Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im April

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es scheint, dass das Coronavirus auch das Kreditgeschäft fest im Griff hat. Während sich im Einlagensegment bei den Zinsen für Tagesgeld und Festgeld einiges tut, liegen die Kreditzinsen weitestgehend noch im Dornröschenschlaf. Dies ist eigentlich widersprüchlich, geht eine Erhöhung der Einlagenzinsen üblicherweise mit einer Zinserhöhung bei den Ratenkrediten einher. Doch die Kreditzinsen folgen nach wie vor den bisherigen Trends. Wie diese aussehen, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Baufinanzierungen in der Coronakrise

Entwicklung von Baufinanzierungen durch Coronavirus
© Andrey Popov/ stock.adobe.com

Das Coronavirus hat auf den Immobilienmarkt beachtliche Auswirkungen. Von steigenden und sinkenden Immobilienpreisen ist gleichermaßen die Rede. Während Betongold als sichere Anlage in Krisenzeiten gilt, verzeichnen Baufinanzierer dennoch kein steigendes Geschäft. Denn während manche Verbraucher jetzt erst recht zulangen, haben andere Not, ihre monatliche Finanzierungsrate zu bezahlen. Wie sind also die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und was müssen Kreditnehmer wissen, die in der Coronakrise nicht ihre Darlehensraten zahlen können?

…weiterlesen

Günstige Bauzinsen in Coronakrise – Finanzierung richtig absichern

Baufinanzierung richtig planen
© fotomek/ stock.adobe.com

In den vergangenen Wochen haben wir darüber berichtet, was Verbraucher tun können, wenn sie aufgrund der Coronakrise ihre Kreditraten nicht zahlen können oder andere Liquiditätssorgen haben. Wenn aber selbst die Bank nicht mehr helfen kann, sieht es schlecht aus. Vermutlich wird es in der nächsten Zeit deutlich mehr Zwangsversteigerungen geben und viele Häuser und Wohnungen werden zum Verkauf stehen. Von dieser Entwicklung können all diejenigen profitieren, die gerade auf Immobiliensuche sind und eine Baufinanzierung trotz Krisenzeit definitiv bedienen können. Was für eine gut abgesicherte Baufinanzierungen zu beachten ist, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Darlehenszinsen in der Coronakrise – neue Finanzkrise droht

Immobilien- und Finanzkrise wegen Coronavirus
© Funtap/ stock.adobe.com

Dass das Coronavirus starke Auswirkungen auf die Wirtschaft hat, ist allgemein bekannt. Tagtäglich sind die Ausmaße zu spüren. Doch inwiefern sind Verbraucher persönlich betroffen, insbesondere bei der Kreditaufnahme oder der Rückzahlung bestehender Darlehen? Sinken die Darlehenszinsen, weil die Wirtschaft geschwächt ist oder steigen sie sogar, etwa weil die Nachfrage derzeit hoch ist? Neben Zinsveränderungen sind viele Privathaushalte nun auch noch von fehlendem Einkommen betroffen. Die Gefahr einer neuen Finanzkrise macht sich daher breit. Auch viele Immobiliendarlehen können derzeit nicht bedient werden. Platzt bald wieder eine Immobilienblase?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Dezember – Jahresrückblick und Prognosen 2020

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wie der Hessische Rundfunk kürzlich berichtete, erlangen Einzelhändler im Bereich Bücher und Spielwaren allein im Dezember bis zu 20 Prozent des Gesamtjahresumsatzes. Vor dem Hintergrund dieser Kauflaune wird auch in diesem Jahr wieder der ein oder andere auf einen Kredit für den Geschenkekauf zurückgegriffen haben. Für die Banken bedeutet Weihnachten damit ebenfalls ein gutes Geschäft. Was hat der Dezember außer potenziellen Zuwachsraten im Kreditsegment noch gebracht, wie zeigt sich der Jahresrückblick 2019 und welche Prognosen für 2020 können getroffen werden?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im November

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Black Friday hat offensichtlich auch im Kreditgewerbe Einzug gehalten. Die Banken trommeln zwar nicht so laut wie der Einzelhandel, Sonderangebote und Rabattaktionen gibt es aber auch hier. Das Beste daran: Einige Zinsaktionen gelten auch noch im Dezember. Wer mit günstigen Zinsen aufwartet und wo es noch Rabatte gibt, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Oktober 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der 31. Oktober 2019 ist ins Land gegangen und Großbritannien ist immer noch Mitglied in der EU. Dafür hat ein anderer Akteur die europäische Bühne verlassen. Mario Draghi hat den Chefsessel der Europäischen Zentralbank für Christine Lagarde freigemacht, die frühere Chefin des Internationalen Währungsfonds. Für Verbraucher wird sich unter ihrer Leitung wenig ändern. Aber neben den großen Geschehnissen, oder besser Nicht-Geschehnissen, hat sich zumindest auf dem heimischen Kreditmarkt doch ein wenig bewegt.

…weiterlesen

Darum gibt es (vorerst) doch keine Negativ-Bauzinsen

Zinsmargen der Banken steigen, Negativ-Bauzinsen bleiben aus
© whyframeshot/ stock.adobe.com

Zukünftig negative Bauzinsen schienen noch vor einigen Wochen realistisch. Der ein oder andere Immobilienkäufer mag darauf gehofft haben, dass die Bauzinsen tatsächlich unter die magische Null rutschen. Im August 2019 betrug der Zinssatz des günstigsten Anbieters bei einer Zinsbindung von fünf Jahren nur noch 0,26 Prozent bzw. 0,16 Prozent, je nach Eigenkapitalquote. Die Negativ-Bauzinsen sind nun aber ausgeblieben. Ein Blick auf die Zinscharts zeigt, dass es nicht nur zu einer Stagnation bei Niedrigst-Zinsen kam. Das Baugeld wurde seitdem schleichend marginal wieder teurer. Was sind die Ursachen?

…weiterlesen

Vergleichen spart Geld – auch bei Kreditzinsen

© max-kegfire / iStock / Getty Images

Die Stiftung Warentest kam in ihrer jüngsten Untersuchung zu Baufinanzierungszinsen zu einem Ergebnis, welches aufhorchen lässt: „Immer kostet das teuerste Angebot rund doppelt so viel wie das günstigste“. Wie groß fallen die Unterschiede hingegen bei Ratenkrediten aus?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wer denkt, nur weil sich die Europäische Zentralbank (EZB) in Sachen Zinsen nicht bewegt, passiert nichts auf dem Kreditmarkt, irrt. Zwei Banken aus unserem Kreditvergleich nahmen die aktuelle Zinspolitik zum Anlass, um ihre Angebote noch kundenfreundlicher zu gestalten. Aber auch sonst gab es einige Neuigkeiten.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net