daten ausgewertet und zusammengefasst.
…weiterlesen

Das Bauhauptgewerbe – Wolkenkratzer der Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis

Nach rechts wachsende Münszstapel mit grünen kleinen Häuschen auf jedem Stapel
© Fotolia – Denis Junker

Das Bauhauptgewerbe gilt als einer der stärksten Motoren unserer Wirtschaft. Die Aussage, dass die Bauwirtschaft boomt, ist allerdings in dieser Form zu pauschal. Unstrittig ist, dass das Bauhauptgewerbe seit Oktober 2010 durchaus zugelegt hat.

Die Ursachen sind klar ersichtlich. Die anhaltende Niedrigzinsphase lädt dazu ein, in Immobilien zu investieren. Dies ist umso erfolgversprechender, als der Mangel an Mietwohnungen eine Nachfrage geradezu garantiert.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net