Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Entwicklung im Kreditgeschäft der Banken im vierten Quartal 2017

Ein Mann im Anzug drückt das mittlere von drei Smileys auf einer Glasscheibe
© Torbz / Fotolia.com

Seit dem Jahr 2003 findet eine vierteljährliche Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken (Bank Lending Survey) durch das Eurosystem statt. Die Bundesbank veröffentlicht zum einen die Ergebnisse für Deutschland als auch für den europäischen Raum.

Vor dem Hintergrund der nach wie vor historisch niedrigen Zinsen stellt sich die Frage, wie hat sich die Kreditvergabe entwickelt? Eine Erkenntnis ist: deutsche Unternehmer fragen weniger Kredite nach, als die europäischen Kollegen.

…weiterlesen

Wohnungsbau legt weiter zu – aber zu langsam

Ein Vertrag wird unterzeichnet und auf dem Glastisch steht ein Modellhaus
© venuestock / iStock / Thinkstock

Die Spitzenverbände der Wohnungsbauwirtschaft schauen entspannt in das Jahr 2018. Die Zahlen des Vorjahres mit 300.000 fertiggestellten Wohneinheiten und eine prognostizierte Größe von 320.000 Euro für das junge Jahr sind eine solide Grundlage. Immerhin wäre diese Zahl eine Verdoppelung des fertiggestellten Wohnraums gegenüber dem Jahr 2010.

In betriebswirtschaftlichen Größen ausgedrückt, bedeutet die Prognose für 2018 ein Umsatzplus von vier Prozent gegenüber dem Jahr 2017 mit einem Gesamtvolumen von 117 Milliarden Euro für das gesamte Bauhauptgewerbe. Das Umsatzplus resultiert allerdings auch aus Preissteigerungen von rund 3,5 Prozent. So weit, so gut, aber wie sieht es mit dem tatsächlichen Bedarf in der Fläche aus?

…weiterlesen

Steigende Nachfrage nach Unternehmenskrediten ungebrochen

Ein Mann im Anzug unterschreibt ein Dokument
© ilkercelik / iStock / Thinkstock

Die Quartalsauswertung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das dritte Quartal 2017 zeigt zwar etwas weniger ansteigende Werte. Dennoch bewegt sich die Kreditnachfrage der Unternehmen immer noch auf einem Rekordhoch.

Bereits seit einiger Zeit steigt die Kreditnachfrage der Unternehmen im Vergleich zum Vorjahresquartal an. Das unterstreicht die positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Was sind die Ursachen?

…weiterlesen

Ausbildungsförderung statt Ausbildungskredit

Eine lächelnde Studentin mit Laptop sitzt am Anfang einer Reihe Studenten im Hörsal
© monkeybusinessimages / iStock / Thinkstock

Mit dieser Idee ging das Start-up Strival im Brandenburgischen im brandenburgischen Eberswalde an den Start. In Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wollen die beiden Gründer Marc Büttner und Dennis Hindenburg Ausbildung für jeden ermöglichen.

Getreu dem Motto „am Geld soll es nicht scheitern“ sollen Ausbildungswillige entsprechend gefördert werden. Was steckt hinter der Idee und wo liegen die Unterschiede zu einer herkömmlichen Finanzierung? Wir sprachen mit einem der Gründer, Dennis Hindenburg.

…weiterlesen

Erschwinglichkeitsindex ESX für Immobilien im Vergleich

Ein strahlendes Paar umarmt sich vor seinem neuen Einfamilienhaus
© michaeljung / iStock / Thinkstock

Die eigenen vier Wände sind für viele nicht nur reiner Luxus, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität und der Altersvorsorge. Doch diesen Bestandteil muss man sich erst einmal leisten können.

Entscheidend für die Beurteilung, ob es in einer Volkswirtschaft leichter oder schwerer für den Einzelnen wird, sich eine Immobilie zu leisten, ist der von uns entwickelte Erschwinglichkeitsindex (ESX). Er zieht die Entwicklung der Immobilienpreise ins Kalkül und stellt diese der Entwicklung der Nettoeinkommen gegenüber. Wir zeigen die nationale Entwicklung seit 1975.

…weiterlesen

Neue FED-Spitze = teurere Kredite?

Größer werdende Münzstapel in einer Großaufnahme
© Adam Gault / DigitalVision / Thinkstock

Janet Yellen, bisherige Leiterin der US-amerikanischen Notenbank FED, tritt ab. Es folgt einer der bisherigen Notenbank-Gouverneure, Jerome Powell. Dieses Amt übt er seit 2012 aus und zählt zu den „Tauben“.

Es stellt sich die Frage, ob sich die Zinspolitik in den USA zügig ändern wird oder nicht. Und welche Auswirkungen hat der Wechsel auf unsere Märkte? Müssen wir zeitnah von steigenden Kreditzinsen ausgehen?

…weiterlesen

Wohngeldreform bringt Entlastung nicht nur für Mieter

Ein Mann sitzt am Tisch und zählt Kleingeld
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Die Wohngeldreform 2016 bringt in den meisten Fällen eine signifikante finanzielle Entlastung für Mieter und Eigentümer. Was viele Immobilienbesitzer von selbst genutztem Wohneigentum nicht wissen: Ihnen steht ebenfalls Wohngeld als Unterstützung bei der Finanzierung zu, allerdings unter dem Begriff „Lastenzuschuss“.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Auswirkungen der Wohngeldreform, aber auch die Entwicklung bei Beziehern, analysiert. Die Frage ist, wer profitiert am meisten?

…weiterlesen

Regionale Zinsunterschiede beim Baugeld

Ein Modellhaus umgeben von unterschiedlich hohen Münzstapeln
© Oleksandr Bilozerov / Hemera / Thinkstock

Bislang galt, dass der Zinssatz für ein Hypothekendarlehen in erster Linie von der Kredithöhe, der Dauer der Zinsbindung und dem Beleihungsauslauf des Darlehens abhing. In einigen Fällen spielte auch die Bonität der Antragsteller noch eine Rolle.

Neu ist aber, dass auch die Postleitzahl der zu erwerbenden Immobilie Einfluss auf die Höhe der Zinsen hat. Woran liegt das und wie groß sind die Unterschiede?

…weiterlesen

Es weihnachtet sehr – und der Konsumdruck nimmt zu

Eine junge Frau mit Weihnachtsmüze trägt Einkaufstüten und bläst die Backen auf
© nicoletaionescu / iStock / Thinkstock

Jahr für Jahr stehen viele Eltern unter wirtschaftlichem Druck, je mehr es auf Weihnachten zugeht. Die Erwartungshaltung der Kinder an Geschenke, stark geprägt durch das soziale Umfeld, führt dazu, dass der Monat Dezember zu Ausgaben führt, die sich viele eigentlich gar nicht leisten können.

Das Stockholmer Inkassounternehmen Intrum Justitia hatte eine europaweite Studie mit 24.401 Verbrauchern durchgeführt. Welche Aussagen trafen die 1.044 Befragten aus Deutschland?

…weiterlesen

Green Banking – nicht nur eine Sache der Anleger

Ein Münzstapek steht auf etwas Erde, die von einer geöffneten Hand gehalten wird
© kirisa99 / iStock / Thinkstock

Bei grünen oder nachhaltigen Finanzen denken die meisten in erster Linie an Ökofonds oder Kreditinstitute, die ein nachhaltiges Geschäftsmodell zugrunde legen.

Eine genaue Betrachtung zeigt aber, dass grüne Finanzen weit über diese beiden Punkte hinausgehen. Was versteht man unter diesem Begriff, wenn er so viel weitläufiger ist?

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net