Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Förderrichtlinie Familienwohnen – Freistaat Sachsen macht bei Immobilien mobil

Inhaltsverzeichnis

Fröhliche Mutter und Tochter füttern gemeinsam ein Sparschwein
© PIKSEL / iStock / Thinkstock

Der Freistaat Sachsen hält für kauf- oder bauwillige Bürger ein Millionengeschenk bereit. Ab Freitag, den 17. März 2017, stehen für das laufende und für das kommende Jahr je 30 Millionen Euro billigstes Baugeld bereit.

Für Käufer, Bauherren und Sanierer ist jedoch Eile geboten. Gemäß dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ kann das Kontingent schnell vergriffen sein.

…weiterlesen

Bausparkassen immer einfallsreicher bei Auflösung von Altverträgen

Inhaltsverzeichnis

Finanzberaterin erklärt älterem Herren die Situation
© LisaFX / iStock / Thinkstock

Die deutschen Bausparkassen stehen mit dem Rücken zur Wand. Der anhaltenden Niedrigzinsphase auf der einen Seite stehen Altverträge mit Guthabenzinsen von drei Prozent gegenüber. Es ist nachvollziehbar, dass die Institute Probleme haben, hier eine solide Refinanzierung zu finden.

Auf der anderen Seite wurden die Bausparer seinerzeit mit eben diesen attraktiven Zinsen ins Boot geholt. Bausparen, wenn auch kein typisch deutsches Produkt, galt als das deutsche Sparprodukt schlechthin. Dabei hatten die meisten Sparer noch nicht einmal geplant, Immobilieneigentum zu erwerben.

…weiterlesen

Rechtzeitig Sondertilgungen nutzen – Stichtag 31.12.

Inhaltsverzeichnis

Eine Hand nimmt Münzen von nach rechts kleiner werdenden Münzstapeln
© Sasiistock / iStock / Thinkstock

Viele Immobilienerwerber haben im Rahmen ihrer Baufinanzierung eine Klausel vereinbart, die ihnen einmal im Jahr eine Sondertilgung ermöglicht, ohne, dass dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt.

Möglichkeiten für Sondertilgungen bieten sich häufig durch Gehaltssonderzahlungen oder auslaufende Sparverträge. Wer bislang für das Jahr 2016 seine Option auf Sondertilgung noch nicht genutzt hat, sollte jetzt aktiv werden. Der Betrag kann nicht auf das kommende Jahr übertragen werden. …weiterlesen

Wie ein Verbraucher beim Kreditvergleich sein blaues Wunder erlebt

Inhaltsverzeichnis

Kostenfalle Kreditvermittler - nahe am Zinswucher
© Daniel Ernst / Fotolia.com

Wer heute als Verbraucher ein Auto finanzieren möchte, beispielsweise 10.000 Euro mit fünf Jahren Darlehenslaufzeit, hat die Qual der Wahl. Effektive Jahreszinsen zwischen 2,49 Prozent p.a. und, wenn es teuer wird, 7,8 Prozent p.a. sind an der Tagesordnung (Stand August 2016). Es geht aber auch anders.

Im Rahmen unserer Kreditvergleiche schauen wir immer, was der Markt bietet und fordern durchaus auch einmal Angebote ab, die nicht im Internet erhältlich sind. Im August 2016 erhielten wir ein solches Angebot, das allerdings schon an Realsatire grenzt. Wir wollen das Unternehmen nicht namentlich benennen, das gebietet die Fairness, aber unseren Lesern unsere Erfahrungen auch nicht vorenthalten und davon berichten.
…weiterlesen

Auflösung alter Bausparverträge – es wird immer mysteriöser

Inhaltsverzeichnis

Paar liegt sich gegenüber. Ein Sparschein steht auf dem Boden, im Hintergrund weiße Wolken vor blauem Himmel
© Fotolia – detailblick-foto

Es ist inzwischen bekannt, dass die Bausparkassen massiv an der Auflösung alter Bausparverträge arbeiten. Die Vorgehensweisen sind unterschiedlichster Natur. Zum einen gehen sie den Weg klassischer Kündigungen.

