Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • Anbieter
  • News

LVM Versicherung LVM-PolicendarlehenPlus

Inhaltsverzeichnis

Wer an die LVM Versicherung denkt, denkt zunächst an Versicherungen. Doch auch Finanzierungsprodukte befinden sich im Portfolio des Unternehmens aus Münster. Mit dem LVM-PolicendarlehenPlus beweist es Mut zur Finanzierung. Der Darlehenssumme sind nach oben keine Grenzen gesetzt, zudem warten kostenlose Sondertilgungen und die Möglichkeit, das Darlehen vorzeitig abzulösen.

Leider erweist sich das Produkt in wichtigen Bereichen, wie dem Service, der Antragstellung und den Zinsen, nicht konkurrenzfähig. Trotz alledem sollte das Angebot bei einem Vergleich nicht ignoriert werden.

Konditionen

Logo von LVM Versicherung
LVM Versicherung LVM-PolicendarlehenPlus
€
  • 858,37€
  • monatliche Rate
  • 5,50%
  • Sollzins p.a.
  • 5,64%
  • Effektivzins p.a.
  • 10.300€
  • Gesamtkreditbetrag

Daten im Überblick

Anbieter:
LVM Versicherung
Produkt:
LVM-PolicendarlehenPlus
Verwendung für:
  • Freie Verwendung
Nettodarlehensbetrag:
Ab 4.500 € bis 1.000.000 €
Laufzeit:
Von 12 bis 120 Monaten
Effektivzins p.a.:
Ab 5,64 % bis 5,64 %
Sollzins p.a.:
Ab 5,50 % bis 5,50 %
Beleihungswert
von 0% bis 90%
Rückkaufwert
von 4.500,00 € bis 1.000.000,00 €
Bonität:
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Bonität!
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Laufzeit!
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Kreditsumme!

Informationen der Bank

Name der Bank:
LVM Versicherung
Anschrift der Bank:
Kolde-Ring 21
48151 Münster
Telefonnummer der Bank:
Tel: +49 (0)251 / 70249
Faxnummer der Bank:
Fax: +49 (0)251 / 70299
E-Mail der Bank:
E-Mail: info@lvm.de
Zuständige Aufsicht:

Zuständige Aufsicht: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn

Repräsentatives Beispiel
Nettodarlehensbetrag:
10.000 €
Laufzeit:
12
Sollzins p.a.:
5,50%
Effektivzins p.a.:
5,64%
Monatl. Rate:
858,37 €
Gesamtsumme:
10.300,41 €

Interessante Produktdetails

Umschuldung möglich:
Sondertilgung möglich:

Sondertilgung möglich: Sondertilgungen sind jederzeit und kostenfrei möglich 5

Ratenstundung:
Eine Ratenstundung ist nicht vorgesehen
Kreditversicherung:
Kontoverwaltung:
  • Online
  • Telefon
  • Postweg
Widerrufsfrist:

Widerrufsfrist: 14 Tage 1

Informationen zur Antragsstrecke

Kreditanfrage:
Kreditzusage:

Kreditzusage: Innerhalb von 24 Stunden

Art der Legitimation:
  • Filialbesuch
Abwicklung erfolgt über:

Abwicklung erfolgt über: Augsburger Aktienbank AG

Stand: 26.05.2022


Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.

(Zum Seitenanfang)

Wichtigste Details

Die wichtigsten Fakten

Pro

  • Lange Laufzeiten und hohe Krditsummen möglich
  • Für Umschuldung nutzbar
  • Kostenlose Sondertilgungen und vorzeitige Ablöse möglich

Contra

  • Relativ lange Bearbeitungszeit
  • Ratenänderungen oder -stundungen nicht möglich
  • Keine mobiloptimierte Website

(Zum Seitenanfang)

