Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Gibt es eine Immobilienblase in Deutschland?

So sieht die durchschnittliche Baufinanzierung in der Coronakrise ausDie Deutsche Bundesbank warnt mit einer gewissen Regelmäßigkeit davor, dass sich der Immobilienmarkt in Deutschland zu einer gewaltigen Blase entwickelt. Am 12. Januar 2022 regte die BaFin an, dass Banken bei der Vergabe für Wohnkredite restriktiver vorgehen sollten und sich darüber hinaus mit zusätzlichen Rücklagen gegen drohende Kreditausfälle absichern.

Der Bankenverband hat dem bereits widersprochen, da eine großzügige Kreditvergabe, auch im Bausektor, notwendig für eine konjunkturelle Erholung sei. Wie berechtigt sind die Forderungen und Schlussfolgerungen von Bundesbank und BaFin?

…weiterlesen

Immobilienpreise & Niedrigzinsen verändern Baufinanzierungen

Interhyp-Studie zu Baufinanzierungen in Deutschland
© beeboys/ stock.adobe.com

In seiner jüngsten Studie hat sich der Baufinanzierungsvermittler Interhyp mit der Entwicklung der Immobilienpreise und der daraus resultierenden Finanzierungsstruktur befasst. Das Ergebnis verwundert wenig, bestätigt aber die Erwartungen. Der Beobachtungszeitraum umfasst die Dekade von Juli 2010 bis Juli 2020. Die Datenbasis bilden über 600.000 vermittelte Baudarlehen aus dieser Zeit.

…weiterlesen

In Deutschlands Metropolen steigt Blasenrisiko durch Immobilienpreise

Entwicklung der Immobilienpreise und Risiko einer Immobilienblase in Deutschland
© jfunk/ stock.adobe.com

In Deutschlands Metropolen steigen die Immobilienpreise immer weiter an. Das erhöht das Risiko der Überbewertung und das Platzen einer Immobilienblase. Eine Datenanalyse vom Finanzierungsvermittler Dr. Klein zeigt, dass auch zuletzt wieder in allen untersuchten Städten die Preise für Häuser und Wohnungen im Vergleich zum Vorquartal gestiegen sind. Darüber hinaus führen gleich zwei deutsche Großstädte das Ranking einer Studie der Schweizer Großbank UBS zum sogenannten Bubble Index an, also zum Blasenrisiko verschiedener Städte weltweit. Mit welchen weiteren Problemen sich Immobilienkäufer aktuell konfrontiert sehen und was sie dagegen tun können, lesen Sie hier!

…weiterlesen

Günstige Bauzinsen in Coronakrise – Finanzierung richtig absichern

Baufinanzierung richtig planen
© fotomek/ stock.adobe.com

In den vergangenen Wochen haben wir darüber berichtet, was Verbraucher tun können, wenn sie aufgrund der Coronakrise ihre Kreditraten nicht zahlen können oder andere Liquiditätssorgen haben. Wenn aber selbst die Bank nicht mehr helfen kann, sieht es schlecht aus. Vermutlich wird es in der nächsten Zeit deutlich mehr Zwangsversteigerungen geben und viele Häuser und Wohnungen werden zum Verkauf stehen. Von dieser Entwicklung können all diejenigen profitieren, die gerade auf Immobiliensuche sind und eine Baufinanzierung trotz Krisenzeit definitiv bedienen können. Was für eine gut abgesicherte Baufinanzierungen zu beachten ist, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Steigende Baukosten verteuern Immobilien noch mehr, als angenommen

Der Baupreis-Index bildet nicht die wahre Steigerung der Baukosten ab
© RomoloTavani/ iStock/Getty Images

Die jüngste Publikation der Bundesbank zur Entwicklung des Baupreisindex zeigt laut Andreas Ibel, ehrenamtlicher BFW-Präsident (Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen), nur die Spitze des Eisberges. Darin heißt es, dass im Baupreisindex die Kosten für rechtliche Regulierungen, welche die Baukosten ebenfalls nach oben treiben, noch nicht eingerechnet sind (1). Mitgliedsfirmen des BFW haben Schwierigkeiten, Baufirmen zu finden, was ebenfalls die Kosten steigen lässt. Demnach ist die Verteuerung von Immobilien noch viel höher, als bisher angenommen.

…weiterlesen

Deutsche und Banken bauen länger auf das Haus – sicher?

Eine Baustelle mit Kränen
© unkas_photo / iStock / Thinkstock

Überhitzt der Hausmarkt? Das eigene Häuschen ist wohl eine der wenigen Geldanlagen, die wohl jeder Bürger versteht. Das Eigenheim boomt, billige Zinsen bescheren den Banken gute Geschäfte.

Von einer gefährlichen Immobilienblase könne gleichwohl keine Rede sein, beruhigt die Bundesbank kritische Beobachter des Baubooms. Und die Häuslebauer? Die Eigenheimbesitzer sichern sich niedrige Zinsen über einen zunehmend längeren Zeitraum, tilgen aber zu wenig.

…weiterlesen

Immobilienpreise im Norden und Osten steigen überproportional

Inhaltsverzeichnis

Ein junges Paar sitzt auf der Couch und grübelt über die Unterlagen vor Ihnen
© AntonioGuillem / iStock / Thinkstock

Der jüngste Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise für das vierte Quartal 2016 zeigt, im Norden und Osten Deutschlands explodieren die Preise für Wohneigentum regelrecht. Berlin liegt hinsichtlich der prozentualen Verteuerung inzwischen hinter München auf Platz zwei.

Die Zahlen für Hannover, Hamburg, Dresden und Berlin zeigen, dass der Erwerb von Wohneigentum gerade für junge Familien immer kritischer wird. Daran ändert auch das immer noch historisch niedrige Zinsniveau nichts.

…weiterlesen

Bundesbank Finanzstabilitätsbericht 2016: Immobilienkäufer müssen Vorsicht walten lassen

Inhaltsverzeichnis

Portaitbild von Prof. Dr. Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank
Vizepräsidentin – Prof. Dr. Claudia M. Buch
© Frank Rumpenhorst

Am 16.11.2016 stellte die Vizepräsidentin Prof. Dr. Claudia M. Buch der Bundesbank ihren Finanzstabilitätsbericht für das Jahr 2016 vor. Wie nicht anders zu erwarten, stand die aktuelle Zinssituation im Mittelpunkt. Die obersten deutschen Währungshüter räumten ein, dass Prognosen hinsichtlich der Entwicklung der Zinsen völlig unmöglich seien.

Immerhin, so die Banker vom Main, hätten die Wahlen in den USA gezeigt, dass auf Prognosen keinerlei Verlass sei. Von 96 Vorhersagen zum Wahlausgang waren 85 der Schätzungen falsch.
…weiterlesen

Immobilienpreise in Deutschland – sie steigen und steigen

Inhaltsverzeichnis

Geschäftsmann zeichnet Immobilien Grafiken auf Glasscheibe
© Fotolia – denisismagilov

Zurzeit zeigen sich Immobilien als die Investition schlecht hin. Mit einem Zuwachs von 14,5 Prozent allein im Jahr 2015 stiegen die Preise für das Betongold innerhalb eines Jahres am stärksten seit dem Jahreswechsel 1999 / 2000.

Natürlich bieten Immobilien in der entsprechenden Lage einen Wertzuwachs. Allerdings wurde dieser eher langfristig und moderat gesehen. Die Preisentwicklung der jüngsten Zeit lässt Spekulationsphantasien aufkommen.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net