Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
  • Anbieter
  • News

Consorsbank Baufinanzierung

Inhaltsverzeichnis

Baufinanzierungen sind komplexe Angelegenheiten und lassen sich nicht mit der Beantragung eines Privatkredits vergleichen. Sie werden speziell an die Wünsche des Kunden angepasst und erlauben es daher nicht, im Vorfeld eine genaue Prognose abzugeben. Es kann also nicht gesagt werden, wie sich eine Baufinanzierung im Detail präsentiert, bevor nicht eine umfassende Beratung erfolgt ist.

Die Consorsbank hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Baufinanzierung anzubieten, die verglichen mit anderen Angeboten relativ einfach in der Struktur ist. Auch hier muss es eine umfassende Beratung im Vorfeld geben. Aber die Konditionen wie auch die dazugehörigen Leistungsparameter sind klar definiert.

Die Baufinanzierung der Consorsbank konnten wir sogar schon zum Testsieger küren! Alle Infos finden Sie hier im Detail.

Konditionen

Das Logo von ConsorsbankConsorsbank Baufinanzierung









0,76%
effektiver Jahreszins*

0,69%
gebundener Sollzins*

0,00€
monatliche Rate
0,00€
Gesamtkreditbetrag
Jetzt Consorsbank Baufinanzierung beantragen

Klicken Sie auf den Button „Tilgungsplan“, um eine vollständige Übersicht der Rückzahlung zu erhalten. Tilgungsplan

x

Daten im Überblick

Anbieter:BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland

Produkt:Baufinanzierung

Verwendung für:Neubau
Kauf
Energetische Sanierung
Renovierung
Modernisierung
Umbau

Nettodarlehensbetrag :ab 50.000,00 EUR bis 1.000.000,00 EUR

Sollzinsbindung:von 5 bis 30 Jahren

Effektiver Jahreszins:ab 0.15 % bis 1.80 %

gebundener Sollzins:ab 0.15 % bis 1.77 %

Beleihungsauslauf:von 51% bis 80%

Bonität:Der Zinssatz ist unabhängig von der Bonität!
Der Zinssatz ist abhängig von der Laufzeit!
Der Zinssatz ist abhängig von der Kreditsumme!

Informationen der Bank

Name der Bank:BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland

Anschrift der Bank: Bahnhofstraße 55
90402 Nürnberg

Telefonnummer der Bank: Tel: +49 (0)911-3690

Faxnummer der Bank: Fax: +49 (0)911-3691000

E-Mail der Bank: E-Mail: info@consorsbank.de

Zuständige Aufsicht: Europäische Zentralbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Banque de France, Autorité des Marchés Financiers

Repräsentatives Beispiel

Nettodarlehensbetrag: 200.000,00 EUR

Sollzinsbindung: 10 Jahre

Beleihungsgrenze: 80,00%

Anfangstilgung: 2,00%

Tilgungsanteil: 53.800,00 EUR

Restschuld: 157.587,07 EUR

gebundener Sollzins: 0.69 %

effektiver Jahreszins: 0.72 %

Monatl. Rate: 448,33 EUR

Gesamte Vertragslaufzeit: 120 Monate

Bandbreite der Kreditoptionen*

Gebundener Sollzins: 0,69% bis 1,42%

Effektiver Jahreszins: 0,76% bis 1,44%

Tilgungszins: 1,00% bis 10,00%

Beleihungsgrenze: 51% bis 80%

Monatliche Raten: 70,42 EUR bis 9.516,67 EUR

Nettodarlehensbetrag: 50.000 EUR bis 1.000.000 EUR

Gesamtzahlung: 4.225,00 EUR bis 1.068.492,18 EUR

Tilgungsanteil: 2.542,88 EUR bis 1.000.000,00 EUR

Zinsanteil: 1.682,12 EUR bis 68.492,18 EUR

Restschuld: 47.457,12 EUR bis 0 EUR da Volltilgung nach: 9 Jahren und 4 Monaten mit einer Abschlussrate von 2.622,41 EUR

Gesamte Vertragslaufzeit: 60 Monate bis 360 Monate

Jetzt Consorsbank Baufinanzierung beantragen

Interessante Produktdetails

Umschuldung möglich: Ja

Sondertilgung möglich: Ja
Bedingungen sind abhängig von der geldgebenden Bank.