Redaktionelle Bewertung

Kriterium Gewichtung Note
Antragstellung5%1.35
Postident10%0.00
Videoident10%0.00
Elektronische Unterschrift (eIDAS)10%0.00
Verlängertes Widerrufsrecht15%1.00
Kreditzusage vorab15%4.00
Telefonische Hilfe / Auskunft10%5.00
Mobiltaugliche Antragsstrecke10%0.00
Darstellung Antragsstrecke10%0.00
Interaktive Hilfestellung während des Antrages10%1.00
Unterlagen5%2.50
Preis-Leistungs­verzeichnis25%1.00
AGB25%3.00
Aufbereitung der Dokumente25%3.00
Kontoauszüge / Gehaltsnachweise vorlegen25%3.00
Produkteigenschaften15%4.30
Maximale Laufzeit20%5.00
Darlehenshöhe (max.)20%5.00
Darlehenshöhe (min.)15%3.00
Umschuldung möglich10%5.00
Bearbeitung Kreditantrag10%1.00
Bearbeitungsgebühr15%5.00
Stufenlose Laufzeit10%5.00
Rückzahlungsphase15%2.75
Ratenstundungen30%0.00
Sondertilgungen30%5.00
Änderung der Ratenhöhe15%0.00
Angabe der Aufsichtsbehörde und Ombudsmann10%5.00
Vorzeitige Ablösung15%5.00
Service10%3.15
Kundenkonto online25%5.00
Zugriff mittels App10%0.00
Möglichkeiten den Antrag abzuschließen10%0.00
Freundlichkeit Hotline10%3.00
Informationsgehalt durch Hotline20%3.00
Erreichbarkeit der Hotline25%4.00
Zinsen50%1.00
Bestmöglicher Effektivzins50%1.00
Bester 2/3-Effektivzins50%1.00
Gesamtbewertung2.06
Stand: 26.05.2022

(Zum Seitenanfang)

Test

Zinsen

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, über dem Prozentzeichen schweben.
© Natali_Mis / iStock / Thinkstock

Für die meisten Verbraucher sind die Zinsen das ausschlaggebende Argument bei einem Finanzprodukt. Sind sie bei einem Darlehen besonders niedrig, wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass es sich um ein besonders lohnenswertes Angebot handelt. Auch wenn der Fachmann natürlich weiß, dass die Zinsen nicht den einzigen Ausschlag für die Produktwahl geben sollten.

Die Angaben bezüglich der Zinsen sind hier sehr ungenau. Auf der einen Seite wird angegeben, dass mit einem variablen Zinssatz gearbeitet wird. Auf der anderen Seite kann dann aber nirgends die Zinsspanne gefunden werden. Der Darlehensinteressent kann sich somit keinen guten Überblick über das Angebot verschaffen. Wir müssen uns daher mit den allgemeinen Angaben zufrieden geben.

Der gebundene Sollzins liegt laut Angaben der LVM Versicherung bei 5,50 Prozent jährlich. Beim effektiven Jahreszins wurde eine Angabe von 5,64 Prozent auf der Internetseite hinterlegt. Alleine diese beiden Werte, die noch nicht einmal die ausgelobte Zinsspanne aufzeigen, liegen im Wert deutlich über dem, was andere Anbieter im Bereich des Policendarlehens zu bieten haben.

Da wir davon ausgehen, dass die genannten Werte auch gleichzeitig den Zweidrittelzins darstellen, kann er folgendermaßen beschrieben werden: Bei einer Darlehenssumme von 10.000 € Euro und 12 Monatsraten zahlen zwei Drittel aller Interessenten einen gebundenen Sollzins von 5,50 Prozent p.a. und einen effektiven Jahreszins von 5,64 Prozent.

Die Angabe des Zweidrittelzinses ist in der Preisangabenverordnung, § 6a Abs. 4, geregelt und gesetzlich vorgeschrieben.

Zwischenfazit

Die Angaben zum Zinssatz sind unvollständig. Hinzu kommt, dass die hinterlegten Zahlen deutlich über den Angeboten der Konkurrenz liegen, sodass das LVM-PolicendarlehenPlus im Bereich der Zinsen leider nicht überzeugen kann.

(Zum Seitenanfang)

Produkteigenschaften

Ein Mann hält sich eine Lupe vor sein Auge
© stevanovicigor / iStock / Thinkstock

Bedeutend besser sieht es bei den Produkteigenschaften aus. Hier merkt man deutlich, dass eine Versicherung hinter dem Angebot steht, die ihr Handwerk versteht und optimal auf das Beleihen von Versicherungen vorbereitet ist.

Die minimale Laufzeit für das Policendarlehen entspricht 12 Monatsraten. Maximal kann der Versicherung für 120 Monate Geld entliehen werden. Beide Werte orientieren sich an der Konkurrenz und stechen daher weder positiv noch negativ hervor.

Hingegen ist positiv zu bewerten, dass die Darlehenslaufzeit auf den Monat genau ausgerichtet werden kann. Das stellt eine Seltenheit bei Darlehen und Krediten dar, weshalb es hier positive Erwähnung finden muss. Der Darlehensnehmer hat dadurch die Möglichkeit, dass Darlehen beispielsweise für 15 oder 30 Monaten abzuschließen.

