Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Geldpolitik der EZB zeigt positive Auswirkungen

Inhaltsverzeichnis

Das Gebäude der EZB bei Sonnenaufgang
© Anastazzo / iStock / Thinkstock

Langsam, sehr langsam, zeigt die Politik von Mario Draghi Auswirkungen. Sein Vorhaben, die Märkte mit Geld zu „fluten“, schlägt sich im Januar 2017 sowohl in der Kreditvergabe an private Haushalte als auch in den Volumina der Darlehen an Unternehmen nieder.

Dies kommunizierte die EZB in ihrer Pressemitteilung vom 27.2.2017. Hat die EZB also endlich Erfolg mit ihrer Zinspolitik? Wir haben die Zahlen analysiert und aufgearbeitet.

…weiterlesen

Vergleich der Quadratmeterpreise deutscher Immobilien

Inhaltsverzeichnis

Eine Frau nutzt ein Tablet-Computer auf dem Statistiken zu sehen sind
© shironosov / iStock / Thinkstock

Der Kreditvermittler Dr. Klein hat seine Kundendaten analysiert und untersucht, was die Kreditnehmer effektiv pro Quadratmeter für die eigenen vier Wände bezahlen. Hamburg wurde als teuerstes Pflaster entlarvt. Die besten Schnäppchen machen dafür die Saarländer.

Die Datengrundlage der Analyse liefert die Plattform der Muttergesellschaft EUROPACE, die pro Monat 35.000 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als vier Milliarden Euro verzeichnet (1).

…weiterlesen

BGH: Kündigung von Bausparverträgen durch die Institute rechtens

Inhaltsverzeichnis

Älterer Mann hält ein Sparschwein und ein Modelhaus vor sich
© Picture-Factory / Fotolia

Seit Jahren schwelte der Rechtsstreit zwischen Verbrauchern, Verbraucherschutzverbänden und den Bausparkassen. Letztere hatten in der Vergangenheit immer wieder Altverträge gekündigt, da diese für das Guthaben mit Konditionen verzinst waren, die eine Refinanzierung durch die Darlehensvergabe unmöglich machten.

Grund dafür sind die wesentlich günstigeren Kreditkonditionen, wie sie bei jedem Kreditgeber zu bekommen sind. Ein Bauspardarlehen, so wie es vor einigen Jahren im Vertrag festgeschrieben wurde, ruft heute keiner mehr ab.

…weiterlesen

Bausparkassen immer einfallsreicher bei Auflösung von Altverträgen

Inhaltsverzeichnis

Finanzberaterin erklärt älterem Herren die Situation
© LisaFX / iStock / Thinkstock

Die deutschen Bausparkassen stehen mit dem Rücken zur Wand. Der anhaltenden Niedrigzinsphase auf der einen Seite stehen Altverträge mit Guthabenzinsen von drei Prozent gegenüber. Es ist nachvollziehbar, dass die Institute Probleme haben, hier eine solide Refinanzierung zu finden.

Auf der anderen Seite wurden die Bausparer seinerzeit mit eben diesen attraktiven Zinsen ins Boot geholt. Bausparen, wenn auch kein typisch deutsches Produkt, galt als das deutsche Sparprodukt schlechthin. Dabei hatten die meisten Sparer noch nicht einmal geplant, Immobilieneigentum zu erwerben.

…weiterlesen

Der KfW Rückblick 2016 – 81 Mrd. Euro für Immobilienbesitzer und Häuslebauer

Inhaltsverzeichnis

Eine Männerhand im Anzug überreicht einer anderen einige Geldscheine
© Kritchanut / iStock / Thinkstock

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Das Fördervolumen legte um zwei Prozent auf 81 Milliarden Euro zu. In die Inlandsförderung flossen davon 55,1 Milliarden Euro.

Den größten Zuwachs bei den privaten Haushalten verzeichnete das Segment der Energieeffizienz. Das Darlehens- und Fördervolumen betrug 15,5 Milliarden Euro.