Ratenstundung: Bedingungen sind abhängig von der geldgebenden Bank.

Kreditversicherung: optional möglich

Kontoverwaltung: Online
Telefon
Postweg
Fax
per App

Widerrufsfrist: 14 Tage

Informationen zur Antragsstrecke

Kreditanfrage: Online
Telefon

Kreditzusage: Mehrere Tage

Antragskosten: 0 EUR

Art der Legitimation: Videoident
Postident

Abwicklung erfolgt über: Eine der finanzierenden Partnerbanken

Jetzt Consorsbank Baufinanzierung beantragen

Stand: 08.12.2019

(Zum Seitenanfang)

Wichtigste Details

Die wichtigsten Fakten

Pro

  • Breites Finanzierungsangebot aufgrund der Zusammenarbeit mit zahlreichen Finanzierungspartnern.
  • Online-Finanzierungsanfrage ist schnell und verständlich erledigt, ausreichend Hilfsoptionen sind vorhanden.
  • Auf Wunsch können verschiedene Möglichkeiten für eine flexible Rückzahlung gewählt werden.

Contra

  • Eine erste, unverbindliche Zusage wird ggf. erst nach einigen Tagen vergeben.
  • Vorteil gleich Nachteil: Aufgrund der Vermittlertätigkeit bei Baufinanzierungen können vorab kaum konkrete Aussagen zum Produktangebot getroffen werden. Eine individuelle, zeitaufwendige Prüfung ist nötig.

Jetzt Consorsbank Baufinanzierung beantragen

(Zum Seitenanfang)

Redaktionelle Bewertung

Kriterium Gewichtung Punkte(max.5)
Antragstellung5%3.30
Postident10%5.00
Videoident10%5.00
Elektronische Unterschrift (eIDAS)10%0.00
Verlängertes Widerrufsrecht10%1.00
Kreditzusage vorab10%1.00
Telefonische Hilfe/Auskunft10%3.00
Mobiltaugliche Antragsstrecke10%5.00
Darstellung Antragsstrecke10%5.00
Interaktive Hilfestellung während des Antrages10%5.00
Beratung im Vorfeld der Antragstellung10%3.00
Unterlagen5%2.75
Preis-Leistungsverzeichnis25%0.00
AGB25%5.00
Aufbereitung der Dokumente25%3.00
Kontoauszüge/Gehaltsnachweise vorlegen25%3.00
Produkteigenschaften15%3.70
Maximale Laufzeit20%3.00
Darlehenshöhe (max.)20%5.00
Darlehenshöhe (min.)15%3.00
Umschuldung möglich10%5.00
Bearbeitung Kreditantrag10%3.00
Bearbeitungsgebühr15%5.00
Stufenlose Laufzeit10%1.00
Rückzahlungsphase15%3.50
Ratenstundungen30%3.00
Sondertilgungen30%3.00
Änderung der Ratenhöhe15%5.00
Angabe der Aufsichtsbehörde und Ombudsmann10%5.00
Vorzeitige Ablösung15%3.00
Service10%4.30
Kundenkonto online20%5.00
Zugriff mittels App10%5.00
Restschuldversicherung10%5.00
Möglichkeiten den Antrag abzuschließen10%4.00
Freundlichkeit Hotline10%5.00
Informationsgehalt durch Hotline20%3.00
Erreichbarkeit der Hotline20%4.00
Zinsen50%4.90
Bestmöglicher Effektivzins50%5.00
Bester 2/3-Effektivzins50%4.80
Punkte4.26
Stand: 08.12.2019
Jetzt Consorsbank Baufinanzierung beantragen

(Zum Seitenanfang)

Test

Zinsen

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, über dem Prozentzeichen schweben.
© Natali_Mis / iStock / Thinkstock

Das Angebot der Consorsbank rund um die Baufinanzierung basiert auf einem Zinssatz, der nicht abhängig von der Bonität ist, aber abhängig von der Laufzeit und er Summe. Trotz allem handelt es sich nicht um ein Angebot mit einem Festzins.