Die minimale Darlehenssumme liegt bei 4.500 Euro. Maximal können 1.000.000 Euro geliehen werden. Grundvoraussetzung dafür ist eine Versicherung, die beliehen werden kann sowie ein Rückkaufswert, der eine solche Beleihung zulässt. Beliehen werden können Kapitallebensversicherungen und kapitalbildende Rentenversicherungen. Maximal 90 Prozent des aktuell gültigen Rückkaufwertes können geliehen werden. Wie hoch der aktuelle Rückkaufwert ist, teilt das Versicherungsunternehmen, welches die Lebens- beziehungsweise Rentenversicherung zur Verfügung stellt, einmal pro Jahr schriftlich mit. Außerdem kann der aktuelle Rückkaufwert jederzeit erfragt werden. Die Versicherung hat diesbezüglich Auskunftspflicht.

Eine feste Verwendung für das Geld aus dem Policendarlehen wird nicht vorgeschrieben. Selbst eine Umschuldung kann damit bewerkstelligt werden, was lobenswert ist. Ebenso die Tatsache, dass ein breites Spektrum an Darlehensnehmern angesprochen wird. Das Policendarlehen wird nämlich Privatpersonen ebenso angeboten wie Rentnern, Beamten, Studenten, Arbeitslosen, Freiberuflern und Selbständigen. Grundvoraussetzung ist lediglich, dass eine beleihbare kapitalbildende Lebensversicherung oder Rentenversicherung vorhanden ist, die auf den Namen des Darlehensnehmers ausgestellt wurde und regelmäßig bedient wird.

Das Geld für das Darlehen wird von der Augsburger Aktienbank AG bereitgestellt. Bei der Bearbeitung des Antrags zeigen sich durchschnittliche Werte. Zwar bekommt der Interessent innerhalb von 24 Stunden nach der Antragstellung einen ersten Bescheid über dessen Eingang und Fortschritt. Für die Auszahlung des Geldes müssen trotz alledem zwei bis drei Wochen eingeplant werden. Dies ist zwar für bei Policendarlehen üblich, dennoch eine recht lange Zeitspanne.

Bearbeitungs- oder Bereitstellungsgebühren fallen nicht an. Hier zeigt sich der Anbieter bescheiden und erhöht nicht künstlich die Hürden für eine Aufnahme.

Zwischenfazit

Vorbildlich präsentiert sich der Anbieter bei der Festlegung der Laufzeit und der Tatsache, dass das Geld aus dem Darlehen zur freien Verfügung steht. Hingegen wäre Optimierung bei der minimalen Darlehenssumme wünschenswert, die zu hoch ist.

(Zum Seitenanfang)

Rückzahlungsphase

Eine Person hält Euromünzgeld in beiden Händen
© huafires / iStock / Thinkstock

Die Rückzahlungsphase beim LVM-PolicendarlehenPlus gestaltet sich weniger flexibel, als es in den Augen der meisten Verbraucher angemessen wäre.

Beispielsweise Ratenstundungen sind nicht vorgesehen. Der Darlehensnehmer hat somit nicht die Möglichkeit, bei Zahlungsschwierigkeiten eine oder mehrere Raten bei der Rückzahlung auszusetzen. Eine schwierige Situation, die bei finanziellen Problemen unbedingt rechtzeitig mit dem Anbieter besprochen werden muss, um eine fristlose Aufkündigung des Darlehensvertrages wegen rückständiger Zahlungen zu verhindern.

Im Gegenzug zeigt sich die LVM Versicherungen mit optionalen Sondertilgungen sehr kulant. Diese können auf Wunsch jederzeit und in beliebiger Höhe kostenfrei durchgeführt werden. Mit Sondertilgungen kann jedoch keine kostenlose Gesamttilgung vorgenommen werden, denn die Laufzeit des Darlehens muss eingehalten werden.

Wird eine vorzeitige Ablöse des Darlehens gewünscht, muss dies mit dem Anbieter besprochen werden. Prinzipiell wird sie angeboten, oftmals auch kostenfrei. Jedoch muss dabei genau geschaut werden, welche offenen Beträge vorliegen und wie sich die Restlaufzeit des Darlehens gestaltet. Pauschal kann daher nicht von einer kostenfreien vorzeitigen Ablöse ausgegangen werden.

