Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Mietpreisbremse, Mietendeckel – Mietenwahnsinn?

Mietpreise regulieren über Mietpreisbremse und Mietendeckel
© Jürgen Fälchle/ stock.adobe.com

Der Berliner Senat macht kontinuierlich von sich reden. Mietpreisbremse und Mietendeckel stehen im Vordergrund der öffentlichen Diskussion des Landes. Die Einstellungen dazu laufen allerdings extrem kontrovers. Während die einen sagen, es sei die einzig richtige Lösung als Einstieg zu einer Vergesellschaftung des Wohnungsbaus, sehen andere die Mietpreisbremse als Auslöser für eine Verschärfung im Mietwohnungssektor.

…weiterlesen

Kein Ende bei Mietsteigerungen in Sicht

Ein unzufriedenes Paar grübelt über ein Dokument und nutzt einen Laptop
© Liderina / iStock / Thinkstock

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Diese Aussage trifft auch auf die Mietpreisbremse zu, betrachtet man die neuesten Zahlen des Bundesinstitutes für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur Entwicklung der Mieten in Deutschland (1).

Um durchschnittlich 4,4 Prozent stiegen die Mieten im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wie sieht die Entwicklung der Mieten aber auf die einzelnen Regionen heruntergebrochen aus?

…weiterlesen

Starke Anreize für Wohnungsbau

Inhaltsverzeichnis

Offene Hand wirft verschiedene Euro Geldscheine in die Luft
© Fotolia – vege

Wer in eine neue Mietwohnung investiert, wird vom Staat in den Jahren 2016, 2017 und 2018 massiv honoriert. Bis zu 35 Prozent der Erstellungskosten, ohne Grundstücksanteil und Außenanlagen, sind in den ersten drei Jahren steuerlich abzugsfähig.

In den Jahren 2016 und 2017 können erstmals jeweils zehn Prozent der Kosten steuerlich geltend gemacht werden. Im Jahr 2018 erkennt der Fiskus noch neun Prozent an. Addiert man dazu die reguläre Abschreibung, addiert sich dies auf 35 Prozent.
…weiterlesen

Immobilienpreise in Deutschland – sie steigen und steigen

Inhaltsverzeichnis

Geschäftsmann zeichnet Immobilien Grafiken auf Glasscheibe
© Fotolia – denisismagilov

Zurzeit zeigen sich Immobilien als die Investition schlecht hin. Mit einem Zuwachs von 14,5 Prozent allein im Jahr 2015 stiegen die Preise für das Betongold innerhalb eines Jahres am stärksten seit dem Jahreswechsel 1999 / 2000.

Natürlich bieten Immobilien in der entsprechenden Lage einen Wertzuwachs. Allerdings wurde dieser eher langfristig und moderat gesehen. Die Preisentwicklung der jüngsten Zeit lässt Spekulationsphantasien aufkommen.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net