Zum anderen bieten sie obskure Neuverträge mit Zinsturbos, die am Ende wenig bringen. Interessant ist jedoch ein Fall, den die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Zusammenhang mit der Postbank entdeckte.
…weiterlesen

Keine Einigkeit der Gerichte bei Kündigungen von Bausparverträgen

Inhaltsverzeichnis

Angestellte mit Sparschwein und Modellhaus
© Fotolia – Picture Factory

Durch die juristische Landschaft in Deutschland geht bei Bausparverträgen ein Riss. Unterschiedliche Oberlandesgerichte, an dieser Stelle seien Hamm und Stuttgart genannt, fällen mit schöner Regelmäßigkeit hinsichtlich der Kündigung von Verträgen durch die Bausparkassen unterschiedliche Urteile. Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes scheint unausweichlich.

Hintergrund für die Klagewelle sind die aktuellen Niedrigzinsen. Bausparer halten nach wie vor ihre Verträge, obwohl diese längst angespart sind, und freuen sich weiterhin über Guthabenzinsen in Höhe von vier oder fünf Prozent.
…weiterlesen

Unternehmenskredite im Februar billiger

Inhaltsverzeichnis

Junger Geschäftsmann erklärt Statistiken am Whiteboard
© Fotolia – pressmaster

Die jüngste EZB-Zinsstatistik für den Februar 2016 zeigt einen Rückgang bei den Kosten für Unternehmensfinanzierungen. Die Kreditfinanzierungskosten sanken erstmals unter zwei Prozent auf einen Stand von 1,98 Prozent.

Unverändert tendierten dagegen die Kosten für Wohnungsbaukredite für private Haushalte. Diese stagnierten bei einem Stand von 2,2 Prozent.
…weiterlesen

Protokollierungspflicht bei Baufinanzierung verschärft

Inhaltsverzeichnis

Junge Familie wird von älterem Herrn beraten
© Fotolia – apops

Anbieter von Baufinanzierungen, gleich ob Bank, Versicherung, Bausparkasse oder Vermittler, müssen seit dem 21. März 2016 ein detailliertes Beratungsprotokoll führen. In 15 Punkte gegliedert, enthält es alle wichtigen Angaben zur Finanzierung und zur persönlichen Situation des Kreditnehmers enthält.

Denn trotz der immer wiederkehrenden Empfehlung, die niedrigen Zinsen für eine höhere Tilgungsleistung zu nutzen, greifen viele Erwerber immer noch auf eine anfängliche Tilgung von einem Prozent zurück.
…weiterlesen

Zinsen in der Eurozone im Dezember 2015 kaum verändert

Inhaltsverzeichnis

Unternehmer mit steigendem Balkendiagramm auf Laptop
© Fotolia – sepy

Sowohl die Zinsen für Einlagen als auch für Kredite haben sich im Dezember 2015 innerhalb des Euroraums kaum verändert. Dies geht aus der heue Nachmittag veröffentlichten Pressemitteilung der Europäischen Zentralbank hervor.

Die größte Veränderung gegenüber November 2015 zeigte sich bei den Konsumentenkrediten. Der Zinssatz für Darlehen mit variabler Verzinsung oder einer Zinsbindungsdauer von bis zu einem Jahr lag im Mittel bei 4,84 Prozent p.a. und damit 39 Basispunkte unter dem Vormonat.
…weiterlesen

Widerruf einer Baufinanzierung auch nach erfolgter Ablösung?

Inhaltsverzeichnis

Hölzerner Gerichtshammer
© Fotolia – J.M.

Das Thema „Widerruf einer Baufinanzierung“ schlägt seit einiger Zeit hohe Wellen. Mangelhafte oder gar fehlende Widerrufsbelehrungen führten dazu, dass Immobilienerwerber laufende Finanzierungen rückwirkend kündigten und auf diese Weise einen Weg fanden, in eine aktuell deutlich günstigere Finanzierung umzuschichten.

Was aber, wenn diese Neuordnung schon einige Jahre zurücklag? Konnte die frühere Finanzierung dann immer noch widerrufen werden, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen?
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net