Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Neue FED-Spitze = teurere Kredite?

Größer werdende Münzstapel in einer Großaufnahme
© Adam Gault / DigitalVision / Thinkstock

Janet Yellen, bisherige Leiterin der US-amerikanischen Notenbank FED, tritt ab. Es folgt einer der bisherigen Notenbank-Gouverneure, Jerome Powell. Dieses Amt übt er seit 2012 aus und zählt zu den „Tauben“.

Es stellt sich die Frage, ob sich die Zinspolitik in den USA zügig ändern wird oder nicht. Und welche Auswirkungen hat der Wechsel auf unsere Märkte? Müssen wir zeitnah von steigenden Kreditzinsen ausgehen?

…weiterlesen

Zinsgeschäft der Banken viel solider, als behauptet wird

Inhaltsverzeichnis

Blick nach oben zwischen blau verglasten Skyscrapern
© Fotolia – MaxFrost

Es war nur eine Frage der Zeit, bis Banker ob der aktuellen Zinsentwicklung den sprichwörtlichen Teufel an die Wand malen, die Branche am Abgrund sehen und den Sparern einen Strafzins für Spareinlagen und höhere Gebührenstrukturen voraussagen.

Wir sind hellhörig geworden und wollten wissen, ob es den Banken mit den aktuellen Rahmenbedingungen im Zinsgeschäft wirklich so schlecht geht, wie von vielen Stimmen proklamiert wird. Dazu sind wir direkt an die Quelle gegangen und haben uns die relevanten Zahlen von der Deutschen Bundesbank besorgt.
…weiterlesen

0,0%-Kredit-Motivation für europäische Banken

Inhaltsverzeichnis

Drei Männer im Anzug im Hintergrund vor europäischer Fahne auf Tisch
© Fotolia – pressmaster

Die EZB ist den nächsten historischen Zinsschritt gegangen, der Leitzins liegt nun bei Null Prozent und der Einlagenzins ist noch weiter ins Minus gedrückt worden. Das ist aber noch nicht alles. Die EZB hat ein weiteres Instrument geschaffen, um die Banken zu motivieren, mehr Kredite in die Wirtschaft zu geben. Wir erklären genau, wie das funktioniert.

Die Deutsche Bundesbank übersetzt das Programm in „Gezielte Langfristige RefinanzierungsGeschäfte (GLRG II)“, im englischen Original heißt es „targeted longer-term refinancing operations (TLTRO II)“. Ziel ist, die Banken durch kostenloses Geld plus Zinsboni zur verstärkten Kreditvergabe zu motivieren.
…weiterlesen

Europäische Banken melken Privatkunden

Inhaltsverzeichnis

Hochhausfassade und blauer Himmel
© Fotolia – izusek

Banken funktionieren im Grunde wie Supermärkte oder andere Handelsunternehmen auch. Sie kaufen eine Ware günstiger ein als sie sie wieder verkaufen. Bei Banken und Sparkassen ist die Handelsware eben Geld.

Was wäre, wenn sich eine Handelsspanne von Faktor 2,60 auf 4,10 und damit um fast 58 Prozent innerhalb eines Jahres verbessern würde? Was wäre, wenn das nicht nur einen Marktteilnehmer, sondern eine ganze Branche betreffen würde?
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net