Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Erschwinglichkeitsindex Deutschland 2021: 41 Prozent mehr Immobilie als vor 25 Jahren

Erschwinglichkeitsindex in Deutschland 2021
© sum41 / stock.adobe.com

2020 zahlten die Deutschen rund 60,0 Prozent mehr für die eigenen vier Wände als im Jahr 1995. Allerdings stieg auch das Nettoeinkommen im gleichen Zeitfenster um 125,8 Prozent. Entsprechend können sich Häuslebauer aktuell rund 41,1 Prozent mehr Immobilie leisten als vor 25 Jahren. Das zeigt der jährliche Erschwinglichkeitsindex von Kreditvergleich.net.

…weiterlesen

Spartipps zur Immobilienfinanzierung für 2021

Tipps zur Finanzierung
© Andrey Popov/ stock.adobe.com

Ein neues Jahr beginnt oft mit guten Vorsätzen. Viele nehmen sich dabei vor, ihre Finanzen zu prüfen und Sparpotenziale aufzudecken. Das bietet sich auch für neue oder laufende Immobilienfinanzierungen an. Wer die folgenden Spartipps beachtet, kann ab 2021 als Käufer oder Eigentümer einer Immobilie bei der Finanzierung Geld sparen.

…weiterlesen

Kaufen oder mieten? Was ist günstiger – und wo?

Kaufen oder mieten? Der Wohnungsmarkt Deutschlands aktuell
© JenkoAtaman/ stock.adobe.com

Immer wieder heißt es, dass die Mieten steigen und Wohnen teurer wird. In vielen Gegenden ist das tatsächlich der Fall. Doch dabei darf nicht unberücksichtigt bleiben, in welchem Niveau Löhne und Gehälter gleichzeitig mitziehen. Denn wenn mit den Mietpreisen auch das Einkommen steigt, bleibt Wohnen genauso erschwinglich oder wird sogar erschwinglicher. Gleiches bezieht sich auch auf den Kauf von Wohnungen und Häusern. In welchen Regionen das Mieten und Kaufen einer Wohnimmobilie besonders erschwinglich ist, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Diese Unterlagen sollten Immobilienbesitzer für einen Verkauf vorhalten

Wichtige Dokumente der Immobilienbesitzer
© Prostock-studio/ stock.adobe.com

Die Wohnungskrise spitzt sich auch 2020 weiter zu. Großstädte und ihre Speckgürtel wachsen, der Wohnungsbau kommt nicht hinterher und Mieten sowie Kaufpreise für Immobilien steigen. Wer da Wohneigentum besitzt, weiß sich meist glücklich zu schätzen. Doch die Kehrseite ist die eingeschränkte Flexibilität. Ein Jobwechsel etwa kann den Verkauf des Immobilienbesitzes bedeuten. Ist der Verkauf ungeplant und muss schnell gehen, ist es gut, alle notwendigen Unterlagen dafür schon im Vorfeld beisammen zu haben.

…weiterlesen

Niedrige Zinsen können ein Risiko sein – Interview mit Thomas Hammer

Thomas Hammer
© Thomas Hammer

Wie lässt sich der Traum von den eigenen vier Wänden am besten finanzieren? Warum die niedrigen Zinsen auch ein Risiko bedeuten, weshalb die Eigenleistung richtig eingeschätzt werden sollte und warum sich das Baukindergeld in Ballungszentren nur bedingt lohnt, darüber sprach Kreditvergleich.net jetzt mit dem Sachbuchautor Thomas Hammer. Sein aktueller Ratgeber „Meine Immobilie finanzieren“ erschien bei der Verbraucherzentrale NRW.

…weiterlesen

Erschwinglichkeitsindex ESX für Immobilien im Vergleich

Ein strahlendes Paar umarmt sich vor seinem neuen Einfamilienhaus
© michaeljung / iStock / Thinkstock

Die eigenen vier Wände sind für viele nicht nur reiner Luxus, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität und der Altersvorsorge. Doch diesen Bestandteil muss man sich erst einmal leisten können.

Entscheidend für die Beurteilung, ob es in einer Volkswirtschaft leichter oder schwerer für den Einzelnen wird, sich eine Immobilie zu leisten, ist der von uns entwickelte Erschwinglichkeitsindex (ESX). Er zieht die Entwicklung der Immobilienpreise ins Kalkül und stellt diese der Entwicklung der Nettoeinkommen gegenüber. Wir zeigen die nationale Entwicklung seit 1975.

…weiterlesen

Commerzbank startet mit Baufi-App

Ein fröhliches junges Paar sitzt in einem Cafe und nutzt ein Smartphone
© jacoblund / iStock / Thinkstock

Die Commerzbank sieht den Immobilienboom in Deutschland noch lange nicht am Ende. Bis zum Jahr 2020 will das Unternehmen im Bereich Baufinanzierung noch einmal 40 Prozent dazulegen. Dabei hat sich die Commerzbank vom Baufinanzierungsgeschäft dahingehend verabschiedet, als sie nur noch in Form eines Vermittlers tätig ist.

Für die Kunden ein klares Plus, sie erhalten nicht das Produkt eines Unternehmens, sondern haben die Auswahl aus über 200 Anbietern. Was bringt jetzt die neue Baufi-App?

…weiterlesen

In sieben Jahren schuldenfrei? In sechs Regionen geht das

Inhaltsverzeichnis

Fleckenkarte Deutschlands
© Postbank

Die Postbank hat ihren neuen „Wohnatlas 2015“ herausgebracht. Die Ergebnisse sind teilweise bekannt, teilweise versetzen sie in Staunen. Der „Wohnatlas 2015“ untersuchte unter anderem, wie lange in den einzelnen Regionen die durchschnittliche Tilgung dauert, bis die Immobilie entschuldet ist.

Die Grundlage der publizierten Pressemeldung zum „Wohnatlas 2015“ für die Kalkulation war eine 110 Quadratmeter große Eigentumswohnung, ein Zinssatz von 2,5 Prozent und keine Sondertilgung.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net