Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Der KfW Award 2018 Bauen

Zwei Hände halten einen Pokal hoch in die Luft
© flukyfluky / iStock / Thinkstock

Bereits seit dem Jahr 2003 verleiht die KfW alljährlich Preise für besonders innovative Ideen beim Neubau oder Umbau von Immobilien. Es ist klar, dass dabei die Zielsetzungen im Vordergrund stehen, welche durch die KfW besonders gefördert werden.

Dabei handelt es sich um energieeffizientes Bauen oder Sanieren und um barrierefreies Wohnen. Welche Kriterien müssen die Bewerber erfüllen? Außerdem drängt die Zeit: Bewerbungsschluss ist der 1. März 2018.

…weiterlesen

Spanien auf dem Weg der Besserung

Ein Paar liegt entspannt in Liegestühlen am sonnigen Strand
© Yuri Arcurs / Hemera / Thinkstock

Spanien war eines der Länder, welches sich unter den Euro-Rettungsschirm ESM flüchtete. Rund 41 Milliarden Euro benötigten die Iberer in den Jahren 2012 und 2013, um ihre in Schieflage geratenen Banken zu retten.

Neben Spanien waren es noch Irland, Griechenland, Zypern und Portugal, die auf die Hilfe aus Brüssel zurückgriffen. Die letzten Nachrichten aus den gebeutelten Ländern waren durchweg positiv. Spanien überrascht jetzt erneut mit einer frühzeitigen Rückzahlung.

…weiterlesen

Änderungen für Mieter und Vermieter nach GroKo-Beschluss

Paar schaut sich die Fassaden von Mietswohnungen an.
© PIKSEL / iStock / Thinkstock

Viel Geld will die große Koalition in die Hand nehmen, um Immobilienkäufe zu unterstützen und preiswerteren Wohnraum zu ermöglichen. Vier Milliarden Euro sind dafür geplant.

Auf den ersten Blick erscheint dieser Beschluss nur vorteilhaft für Immobilienbesitzer, -käufer und Mieter. Beim zweiten Hinsehen zeigen sich allerdings auch negative Auswirkungen für einige Marktteilnehmer.

…weiterlesen

ALDI mischt den Wohnungsmarkt auf

Eine Frau stapelt Münzen. Geld sparen für die Zukunft
© Gina Sanders / Fotolia.com

ALDI steigt groß in das Wohnungsgeschäft ein. Geplant sind zunächst zwei Wohnanlagen in Berlin, eine in Neu-Köln, die zweite in Lichtenberg. In beiden Projekten sind je 100 Wohnungen mit unterschiedlichem Zuschnitt geplant.

Das Aldi immer wieder neue Wege geht, ist hinlänglich bekannt. Wie will der Discounter aber auf dem heiß umkämpften Grundstücksmarkt Fuß fassen?

…weiterlesen

Aussicht auf Sparerschutz im Euroraum rückt in die Ferne

Bild einer Euro-Münze
© William_Potter / iStock / Thinkstock

Um Sparer zu schützen und insbesondere südeuropäische Länder sowie Frankreich wirtschaftlich voranzubringen, ist eine gemeinsame Einlagensicherung für den Euroraum geplant.

Als Grundlage dafür sollen zuerst strengere Vorgaben für faule Kredite eingeführt werden. Politischer Druck aus Italien bremst allerdings die EZB-Bankenaufsicht in ihrem Vorhaben – unter anderem zum Nachteil der Sparer.

…weiterlesen

Entwicklung im Kreditgeschäft der Banken im vierten Quartal 2017

Ein Mann im Anzug drückt das mittlere von drei Smileys auf einer Glasscheibe
© Torbz / Fotolia.com

Seit dem Jahr 2003 findet eine vierteljährliche Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken (Bank Lending Survey) durch das Eurosystem statt. Die Bundesbank veröffentlicht zum einen die Ergebnisse für Deutschland als auch für den europäischen Raum.

Vor dem Hintergrund der nach wie vor historisch niedrigen Zinsen stellt sich die Frage, wie hat sich die Kreditvergabe entwickelt? Eine Erkenntnis ist: deutsche Unternehmer fragen weniger Kredite nach, als die europäischen Kollegen.

…weiterlesen

Wohnungsbau legt weiter zu – aber zu langsam

Ein Vertrag wird unterzeichnet und auf dem Glastisch steht ein Modellhaus
© venuestock / iStock / Thinkstock

Die Spitzenverbände der Wohnungsbauwirtschaft schauen entspannt in das Jahr 2018. Die Zahlen des Vorjahres mit 300.000 fertiggestellten Wohneinheiten und eine prognostizierte Größe von 320.000 Euro für das junge Jahr sind eine solide Grundlage. Immerhin wäre diese Zahl eine Verdoppelung des fertiggestellten Wohnraums gegenüber dem Jahr 2010.

In betriebswirtschaftlichen Größen ausgedrückt, bedeutet die Prognose für 2018 ein Umsatzplus von vier Prozent gegenüber dem Jahr 2017 mit einem Gesamtvolumen von 117 Milliarden Euro für das gesamte Bauhauptgewerbe. Das Umsatzplus resultiert allerdings auch aus Preissteigerungen von rund 3,5 Prozent. So weit, so gut, aber wie sieht es mit dem tatsächlichen Bedarf in der Fläche aus?

…weiterlesen

Steigende Nachfrage nach Unternehmenskrediten ungebrochen

Ein Mann im Anzug unterschreibt ein Dokument
© ilkercelik / iStock / Thinkstock

Die Quartalsauswertung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das dritte Quartal 2017 zeigt zwar etwas weniger ansteigende Werte. Dennoch bewegt sich die Kreditnachfrage der Unternehmen immer noch auf einem Rekordhoch.

Bereits seit einiger Zeit steigt die Kreditnachfrage der Unternehmen im Vergleich zum Vorjahresquartal an. Das unterstreicht die positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Was sind die Ursachen?

…weiterlesen

Ausbildungsförderung statt Ausbildungskredit

Eine lächelnde Studentin mit Laptop sitzt am Anfang einer Reihe Studenten im Hörsal
© monkeybusinessimages / iStock / Thinkstock

Mit dieser Idee ging das Start-up Strival im Brandenburgischen im brandenburgischen Eberswalde an den Start. In Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wollen die beiden Gründer Marc Büttner und Dennis Hindenburg Ausbildung für jeden ermöglichen.

Getreu dem Motto „am Geld soll es nicht scheitern“ sollen Ausbildungswillige entsprechend gefördert werden. Was steckt hinter der Idee und wo liegen die Unterschiede zu einer herkömmlichen Finanzierung? Wir sprachen mit einem der Gründer, Dennis Hindenburg.

…weiterlesen

Erschwinglichkeitsindex ESX für Immobilien im Vergleich

Ein strahlendes Paar umarmt sich vor seinem neuen Einfamilienhaus
© michaeljung / iStock / Thinkstock

Die eigenen vier Wände sind für viele nicht nur reiner Luxus, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität und der Altersvorsorge. Doch diesen Bestandteil muss man sich erst einmal leisten können.

Entscheidend für die Beurteilung, ob es in einer Volkswirtschaft leichter oder schwerer für den Einzelnen wird, sich eine Immobilie zu leisten, ist der von uns entwickelte Erschwinglichkeitsindex (ESX). Er zieht die Entwicklung der Immobilienpreise ins Kalkül und stellt diese der Entwicklung der Nettoeinkommen gegenüber. Wir zeigen die nationale Entwicklung seit 1975.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net