Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Mai 2025

© sum41/stock.adobe.com

Auch der „Wonne-Monat“ Mai 2025 bringt tiefgreifende Veränderungen auf dem deutschen Kreditmarkt. Während Verbraucher durch neue Gerichtsurteile endlich mehr Rechte gegenüber Auskunfteien erhalten, verschärfen Banken paradoxerweise ihre Kreditvergabe auf ein historisches Niveau. Besonders spannend: Immobilienkäufer reagieren auf die Herausforderungen mit deutlich mehr Eigenkapital, während die Kreditsummen neue Rekorde erreichen. Diese Entwicklungen zeigen, wie sich der Markt nach Jahren der Krisen neu justiert. Erfahren Sie in unserem Newsletter, welche Chancen und Risiken sich für Ihre Finanzierungspläne ergeben und wie Sie von den rechtlichen Neuerungen profitieren können.

…weiterlesen

US-Banken trotz Fed-Gelder knapp bei Kasse – droht neue Finanzkrise?

Anzeichen in den USA für neue Finanzkrise
© tanaonte/ stock.adobe.com

Die US-amerikanischen Banken warten mit einem Phänomen auf. Obwohl sie auf der einen Seite nicht wissen, wohin mit dem Geld der Fed, fehlen ihnen die Mittel für die alltäglichen Transaktionen. Was zunächst absurd klingt, hat durchaus handfeste Gründe. Das Szenario erinnert an den Vorabend der Finanzkrise.

…weiterlesen

Günstige Bauzinsen bedeuten nicht immer günstige Baufinanzierung

Bauzinsen sind aktuell so günstig wie nie - das bezieht sich nicht automatisch auf die individuelle Baufinanzierung
© Noppawan Laisuan/ iStock/Getty Images

Im Januar 2019 lag der über alle Zinsbindungsfristen und Beleihungsausläufe gemittelte Zinssatz für Baugeld auf Kreditvergleich.net bei 2,15 Prozent. Dass die Bauzinsen seitdem weiter stark gefallen sind, belegen die Zahlen vom August 2019. Am 19.08.2019 lag der gleiche Wert bei nur noch 1,26 Prozent. Das bedeutet ein Minus von mehr als 40 Prozent gegenüber dem 01.01.2019. Doch können sich Verbraucher darüber immer freuen?

…weiterlesen

Steigende Baukosten verteuern Immobilien noch mehr, als angenommen

Der Baupreis-Index bildet nicht die wahre Steigerung der Baukosten ab
© RomoloTavani/ iStock/Getty Images

Die jüngste Publikation der Bundesbank zur Entwicklung des Baupreisindex zeigt laut Andreas Ibel, ehrenamtlicher BFW-Präsident (Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen), nur die Spitze des Eisberges. Darin heißt es, dass im Baupreisindex die Kosten für rechtliche Regulierungen, welche die Baukosten ebenfalls nach oben treiben, noch nicht eingerechnet sind (1). Mitgliedsfirmen des BFW haben Schwierigkeiten, Baufirmen zu finden, was ebenfalls die Kosten steigen lässt. Demnach ist die Verteuerung von Immobilien noch viel höher, als bisher angenommen.

…weiterlesen

Trotz Niedrigstzinsen – Wohneigentum immer schwieriger zu finanzieren

Wohneigentum wird immer teurer - das sind die Gründe
© Vasyl Dolmatov/ iStock/Getty Images

Historisch niedrige Zinsen bieten vielen Mietern endlich die Möglichkeit, die Mietwohnung gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Leider ist diese Aussage nicht ganz richtig. Im Gegenteil: Laut Aussage der Experten von Dr. Klein wird es immer schwieriger, Wohneigentum zu finanzieren (1). Worin liegen die Gründe dafür?

…weiterlesen

20.000 Euro – Kommt der Zuschuss zum Eigenkapital?

Inhaltsverzeichnis

Geldstapel werden in einem gezeichneten Haus von links nach rechts größer
© maxsattana / iStock / Thinkstock

Entsprechend eines internen Positionspapiers aus dem Bundesbauministerium plant die zuständige Ministerin Barbara Hendricks (SPD), Familien künftig beim Erwerb einer selbst genutzten Immobilie finanziell zu unterstützen.

Die Umsetzung soll bereits im Jahr 2017 starten, so wäre zumindest sichergestellt, dass es sich nicht um Wahlkampfrhetorik handelt. Den überwiegend positiven Stimmen zu dem Vorhaben stehen aber auch mahnende Worte gegenüber. …weiterlesen

Beim Wohnungshandel kehrt Ruhe ein – am Wohnungsmarkt nicht

Inhaltsverzeichnis

Zwei Bauingenieure stehen an einem Tisch mit Bauplänen vor einem Neubaublock
© Digital Vision. / Photodisc / Thinkstock

Der Handel mit Wohnungen, der Bestandsübertrag ganzer Wohnungsportfolios, hat im zweiten Halbjahr 2016 deutlich nachgelassen, so eine Studie des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Insgesamt wurden bei 19 Transaktionen von Portfolios mit mehr als 800 Einheiten nur 34.000 Wohnungen gehandelt. In den drei zurückliegenden Jahren wechselten noch 300.000 Wohnungen pro Jahr den Besitzer. Es scheint, der Immobilienmarkt in Deutschland ist zumindest im Hinblick auf große Transaktionen ein wenig zur Ruhe gekommen.
…weiterlesen

Heutige Baufinanzierungen mit mehr Eigenkapital

Inhaltsverzeichnis

Bauleiter im Vordergrund mit Bauarbeitern im Hintergrund
© Fotolia – Syda Productions

Eine Studie der Interhyp aus dem Jahr 2016 belegt, dass die kontinuierlich zunehmende Nachfrage nach Immobilien keineswegs zu einer Blase bei den Baufinanzierungen führt. Die Befürchtung, dass die niedrigen Zinsen dazu führen, dass der Fremdfinanzierungsanteil beim Immobilienerwerb ansteigt, ist unbegründet.

Wie Deutschlands größter unabhängiger Baufinanzierer jetzt in einer Langzeitstudie ermittelte, sank der fremdfinanzierte Kaufpreisanteil sogar in den letzten Jahren. Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich von den Jahren 2010 bis 2015. In diesem Zeitraum lag die Eigenkapitalquote zuletzt bei 28,3 Prozent.
…weiterlesen

Baufinanzierung online – ist Beratung überflüssig?

Inhaltsverzeichnis

Junges Paar vor Laptop und Taschenrechner
© Fotolia – goodluz

Ratenkredite online abschließen ist heute keine große Sache mehr. Kreditvergleichsrechner sorgen für die notwendige Transparenz, das Produkt ist so schlank gehalten, dass der Darlehensnehmer in wenigen Schritten, ohne großes Bankgespräch, das Darlehen beantragen kann.

Ratenkredite laufen im Mittel über fünf Jahre. Baufinanzierungen dagegen haben in den meisten Fällen Laufzeiten zwischen 20 und 35 Jahren. Gerade das aktuelle Zinsniveau mag dazu verleiten „billig“ zu finanzieren und keine all zulange Zinsbindung einzugehen.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net