Angeboten wird eine Sollzinsbindung von 5 bis 30 Jahren. Der effektive Jahreszins bewegt sich zwischen 0,15 Prozent und 1,80 Prozent. Beim gebundenen Sollzinssatz bewegt sich die Zinsspanne zwischen 0,15 Prozent und 1,77 Prozent jährlich.

Auch wenn sich der Zinssatz nicht nach der Bonität des Antragstellers richtet, ist für die Consorsbank Baufinanzierung eine solide Bonität vonnöten. Es ist nicht möglich, den Kredit mit einer schlechten Schufa aufzunehmen. Es müssen bestimmte wirtschaftliche Voraussetzungen gegeben sein, damit die Baufinanzierung über die Consorsbank in Anspruch genommen werden kann.

Ein repräsentatives Beispiel, das den Zweidrittelzins für ein Angebot zeigt, möchten wir nicht vorenthalten: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 200.000,00 EUR Euro und einer Sollzinsbindung von 120 Monaten liegt der gebundene Sollzinssatz bei 0,69 Prozent p.a. und der effektive Jahreszins bei 0,72  Prozent.

Zwischenfazit

Welche Zinsen bei der Baufinanzierung über die Consorsbank gezahlt werden müssen, hängt von der Laufzeit und der ausgehandelten Kreditsumme ab. Die Bonität wird nicht bei den Zinsen berücksichtigt, spielt aber natürlich trotzdem eine große Rolle für die Beantragung der Baufinanzierung. Mit diesem Verfahren unterscheidet sich die Consorsbank nicht von den meisten Baufinanzierern, gehört aber nicht zu den preiswertesten Anbietern.

(Zum Seitenanfang)

Produkteigenschaften

Ein Mann hält sich eine Lupe vor sein Auge
© stevanovicigor / iStock / Thinkstock

Die Sollzinsbindung bei einer Baufinanzierung über die Consorsbank kann zwischen 5 und 30 Jahren liegen. Nach Ablauf der Sollzinsbindung muss gegebenenfalls eine Anschlussfinanzierung aufgenommen werden, wenn bis dahin die Baufinanzierung noch nicht zurückgezahlt wurde. Die individuelle Zinsbindung kann in Abstufungen von jeweils fünf Jahren gewählt werden.

Bei der möglichen Nettodarlehenssumme präsentiert sich der Anbieter vielschichtig. Der Nettodarlehensbetrag kann zwischen 50.000 Euro und 1.000.000 Euro liegen. Diese große Spanne zeigt, dass die Consorsbank mit ihrer Baufinanzierung viele Kunden ansprechen möchte. Es wird versucht, jedem Kundenwunsch gerecht zu werden. Dafür arbeitet der Anbieter mit über 400 verschiedenen Finanzierungspartnern zusammen.

Das Angebot für die Baufinanzierung gilt für einen Neubau, für den Kauf einer Immobilie, eine energetische Sanierung, Renovierung, Modernisierung und für einen Umbau. Auch hier zeigen sich das breite Spektrum des Angebotes und eine hohe Flexibilität der Consorsbank.

Sondertilgungen sind bei der Baufinanzierung möglich. Die Bedingungen dafür sind abhängig von der geldgebenden Bank. Werden besondere Richtlinien für die Sondertilgung gewünscht, ist es wichtig, dies direkt nach der Antragstellung bei der Kontaktaufnahme durch einen Berater der Consorsbank mitzuteilen. So kann die Auswahl des passenden Geldgebers zielgerichtet erfolgen. Auch eine Ratenstundung ist optional möglich. Die Bedingungen dafür sind letztendlich abhängig von der geldgebenden Bank.

Eine vorzeitige Ablöse kann mit einer Umschuldung einhergehen, die nach Ablauf der Zinsbindung angeboten wird. Andere Optionen müssen mit der Consorsbank beziehungsweise dem geldgebenden Kreditinstitut im Detail besprochen werden. Im Rahmen der Umschuldung nach Ablauf der Zinsbindung ist die vorzeitige Ablöse kostenfrei möglich.

Nach erfolgter Online-Antragstellung für eine Baufinanzierung der Consorsbank über unsere Antrags-Buttons vergehen mehrere Tage, bis es zu einer Rückmeldung durch einen Berater kommt. Die Consorsbank muss erst Ihre getätigten Angaben genau prüfen. Das Prozedere vor einer Vertragsunterzeichnung für eine Baufinanzierung dauert in der Regel überall länger als bei einem klassischen Ratenkredit. Geduld ist vor Abschluss einer Baufinanzierung also grundsätzlich immer mitzubringen.