…weiterlesen

Die deutsche Bauwirtschaft – solide Aussichten für die Branche

Inhaltsverzeichnis

Eine Person hält ein Spielzeughaus auf offener Hand und reicht mit der anderen Hand Wohnungsschlüssel
© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Nach wie vor steht die Zahl von 400.000 fehlenden Wohneinheiten in Deutschland im Raum. Die deutschen Bauunternehmer konnten im Jahr 2015 immerhin 248.000 Einheiten fertigstellen.

Für den Zeitraum 2016 / 2017 rechnen Experten mit einer Fertigstellung von bis zu 300.000 Einheiten. Damit zeigt sich die Baubranche als stabiles Fundament der deutschen Wirtschaft.

…weiterlesen

Sachsen-Anhalt: Rückwirkende Kanalanschlussgebühren rechtskräftig

Inhaltsverzeichnis

Wasseranschlüsse und Schläuche im Vordergrund, im Hintergrund zwei Kanalarbeiter
© Huntstock / DisabilityImages / Thinkstock

Das Landesverfassungsgericht von Sachsen-Anhalt in Dessau hat entschieden. Die rückwirkende Gebührenerhebung für Kanalanschlussgebühren aus den frühen 90er Jahren in Sachsen-Anhalt sind rechtskräftig.

Für die Immobilienbesitzer in Sachsen-Anhalt heißt es jetzt: „Zur Kasse, bitte“. Bis zu 10.000 Euro je Einzelfall werden fällig. Die Partei DIE LINKE steigt wohl aus dem Rechtstreit aus, der Verband Haus & Grund klagt in Kooperation mit Bürgerinitiativen weiter.

…weiterlesen

Baufachmesse BAU 2017 – Deutschland setzt bei Innovationen Akzente

Inhaltsverzeichnis

Ein Handwerker und ein Banker schütteln die Hände, ein Spielzeughaus steht auf einem Tisch
© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Vom 16.1.2017 bis zum 21.1.2017 findet in München die internationale Baufachmesse BAU 2017 statt. Über 2000 Aussteller, davon zwei Drittel aus Deutschland zeigen hier, was Bauherren in der Zukunft bei der Immobilienerstellung erwarten dürfen.

Messen dienen dazu, einen Ausblick auf die künftige Entwicklung zu geben. Bundesbauministerin Barbara Hendricks nutzte die Eröffnung der BAU 2017 allerdings auch dazu, ein Resümee zur aktuellen Bauleistung in Deutschland zu geben.

…weiterlesen

Immobilienpreise im Norden und Osten steigen überproportional

Inhaltsverzeichnis

Ein junges Paar sitzt auf der Couch und grübelt über die Unterlagen vor Ihnen
© AntonioGuillem / iStock / Thinkstock

Der jüngste Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise für das vierte Quartal 2016 zeigt, im Norden und Osten Deutschlands explodieren die Preise für Wohneigentum regelrecht. Berlin liegt hinsichtlich der prozentualen Verteuerung inzwischen hinter München auf Platz zwei.

Die Zahlen für Hannover, Hamburg, Dresden und Berlin zeigen, dass der Erwerb von Wohneigentum gerade für junge Familien immer kritischer wird. Daran ändert auch das immer noch historisch niedrige Zinsniveau nichts.

…weiterlesen

ING DiBa vergrößert Kreditgeschäft mit Firmenkunden

Inhaltsverzeichnis

Ein Mann mit Anzug sitzt vor einem Laptop mit Daten und Diagrammen auf dem Bildschirm
© Rawpixel / iStock / Thinkstock

Bislang war die ING DiBa Verbrauchern als Vollbank für private Kunden und Kleinunternehmen ein Begriff. Gemessen an der Zahl der Kunden liegen die Holländer mit Sitz in Frankfurt am Main mit 8,5 Millionen auf Rang drei in Deutschland.

Der Fokus scheint sich zu ändern oder zumindest zu erweitern. Satte 30 Prozent legte die Bank im Kreditgeschäft mit den Firmenkunden zu.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net