Vorbildlich präsentiert sich die LVM Versicherung bei der Angabe der Aufsichtsbehörden und dem Ombudsmann. Beide Angaben sind im Impressum der Internetseite hinterlegt, sodass bei Fragen oder Problemen stets ein kompetenter Ansprechpartner auch außerhalb der Versicherung zur Verfügung steht.

Zwischenfazit

Positiv stufen wir die die kostenlosen Sondertilgungen sowie die Datenhinterlegung zum Ombudsmann und zu den Aufsichtsbehörden ein. Ein Defizit zeigt sich hingegen bei der fehlenden Option für Ratenstundungen.

(Zum Seitenanfang)

Service

Frau mit Headset führt Telefonat am Arbeitsplatz
© Vasyl Dolmatov / iStock / Thinkstock

Jeder Verbraucher erwartet einen guten Service von dem Unternehmen, mit dem zusammengearbeitet werden soll. Ein guter Service steht gleichzeitig für ein gutes Produkt, sodass beide Aspekte nur gemeinsam funktionieren.

Für Kunden stellt die LVM Versicherung ein Online-Konto bereit. Auf der Startseite der Anbieter-Website befindet sich im oberen Bereich der Button „Meine LVM“, worüber sich der Zugang zum Online-Kundenkonto öffnet. Die Login-Daten müssen im Vorfeld bei einer Registrierung hinterlegt worden sein.

Eine App oder zumindest eine mobiltaugliche Ansicht der Internetseite ist jedoch nicht vorhanden. Daran erkennt man die veralteten Strukturen der Versicherung. Sie will das Online- Geschäft eher im Hintergrund halten und vielmehr durch Vertreter vor Ort überzeugen. Diesen Fakt werden wir bei der Antragstellung noch recht deutlich zu spüren bekommen. Dennoch wäre eine ordentliche und zeitgemäße Online-Präsenz wünschenswert. Immerhin sind viele Verbraucher ausschließlich an einem Online-Abschluss interessiert.

Der Antrag für das LVM-PolicendarlehenPlus kann nur über einen Vertreter vor Ort abgeschlossen werden. Er agiert als direkter Vermittler zwischen Kunde und dem Geldgeber, der Augsburger Aktienbank AG. Online steht keine Antragstrecke zur Verfügung. Hinzu kommt, dass die Infos zum Angebot auf der Internetseite entsprechend dünn sind. Der Anbieter erlaubt somit keinen Vergleich mit anderen Anbietern und will den Interessenten im persönlichen Gespräch von sich überzeugen. Ob dies der richtige Weg ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Allerdings können erste Fragen über die Kundenhotline geklärt werden, die kostenfrei erreichbar ist. Gern kann auch ein Rückruf vereinbart werden. Die Mitarbeiter der Servicehotline beraten zu den Angeboten und informieren über den Stand der Bearbeitung. Zudem können Informationen bezüglich einer Vertragsoptimierung eingeholt werden.

Zwischenfazit

Der Service präsentiert sich sehr durchwachsen und ist in einigen Bereichen nicht konkurrenzfähig. Zudem kann der Darlehensantrag nicht online gestellt werden. Positiv kann hingegen der Rückrufservice bewertet werden.

(Zum Seitenanfang)

Antragstellung

Eine Person arbeitet an einem Laptop
© anyaberkut / iStock / Thinkstock

Wie bereits beim Service erwähnt, kann der Antrag für das LVM-PolicendarlehenPlus ausschließlich bei einem Vertreter vor Ort ausgefüllt beziehungsweise eingereicht werden. Eine Antragstellung über das Internet wird nicht ermöglicht.

Daher gibt es weder eine Antragstrecke, die wir im Rahmen unseres Tests bewerten können noch ausführliche Informationen zum Angebot. Insbesondere Letzteres ist schade, da der Verbraucher kaum die Chance hat, sich selbständig vorab ein Bild vom Angebot zu machen.

Mit einem verlängerten Widerrufsrecht zeigt sich die LVM Versicherung sehr knauserig. Der Anbieter orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben und bietet den Widerruf daher lediglich für 14 Tage an. Eine Verlängerung auf 30 Tage, wie es bei einigen anderen Anbietern der Fall ist, wird nicht eingeräumt.

Eine Vorabzusage bei der Darlehensbeantragung wird nicht erteilt. Mit der ersten Information kann nach etwa 24 Stunden gerechnet werden. Bis das Geld letztendlich ausgezahlt wird, können ein bis zwei Wochen vergehen. Grund hierfür kann unter anderem sein, dass die zu beleihende Versicherung erst genau geprüft werden muss.