Die Sätze für die anfängliche Tilgung liegen für gewöhnlich bei einem bis zehn Prozent. Wird ein anderer Tilgungssatz gewünscht, kann dieser individuell vereinbart werden. Auch hier gilt: Der Geldgeber entscheidet, in welchen Bereichen variiert werden kann. Daher ist ein umfassendes, klärendes Gespräch mit einem Berater der Consorsbank sehr wichtig, um das passende Angebot für Sie zu finden. So sind beispielsweise bei einigen Anbietern sogar Volltilgerdarlehen möglich.

Bearbeitungsgebühren oder Antragskosten entstehen bei diesem Angebot nicht. Die Kreditanfrage kann online und per Telefon erfolgen. Wichtig ist, immer an die Beratung zu denken. Die Bearbeitungszeit wird auf etwa zwei Wochen festgelegt. Für eine komplexe Baufinanzierung eine vertretbare Zeit.

Zwischenfazit

Positiv betrachtet werden kann das breite Baufinanzierungs-Angebot. Da die Consorsbank im Bereich Baufinanzierung mit so vielen Partnern zusammenarbeitet, kann aus der Vielzahl der Angebote ein für Sie zugeschnittenes Angebot gefunden werden.

Jetzt Consorsbank Baufinanzierung beantragen

(Zum Seitenanfang)

Rückzahlungsphase

Eine Person hält Euromünzgeld in beiden Händen
© huafires / iStock / Thinkstock

Die Rückzahlung ist vor allen Dingen bei einer Baufinanzierung ein sehr wichtiger Aspekt. Der Kreditnehmer ist viele Jahre an den Geldgeber gebunden, sodass hier im Vorfeld alle Aspekte und Möglichkeiten genau betrachtet werden sollten.

Alle Angaben, die sich im Streitfall zu den Aufsichtsbehörden und zum Ombudsmann finden lassen sollten, sind ordentlich auf der Internetseite der Consorsbank hinterlegt. Im Impressum lassen sich entsprechende Links zu unterschiedlichen Aufsichtsbehörden, wie unter anderem zur Europäischen Zentralbank oder zur Finanzdienstleistungsaufsicht, finden. Die außergerichtliche Streitschlichtung über den Ombudsmann wird ebenfalls inklusive Adresse, Telefonnummer und E-Mail kundgetan.

Wer seine Baufinanzierung gern mit einer Restschuldversicherung absichern möchte, sollte dies ebenfalls im Beratungsgespräch anbringen. Einige Baufinanzierungs-Partner der Consorsbank bieten eine entsprechende Absicherung an. Alternativ hat natürlich jeder Kreditnehmer die Möglichkeit, sich selbst um eine passende Absicherung zu kümmern. Die klassische Restschuldversicherung sichert die Kreditnehmer beziehungsweise die Hinterbliebenen bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit und im Todesfall vor finanziellen Schäden ab.

Zur Kreditaufnahme und somit auch zur Rückzahlung gehört die Bereitstellung aller gesetzlich verlangten Unterlagen. Das umfasst die AGBs und Hinweise zum Datenschutz. All dies ist auf der Internetseite der Consorsbank schnell zu finden.

Was fehlt, ist ein Preis- und Leistungsverzeichnis für Baufinanzierungen. Die Consorsbank hat solche Übersichten für ihre Konten, für das Sparen und auch für Wertpapiere auf ihrer Internetseite hinterlegt, für Baufinanzierungen jedoch nicht. Das liegt daran, dass die Consorsbank nicht der Geldgeber ist und daher auch nicht angeben kann, welche Konditionen im Detail verfügbar sind. Das Preis- und Leistungsverzeichnis muss daher letztendlich von der finanzierenden Bank zur Verfügung gestellt werden.

