Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Kaufen oder mieten? Was ist günstiger – und wo?

Kaufen oder mieten? Der Wohnungsmarkt Deutschlands aktuell
© JenkoAtaman/ stock.adobe.com

Immer wieder heißt es, dass die Mieten steigen und Wohnen teurer wird. In vielen Gegenden ist das tatsächlich der Fall. Doch dabei darf nicht unberücksichtigt bleiben, in welchem Niveau Löhne und Gehälter gleichzeitig mitziehen. Denn wenn mit den Mietpreisen auch das Einkommen steigt, bleibt Wohnen genauso erschwinglich oder wird sogar erschwinglicher. Gleiches bezieht sich auch auf den Kauf von Wohnungen und Häusern. In welchen Regionen das Mieten und Kaufen einer Wohnimmobilie besonders erschwinglich ist, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

ALDI mischt den Wohnungsmarkt auf

Eine Frau stapelt Münzen. Geld sparen für die Zukunft
© Gina Sanders / Fotolia.com

ALDI steigt groß in das Wohnungsgeschäft ein. Geplant sind zunächst zwei Wohnanlagen in Berlin, eine in Neu-Köln, die zweite in Lichtenberg. In beiden Projekten sind je 100 Wohnungen mit unterschiedlichem Zuschnitt geplant.

Das Aldi immer wieder neue Wege geht, ist hinlänglich bekannt. Wie will der Discounter aber auf dem heiß umkämpften Grundstücksmarkt Fuß fassen?

…weiterlesen

Schere bei Wohnkosten geht immer weiter auseinander

Inhaltsverzeichnis

Fröhliches Paar steht auf Baustelle und studiert einen Bauplan
© Goodshoot / Goodshoot / Thinkstock

Während es in den ländlichen Regionen zu einer Entvölkerung kommt, erreichen die Preise für Mieten und Quadratmeter in den deutschen Metropolen immer neue Höchststände. Nach wie vor fehlen rund 400.000 Einheiten bezahlbaren Wohnraums in Deutschlands Metropolen.

Die einstige Verteilung zwischen Städten und Land hat einseitige Verhältnisse angenommen. Deutschland ist ein urbanes Land. Immerhin 75 Prozent seiner Bewohner leben in Städten und Großstädten. Jetzt wurden die aktuellen Daten zu dieser Entwicklung veröffentlicht.
…weiterlesen

Heutige Baufinanzierungen mit mehr Eigenkapital

Inhaltsverzeichnis

Bauleiter im Vordergrund mit Bauarbeitern im Hintergrund
© Fotolia – Syda Productions

Eine Studie der Interhyp aus dem Jahr 2016 belegt, dass die kontinuierlich zunehmende Nachfrage nach Immobilien keineswegs zu einer Blase bei den Baufinanzierungen führt. Die Befürchtung, dass die niedrigen Zinsen dazu führen, dass der Fremdfinanzierungsanteil beim Immobilienerwerb ansteigt, ist unbegründet.

Wie Deutschlands größter unabhängiger Baufinanzierer jetzt in einer Langzeitstudie ermittelte, sank der fremdfinanzierte Kaufpreisanteil sogar in den letzten Jahren. Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich von den Jahren 2010 bis 2015. In diesem Zeitraum lag die Eigenkapitalquote zuletzt bei 28,3 Prozent.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net