Tipp zum Thema

Auch wenn im Vorfeld ein Vergleich nur schwer möglich ist, sollte kein Darlehensvertrag unterschrieben werden, der nicht im Vorfeld mit wenigstens einem anderen Angebot verglichen wurde. Dafür ist es wichtig, dass die LVM Versicherung um ein konkretes und unverbindliches Angebot gebeten wird, um einen Vergleich anstellen zu können.

Zwischenfazit

Da online kein Antrag gestellt werden kann, fällt es schwer, die Antragstrecke und alle damit einhergehenden Abläufe zu beurteilen. Interessenten müssen daher auf eigene Faust herausfinden, in welcher Qualität die Antragstellung möglich ist.

(Zum Seitenanfang)

Unterlagen

Zwei Personen sitzen an einem Bürotisch über einem papierhaften Dokument
© scyther5 / iStock / Thinkstock

Ohne gut aufbereitete Unterlagen kann keine ordentliche Zusammenarbeit stattfinden, denn die Unterlagen regeln die Zusammenarbeit und legen somit den vertraglichen Rahmen fest.

Die LVM Versicherung ist im Rahmen des LVM-PolicendarlehenPlus verpflichtet, ein Preis- und Leistungsverzeichnis sowie ausführliche und vor allem verständliche AGBs bereitzuhalten. Ein Preis- und Leistungsverzeichnis konnten wir auf der Internetseite des Anbieters nicht finden. Die AGBs hingegen sind vorschriftsmäßig hinterlegt. Deren Aufbereitung ist jedoch nur mäßig gut gelungen, weshalb sich eine Nachbesserung an dieser Stelle empfiehlt.

Angaben über die Unterlagen, die der Darlehensnehmer einreichen muss, haben wir leider nicht auf der Internetseite des Anbieters finden können. Generell muss jedoch davon ausgegangen werden, dass die zu beleihende Versicherung in Form eines Vertrags vorgelegt werden muss. Ebenso ein Beleg, der den Rückkaufwert der Versicherung aufzeigt. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass wird für die Legitimierung benötigt.

In vielen Fällen wünscht sich der Anbieter zudem einen Blick auf die Kontoauszüge des Darlehensnehmers. Dabei wird geschaut, welche monatlichen Einnahmen und Ausgaben vorliegen. Immerhin muss sichergestellt werden, dass der Darlehensnehmer das Darlehen auch bedienen kann und sich nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringt.

Zwischenfazit

Die Angaben zu den Unterlagen sind sehr löchrig und teilweise überhaupt nicht vorhanden. Zudem fehlt ein Preis- und Leistungsverzeichnis, welches die Kosten und Gebühren sowie die Leistungen des Geldgebers beim Darlehen aufzeigt.

(Zum Seitenanfang)

Passend dazu: Unser Kreditvergleich und ein Online-Rechner

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Privatkredite
Alternativ Bild der Seite
Zum Haushalts­rechner

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Baufinanzierung und Privatkredite mit Sondertilgungen: So sparen Sie beim Darlehen

    Sondertilgungen senken bei Krediten (z.B. Baufinanzierung) die Laufzeit und daher auch die Zinskosten. Wann sie sich lohnen, erfahren Sie hier.weiterlesen ►
  • Restschuldversicherung - Sinnvoll oder nicht? Mehrkosten im Vergleich

    Ist eine Restschuldversicherung sinnvoll oder nicht und wenn ja, wie sehr verteuert sie einen Privatkredit? Unsere Marktanalyse gibt Antworten.weiterlesen ►
  • SCHUFA Auskunft: kostenlose vs. kostenpflichtige Anfrage?

    Die SCHUFA bietet eine nach Art. 15 DSGVO kostenlose und verschiedene kostenpflichtige Modelle für eine Auskunft. Wir machen den Selbstversuch und zeigen die Unterschiede der SCHUFA-Auskunft.weiterlesen ►
  • Überschuldung in Deutschland – Statistiken, Zahlen und Fakten

    Überschuldung betrifft Millionen: Jeder Zehnte ist überschuldet, 16% der Senioren über 70 gehören dazu. Unsere Studie zum Zustand in Deutschlandweiterlesen ►

Policendarlehen unseres Partners
Banklogo

  • LVM Versicherung
  • Policendarlehen
Banklogo
Kolde-Ring 21
48151 Münster
Tel: +49 (0)251 / 70249

Inhaltsverzeichnis

  • Konditionen
  • Die wichtigsten Fakten
  • Redaktionelle Bewertung
  • Test
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2022 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net