Zwischenfazit

Lobend sei zu erwähnen, dass die Bereitstellung aller wichtigen Unterlagen, wie die AGBs, Informationen zum Datenschutz und zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie zum Ombudsmann, online optimal erfolgt. Eine Lücke zeigt sich beim Preis- und Leistungsverzeichnis, das aber aufgrund der Vermittlertätigkeit der Consorsbank im Bereich Baufinanzierung nicht bereitgestellt werden kann beziehungsweise braucht.

(Zum Seitenanfang)

Service

Frau mit Headset führt Telefonat am Arbeitsplatz
© Vasyl Dolmatov / iStock / Thinkstock

Ein guter Kundenservice entscheidet mit, ob die Bank gute Geschäfte mit ihren Kunden machen kann oder nicht. Bei einer Baufinanzierung ist ein guter Service immens wichtig. Er entscheidet über Vertrauen und somit über den Vertragsabschluss.

Die Consorsbank ist in erster Linie ein Online-Anbieter. Sie hält aber auch die Möglichkeit bereit, per E-Mail oder Kundenhotline den Kontakt herzustellen. Hinzu kommt, dass auf der Internetseite die Angaben zu den unterschiedlichen Niederlassungen innerhalb Deutschlands zu finden sind. An den Standorten Nürnberg, München und Frankfurt ist die Consorsbank vertreten. Dort ist es möglich, auf Wunsch auch ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Die Beantragung einer Baufinanzierung kann aber lediglich online oder per Telefon erfolgen. Zu gutem Service gehört auch, dass die Beratung kostenlos ist.

Eine feste Vorgabe beim Eigenkapital gibt es nicht. Hier kommt es immer auf die finanzierende Bank an, die ausgesucht wird. In der Regel werden aber mindestens die Nebenkosten als Eigenkapital vorausgesetzt. Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, umso sicherer ist die Zusage zu einer Baufinanzierung, von besseren Konditionen ganz abgesehen. Zu den Nebenkosten, die in der Regel etwa zehn Prozent des Kaufpreises betragen, gehören unter anderem die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sowie gegebenenfalls die Maklerprovision.

Das Kundenkonto bei der Consorsbank kann online, per Telefon, E-Mail, Post oder Fax betreut werden. Eine App und eine gute mobiltaugliche Antragstrecke werden für mobile Endgeräte zur Verfügung gestellt. Unterlagen können per Post, Fax oder E-Mail ausgetauscht werden.

Die Mitarbeiter in der Kundenhotline sind sehr freundlich, bieten einen guten Informationsgehalt und die Erreichbarkeit der Kundenhotline ist ebenfalls durchaus akzeptabel. In mehr als 40 Stunden pro Woche können Servicemitarbeiter der Consorsbank telefonisch zum Ortstarif erreicht werden.

Um sich für eine Baufinanzierung legitimieren zu lassen, werden das VideoIdent-Verfahren und das PostIdent-Verfahren angeboten. Die elektronische Unterschrift kann nicht hinterlegt werden. Alle Kreditverträge müssen in Papierform unterschrieben und postalisch zurückgeschickt werden, um sie rechtskräftig werden zu lassen.

Wird sich nach Vertragsunterzeichnung doch noch gegen die Baufinanzierung entschieden, ist eine Widerrufsfrist von 14 Tagen einzuhalten.

Zwischenfazit

Eine gut aufgestellte Kundenhotline mit umfassender Beratung, eine App und eine funktionierende Darstellung der Antragsstrecke auf mobilen Endgeräten sorgen für eine problemlose Aufnahme einer Baufinanzierung über die Consorsbank. Für die Legitimierung werden zwei verschiedene Verfahren angeboten. In Summe befindet sich die Consorsbank damit weitestgehend auf dem Stand des aktuell Möglichen im Bereich Baufinanzierung.

Jetzt Consorsbank Baufinanzierung beantragen

(Zum Seitenanfang)

Antrag

Eine Person arbeitet an einem Laptop
© anyaberkut / iStock / Thinkstock

Ohne Antrag keine Baufinanzierung. Ein Antrag für die Consorsbank kann direkt auf dieser Seite über einen der Antrags-Buttons erfolgen. So können Sie auch gleich unser kleines Rechentool nutzen. das für erste Vorüberlegungen genutzt werden kann. Es erlaubt, ein paar allgemeine Rechenbeispiele auszuprobieren, um eine erste Orientierung über eine mögliche Finanzierung zu erhalten. Konkrete Eckdaten gibt es aber erst dann, wenn ein konkretes Angebot für Sie gefunden werden konnte.

