Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Restschuldversicherung: 11 Banken im Test – bis zu 2.641 Euro Mehrkosten

© fiszkes / stock.adobe.com

Mehr Sicherheit beim Privatkredit kann teuer werden. Bis zu 2.641 Euro kann die zusätzliche Absicherung eines 10.000-Euro-Kredits durch eine Restschutzversicherung werden, wie eine neue Erhebung von Kreditvergleich.net ergab.

…weiterlesen

TLTRO 3 – 330 weitere Milliarden an Banken zu Minuszinsen

TLTRO 3 - Risikolose Gewinne für Banken
© MH/ stock.adobe.com
Mit dem „Konjunkturprogramm“ TLTRO zielt die Europäische Zentralbank (EZB) darauf ab, die Kreditvergabe der Banken weiter anzukurbeln. TLTRO steht für „targeted longer-term refinancing operations“, auf Deutsch GLRG, „gezielt langfristiges Refinanzierungsgeschäft“. Um den Banken die Kreditvergabe schmackhaft zu machen, muss die EZB sie dafür belohnen. Dies geht am einfachsten über ein Geldgeschenk.

…weiterlesen

Steuertipp: So können Sie Kreditzinsen steuerlich absetzen

Steuern sparen beim Kredit
© StudioLaMagica/ stock.adobe.com

Mit dem neuen Jahr rückt auch wieder das leidige Thema Steuererklärung auf den Plan. Sie frisst viel Zeit, doch wer es richtig anstellt, für den kann sich der Zeitaufwand auch lohnen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Kreditzinsen unter Umständen steuerlich absetzbar sind? Wie das geht, erfahren Sie hier in unserem Steuertipp!

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im April

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es scheint, dass das Coronavirus auch das Kreditgeschäft fest im Griff hat. Während sich im Einlagensegment bei den Zinsen für Tagesgeld und Festgeld einiges tut, liegen die Kreditzinsen weitestgehend noch im Dornröschenschlaf. Dies ist eigentlich widersprüchlich, geht eine Erhöhung der Einlagenzinsen üblicherweise mit einer Zinserhöhung bei den Ratenkrediten einher. Doch die Kreditzinsen folgen nach wie vor den bisherigen Trends. Wie diese aussehen, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Geld knapp wegen Coronakrise? Tipps für Verbraucher!

So erhalten Verbaucher frisches Geld und mehr Liquidität trotz Coronavirus - nicht nur über Kredite
© MH/ stock.adobe.com

Der Ausbruch des Coronavirus und die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung haben zur Folge, dass die Wirtschaft deutlich eingeschränkt wird. Verlierer in der Coronakrise sind viele Unternehmen der verschiedensten Branchen und demzufolge auch Arbeitnehmer, die wegen Kinderbetreuung oder eingestellten Geschäftsbetriebs nicht mehr ihr volles Gehalt beziehen können. Was tun also, wenn das Geld in den privaten Haushaltskassen der Verbraucher knapp wird und dennoch Rechnungen zu bezahlen sind?

…weiterlesen

Vergleichen spart Geld – auch bei Kreditzinsen

© max-kegfire / iStock / Getty Images

Die Stiftung Warentest kam in ihrer jüngsten Untersuchung zu Baufinanzierungszinsen zu einem Ergebnis, welches aufhorchen lässt: „Immer kostet das teuerste Angebot rund doppelt so viel wie das günstigste“. Wie groß fallen die Unterschiede hingegen bei Ratenkrediten aus?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2019, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wer denkt, nur weil sich die Europäische Zentralbank (EZB) in Sachen Zinsen nicht bewegt, passiert nichts auf dem Kreditmarkt, irrt. Zwei Banken aus unserem Kreditvergleich nahmen die aktuelle Zinspolitik zum Anlass, um ihre Angebote noch kundenfreundlicher zu gestalten. Aber auch sonst gab es einige Neuigkeiten.

…weiterlesen

In erster Linie spart der Kunde Zeit und Geld

Gregor Kolk, Adobe
Gregor Kolk, Business Development Lead Adobe Sign

Praktisch, schnell und für den Kunden vorteilhaft – mit Adobe Sign lassen sich Dokumente digital unterzeichnen. Wir sprachen mit Gregor Kolk, Business Development Lead Adobe Sign, über die Vorteile, Grenzen und Kosten der Lösung.

…weiterlesen

Ende der Griechenland-Hilfen – sonnige Zukunft oder Gewitterwolken?

Ende der Griechenlandhilfen
© ismagilov/ iStock/Getty Images

Im Jahr 2010 erhielt Griechenland das erste finanzielle Hilfspaket, weil der EU-Staat nicht mehr aus eigener Kraft seine Schulden bewältigen konnte. Satte 110 Milliarden Euro übergaben damals der IWF und die Eurogruppenpartner. Zwei weitere Pakete folgten, doch die Staatsverschuldung stieg von 2008 bis 2018 weiter. Nun verlässt Griechenland den Rettungsschirm. Kann das Land zukünftig sonnige Zeiten erwarten? Die Skepsis ist groß.

…weiterlesen

Es weihnachtet sehr – und der Konsumdruck nimmt zu

Eine junge Frau mit Weihnachtsmüze trägt Einkaufstüten und bläst die Backen auf
© nicoletaionescu / iStock / Thinkstock

Jahr für Jahr stehen viele Eltern unter wirtschaftlichem Druck, je mehr es auf Weihnachten zugeht. Die Erwartungshaltung der Kinder an Geschenke, stark geprägt durch das soziale Umfeld, führt dazu, dass der Monat Dezember zu Ausgaben führt, die sich viele eigentlich gar nicht leisten können.

Das Stockholmer Inkassounternehmen Intrum Justitia hatte eine europaweite Studie mit 24.401 Verbrauchern durchgeführt. Welche Aussagen trafen die 1.044 Befragten aus Deutschland?

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net