Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Falscher Investitionstrend bei Immobilien

Inhaltsverzeichnis
Baulandschaft mit Kränen und neu zu errichtenden Wohnungen
© m-1975 / iStock / Thinkstock

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) warnt derzeit vor falschen Investitionstrends für Immobilien in Deutschland. Demnach werde an falschen Orten in falsche „Immobiliengrößen“ investiert. Es gäbe zu viele Einfamilienhäuser in den ländlichen Regionen und zu viele Studentenwohnungen in den Metropolen.

Wichtig ist es jetzt, den aktuellen Trends entgegenzuwirken, um die Auswirkungen in der Zukunft gering zu halten.

…weiterlesen

Der Kreditmarkt für deutsche Unternehmen sorgt für erste Euphorie

Unternehmen und Selbständige haben aktuell eine gute Verhandlungsposition im Kreditneugeschäft
© oatawa / iStock / Thinkstock

Seit der Finanzmarktkrise 2007 wächst derzeit das Kreditneugeschäft mit Selbständigen und Unternehmen so stark wie lange nicht mehr. Gegenüber dem Vorjahr stieg das Geschäft im Quartal 02/17 um 4,8 Prozent.

Die Firmen ziehen weiterhin Vorteile aus dem rekordmäßigem Niedrigzinsniveau, während die wachsende Investitions-Dynamik auch für zukünftig gutes Klima beim Unternehmenskreditgeschäft sorgt.

…weiterlesen

Einbruchdiebstahl – Prävention hilft!

Ein Einbrecher hebelt mit einem Stemmeisen ein Fenster auf
© Maudib / iStock / Thinkstock

Die Polizeikriminalstatistik 2016 geht zwangsläufig auch auf das Thema Einbruchdiebstahl ein. Fast 160.000 Einbrüche wurden im Jahr 2016 gezählt. Erfreulicherweise gingen diese Straftaten allerdings um 9,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 zurück. Dabei lässt sich ganz klar festhalten, dass es durchaus jahreszeitabhängige Spitzen gibt.

Mit Beginn des Herbstes wird es früher dunkel, die Bewohner sind aber nach wie vor noch an ihrem Arbeitsplatz. Trotz der rückläufigen Gesamtzahlen an erfolgten Einbrüchen stieg der Anteil der erfolglosen Versuche von 42,7 Prozent im Jahr 2015 an. Was kann dieser Anstieg bedeuten?

…weiterlesen

Immobilienpreise steigen auf lange Sicht

Ein glückliches junges Paar gibt einem Architekten nach der Besprechung de sBauplans die Hand
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Mario Drahgi strebt eine Inflationsrate von um die zwei Prozent an. Wäre der Immobilienmarkt das einzige Maß für die Kaufkraftentwicklung, würden ihm die Haare zu Berge stehen, zumindest in Deutschland.

Die Preissteigerungen beim Betongold sind geradezu unglaublich, wie die neueste Studie des GEWOS Institut für Raum-, Stadt- und Wohnforschung GmbH in einer Analyse der Jahre 2010 bis 2016 aufzeigt. Wie sieht die Entwicklung im Einzelnen aus?

…weiterlesen

Warum dauert es so lange, bis Banken einen Kredit bearbeitet haben?

Eine alter Wecker
© NithidPhoto / iStock / Thinkstock

Die Unternehmens- und Steuerberatungsgesellschaft Price, Waterhouse, Cooper, kurz PWC, hat einen Marktbericht zur Effizienz der Kreditinstitute bei der Bearbeitung von Konsumentenkrediten und Baufinanzierungen herausgebracht.

Trotz aller Automatisierung konnten die untersuchten Banken den Workflow im Kreditgeschäft immer noch nicht optimieren. Was sind die Ursachen?

…weiterlesen

Zahl der Baugenehmigungen für Wohnraum in Deutschland sinkt

Realisierte Neubau-Wohnanlage mit Balkonen und Grünflächen
© ah_fotobox / iStock / Thinkstock

Mieter, Politiker und Experten sind sich einig: Es fehlt in Deutschland an Wohnraum, vor allem an bezahlbarem Wohnraum in den Großstädten. Dennoch wurden von den Behörden in den ersten sieben Monaten 2017 weniger Baugenehmigen erteilt als im Vorjahreszeitraum. Das ergaben Berechnungen des Statistischen Bundesamts (Destatis).

So sank die Zahl der erteilten Baugenehmigungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden von rund 213.600 (Januar bis Juli 2016) auf etwa 199.400 (Januar bis Juli 2017), das bedeutet ein Minus von etwa 6,6 Prozent. In knapp 175.800 Fällen ging es dabei um Neubauten. Hier sank die Zahl der Genehmigungen gegenüber dem Vorjahr um 3,8 Prozent.

…weiterlesen

Unternehmensgründungen kleiner Betriebe in Deutschland rückläufig

Ein junger Gründer mit Brille und Bart blickt in die Ferne
© Halfpoint / iStock / Thinkstock

Das statistische Bundesamt Destatis hat die neuesten Zahlen zu Unternehmensgründungen in Deutschland veröffentlicht. Im Großen und Ganzen ist Deutschland nicht das Land unternehmerischer Pioniere.

Auch wenn 66.500 Gründungen von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ein Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem 1. Halbjahr 2016 bedeuten, hängt Deutschland in der Masse international hinterher. Wie sehen die Zahlen im Einzelnen aus, und was können die Gründe für die rückläufigen Zahlen sein?

…weiterlesen

Deutsche und Banken bauen länger auf das Haus – sicher?

Eine Baustelle mit Kränen
© unkas_photo / iStock / Thinkstock

Überhitzt der Hausmarkt? Das eigene Häuschen ist wohl eine der wenigen Geldanlagen, die wohl jeder Bürger versteht. Das Eigenheim boomt, billige Zinsen bescheren den Banken gute Geschäfte.

Von einer gefährlichen Immobilienblase könne gleichwohl keine Rede sein, beruhigt die Bundesbank kritische Beobachter des Baubooms. Und die Häuslebauer? Die Eigenheimbesitzer sichern sich niedrige Zinsen über einen zunehmend längeren Zeitraum, tilgen aber zu wenig.

…weiterlesen

Kein Ende bei Mietsteigerungen in Sicht

Ein unzufriedenes Paar grübelt über ein Dokument und nutzt einen Laptop
© Liderina / iStock / Thinkstock

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Diese Aussage trifft auch auf die Mietpreisbremse zu, betrachtet man die neuesten Zahlen des Bundesinstitutes für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur Entwicklung der Mieten in Deutschland (1).

Um durchschnittlich 4,4 Prozent stiegen die Mieten im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wie sieht die Entwicklung der Mieten aber auf die einzelnen Regionen heruntergebrochen aus?

…weiterlesen

Konsumfinanzierung weiter im Aufwärtstrend

Ein Mann hält eine leuchtende Glühbirne zwischen den Fingern und neben auf dem Schreibtisch stehen größer werdende Münzstapel
© lovelyday12 / iStock / Thinkstock

Wie die auf die Vergabe von Krediten spezialisierten Kreditbanken im August 2017 mitteilten, steigt die Vergabe von Konsumkrediten kontinuierlich an. Der Bankenverband sammelt für diese Auswertung die entsprechenden Daten der Branche und publiziert diese.

Der Gesamtbestand stieg gegenüber dem Vorjahr um 10,1 Prozent auf insgesamt 180,9 Milliarden Euro. Private Investitionen überwiegen damit die betrieblichen Investitionen. Was sind die Gründe?

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net