Gelangen Sie über unser Portal auf die Seite der Consorsbank, landen Sie direkt beim Start der Antragstellung für eine Baufinanzierung und brauchen nur noch einmal mit einem Klick bestätigen, dass Sie jetzt mit der Finanzierungsanfrage beginnen möchten. Die Anfrage ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.

Bevor es damit weitergeht, wird zuerst eine Information zum Datenschutz eingeblendet. Hier sieht man, wie ernst das Thema genommen wird. Nur wenn das Lesen der Datenschutzinformationen bestätigt wird, kann die Anfrage für die Baufinanzierung fortgesetzt werden.

Im ersten Teil der Anfrage müssen Eckdaten zur Immobilie hinterlegt werden. Dazu gehören:

  • Welche Art von Immobilie soll wo gekauft werden?
  • Welche Nutzung ist geplant?
  • Wert der Immobilie
  • Darlehensbetrag und Eigenkapital

Nachdem diese wenigen Angaben hinterlegt wurden, geht es sofort weiter mit den persönlichen Daten. Auch hier werden nur allgemeine Angaben abgefragt, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Berufsgruppe und Nettoeinkommen. Zudem eine Telefonnummer, die gut erreichbar sein muss, damit nach der Anfrage eine telefonische Beratung stattfinden kann. Ohne die Beratung und das telefonische Gespräch wird keine Baufinanzierung über die Consorsbank vermittelt.

Im dritten Schritt sind alle hinterlegten Angaben nochmals zu prüfen und die Anfrage abzuschicken. Es wird wiederholt darauf hingewiesen, dass der Datenschutz eingehalten wird und die Verarbeitung der Daten ausschließlich für die Vermittlung einer Baufinanzierung erfolgt.

Nach dem Absenden der Anfrage ist der erste wichtige Schritt erledigt und eine Vereinbarung zu einer telefonischen Beratung kann getroffen werden. Der Kundenservice wird sich diesbezüglich zeitnah melden.

Auch wenn die Antragsstrecke sehr kurz gehalten wird, so zeigt sie doch, dass ohne eine persönliche Beratung nichts geht. Denn die Daten, die hier hinterlegt werden, reichen definitiv nicht aus, um eine Baufinanzierung zu beantragen. Sie helfen aber, einen ersten Überblick zu gewähren, um die Möglichkeiten für eine Baufinanzierung bereits im Vorfeld zu erörtern.

Da sich die Antragsstrecke sehr übersichtlich präsentiert, ist das Ausfüllen der jeweiligen Angaben recht einfach. Sollten trotz allem Fragen währenddessen auftreten, ist es möglich, diese direkt auf der Internetseite beispielsweise per Live-Chat zu klären oder den Kundenservice zu kontaktieren.

Kommt es zu einer Baufinanzierung, dann gilt es, alle Unterlagen einzusenden und die eigene Identifizierung beziehungsweise Legitimierung durchzuführen. Das VideoIdent-Verfahren und das PostIdent-Verfahren stehen dafür zur Verfügung. Im letzten Schritt erfolgt das Setzen der Unterschrift unter die Verträge. Hier muss die Papierform gewählt werden, da die digitale Unterschrift nicht akzeptiert wird. Baufinanzierungen können aktuell noch nicht so modern aufgenommen werden, wie klassische Ratenkredite.

Ist die Online-Finanzierungsanfrage abgeschlossen, vergehen einige Tage, bis sich ein Berater der Consorsbank zurückmeldet. In der Zwischenzeit werden Ihre ersten Angaben geprüft, damit gemeinsam über Ihre Vorstellungen gesprochen werden kann.

Unser Test endete mit Abschluss einer fiktiven Finanzierungsanfrage, da wir nicht mit wirklichen Daten getestet haben.

Bilderstrecke - Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Consorsbank Baufinanzierung Antrag Screenshot 1
Consorsbank Baufinanzierung Antrag Screenshot 2
Consorsbank Baufinanzierung Antrag Screenshot 3
Consorsbank Baufinanzierung Antrag Screenshot 4

Zwischenfazit

Die Antragsstrecke ist sehr kurzgefasst und übersichtlich gehalten. Die hier getätigten Angaben können noch nicht allein über die Auszahlung einer Baufinanzierung entscheiden, dienen den Beratern der Consorsbank aber als erste, wichtige Orientierung.

(Zum Seitenanfang)

Unterlagen

Zwei Personen sitzen an einem Bürotisch über einem papierhaften Dokument
© scyther5 / iStock / Thinkstock

Auch wenn die Finanzierungsanfrage für eine Baufinanzierung der Consorsbank online erfolgen kann, geht es nicht ohne Papier. Denn zumindest der Vertrag muss per Hand unterschrieben werden und damit auch in Papierform zur Verfügung stehen. Neben dem Kreditvertrag gehören aber noch andere Unterlagen zu einer Vereinbarung zwischen einer Bank und einem Kreditnehmer. Die AGBs, Datenschutzrichtlinien und Sicherheitshinweise sind auf der Internetseite ordentlich hinterlegt. Jeder Kreditinteressent hat darauf Zugriff. Die Unterlagen können jederzeit abgerufen werden und auch zu jeder Zeit genutzt werden.

Ein Preis- und Leistungsverzeichnis für Baufinanzierungen wird auf der Internetseite der Consorsbank vergeblich gesucht. Da die Consorsbank in diesem Bereich nur als Vermittler agiert, ist es weder möglich noch nötig, sämtliche Verzeichnisse der Finanzierungspartner selbst zu führen. Die Preis- und Leistungsverzeichnisse sind später über die jeweiligen Geldgeber zugänglich.

Der Kreditinteressent seinerseits muss ebenfalls einige Unterlagen für die Kreditaufnahme zur Verfügung stellen. Dazu gehören ausführliche Angaben zum Einkommen und zu den Ausgaben. Welche Unterlagen im Detail benötigt werden, bespricht die Consorsbank immer direkt mit dem Kunden. Je nach Kreditsumme kann es Unterschiede geben. Sollten materielle Absicherungen vorhanden sein, müssen diese belegt werden.

Zwischenfazit

Die Consorsbank stellt alle Dokumente bereit, die ihrerseits im Rahmen der Finanzierungsaufnahme erforderlich sind. Vom Kunden verlangt sie lediglich die nötigen Nachweise.

Jetzt Consorsbank Baufinanzierung beantragen

(Zum Seitenanfang)

Passend dazu: Unser Kreditvergleich und ein Online-Rechner

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Immobilien-
kredite
Alternativ Bild der Seite
Zum Tilgungs-
rechner

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • alternatives Beitragsbild

    Ratgebersammlung rund um Baufinanzierungen und Immobilienkauf

    Die Ratgeber rund um Ihre eigenen vier Wände erklären wichtige Aspekte der Baufinanzierung und des Immobilienkaufs, denn der Zinssatz ist nicht allesweiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    Nutzen und Kosten der Energieausweise für Gebäude

    Welche Gebäude brauchen einen Energieausweis, was sagt er aus und und was kostet er? Unser Ratgeber hat die passenden Antwortenweiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    Aktuelle Bauzinsen und deren Entwicklung seit 2003

    Aktuelle Bauzinsen - Statistiken zur Entwicklung der Zinsen für Baufinanzierungen und Immobilienkredite seit 2003 in Deutschland und der Eurozone.weiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    Entwicklung der Immobilienpreise von 1975 bis heute

    Wie sich die Immobilienpreise seit 1975 in Deutschland und weltweit sowohl nominal als auch real nach Abzug der Inflation entwickelt habenweiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    Kauf und Bau von Wohnungen in Deutschland seit 2003

    Den Traum vom Eigenheim haben viele. Doch, wie stellt sich die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt dar? Wir haben den Markt für Sie untersuchtweiterlesen ►


* Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.

Baufinanzierung unseres Partners
Banklogo

  • Consorsbank
  • Baufinanzierung
  • Privatkredit
Banklogo
Bahnhofstraße 55
90402 Nürnberg
Tel: +49 (0)911-3690

Inhaltsverzeichnis

  • Konditionen
  • Die wichtigsten Fakten
  • Redaktionelle Bewertung
  • Test
  • Redaktion
  • Mission und Vision
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net