Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • Anbieter
  • News

cash.life Policendarlehen

Inhaltsverzeichnis

Volle Flexibilität gewährt Ihnen das cash.life Policendarlehen. Ob Sie während der Vertragslaufzeit sondertilgen möchten, monatlich nur die Zinsen zahlen wollen oder Zins und Tilgung erst am Vertragsende vornehmen, entscheiden Sie.

In unserem Test hat sich das Angebot durchwachsen präsentiert. Die Produktdetails – und zu großen Teilen auch die Zinsen – konnten überzeugen. Defizite gibt es jedoch bei der Antragstellung und den Unterlagen. Trotz alledem lohnt es, das Policendarlehen innerhalb eines Vergleichs zu berücksichtigen.

Konditionen

Logo von cash.life
cash.life Policendarlehen
€
  • 293,60€
  • monatliche Rate
  • 2,95%
  • Sollzins p.a.
  • 2,99%
  • Effektivzins p.a.
  • 10.569€
  • Gesamtkreditbetrag

Daten im Überblick

Anbieter:
cash.life AG
Produkt:
Policendarlehen
Verwendung für:
  • Freie Verwendung
Nettodarlehensbetrag:
Ab 2.500 € bis 250.000 €
Laufzeit:
Von 12 bis 84 Monaten
Effektivzins p.a.:
Ab 2,99 % bis 3,99 %
Sollzins p.a.:
Ab 2,95 % bis 3,92 %
Beleihungswert
von 0% bis 100%
Rückkaufwert
von 2.500,00 € bis 250.000,00 €
Bonität:
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Bonität!
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Laufzeit!
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Kreditsumme!

Informationen der Bank

Name der Bank:
cash.life AG
Anschrift der Bank:
Alte Jakobstraße 85/86
10179 Berlin
Telefonnummer der Bank:
Tel: +49 (0)30 / 920 3333 0
Faxnummer der Bank:
Fax: +49 (0)30 / 920333340
E-Mail der Bank:
E-Mail: office@cashlife.de
Zuständige Aufsicht:

Zuständige Aufsicht: Landratsamt München

Repräsentatives Beispiel
Nettodarlehensbetrag:
10.000 €
Laufzeit:
36
Sollzins p.a.:
3,63%
Effektivzins p.a.:
3,69%
Monatl. Rate:
293,60 €
Gesamtsumme:
10.569,48 €

Interessante Produktdetails

Umschuldung möglich:
Sondertilgung möglich:

Sondertilgung möglich: Sondertilgungen sind jederzeit kostenfrei möglich 5

Ratenstundung:
Ratenstundungen sind nicht vorgesehen. Im Tarif Classic können Zins und Tilgung bis Laufzeitende ausgesetzt werden
Kreditversicherung:
Kontoverwaltung:
  • Telefon
  • Postweg
  • Fax
Widerrufsfrist:

Widerrufsfrist: 14 Tage 1

Informationen zur Antragsstrecke

Kreditanfrage:
  • Online
  • Kreditzusage:

    Kreditzusage: Innerhalb von 24 Stunden

    Art der Legitimation:
    • Postident
    Abwicklung erfolgt über:

    Abwicklung erfolgt über: SWK Bank / SKG Bank

    Stand: 28.05.2022


    Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.

    (Zum Seitenanfang)

    Wichtigste Details

    Die wichtigsten Fakten

    Pro

    • Marktübliche Zinsen ohne große Zinsspanne
    • Vergleichsweise hohe maximale Darlehenssumme
    • Darlehen kann für Umschuldung genutzt werden
    • Sondertilgungen kostenfrei und jederzeit möglich

    Contra

    • Maximale Anzahl der Monatsraten ist verhältnismäßig wenig
    • Vorzeitige Ablöse nur in einem Tarif ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich
    • Ratenänderungen und Ratenstundungen nur auf Anfrage
    • Keine AGBs online oder nicht zu finden

    (Zum Seitenanfang)

    Redaktionelle Bewertung

    Kriterium Gewichtung Note
    Antragstellung5%1.95
    Postident10%5.00
    Videoident10%0.00
    Elektronische Unterschrift (eIDAS)10%0.00
    Verlängertes Widerrufsrecht15%1.00
    Kreditzusage vorab15%4.00
    Telefonische Hilfe / Auskunft10%1.00
    Mobiltaugliche Antragsstrecke10%0.00
    Darstellung Antragsstrecke10%3.00
    Interaktive Hilfestellung während des Antrages10%3.00
    Unterlagen5%1.50
    Preis-Leistungs­verzeichnis25%1.00
    AGB25%1.00
    Aufbereitung der Dokumente25%1.00
    Kontoauszüge / Gehaltsnachweise vorlegen25%3.00
    Produkteigenschaften15%4.05
    Maximale Laufzeit20%3.00
    Darlehenshöhe (max.)20%5.00
    Darlehenshöhe (min.)15%4.00
    Umschuldung möglich10%5.00
    Bearbeitung Kreditantrag10%1.00
    Bearbeitungsgebühr15%5.00
    Stufenlose Laufzeit10%5.00
    Rückzahlungsphase15%2.55
    Ratenstundungen30%1.00
    Sondertilgungen30%5.00
    Änderung der Ratenhöhe15%0.00
    Angabe der Aufsichtsbehörde und Ombudsmann10%3.00
    Vorzeitige Ablösung15%3.00
    Service10%2.20
    Kundenkonto online25%0.00
    Zugriff mittels App10%0.00
    Möglichkeiten den Antrag abzuschließen10%3.00
    Freundlichkeit Hotline10%3.00
    Informationsgehalt durch Hotline20%3.00
    Erreichbarkeit der Hotline25%4.00
    Zinsen50%4.27
    Bestmöglicher Effektivzins50%3.90
    Bester 2/3-Effektivzins50%4.63
    Gesamtbewertung3.52
    Stand: 28.05.2022

    (Zum Seitenanfang)

    Test

    Zinsen

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, über dem Prozentzeichen schweben.
    © Natali_Mis / iStock / Thinkstock

    Für viele Verbraucher sind die Zinsen das entscheidende Kriterium bei der Auswahl eines Finanzprodukts. Auch bei einem Policendarlehen sollten die Zinsen möglichst gering sein, um die Kosten für das Darlehen nicht unnötig in die Höhe zu treiben.

    cash.life bietet im Rahmen des Policendarlehens einen variablen Zinssatz an. Der gebundene Sollzins startet bei 2,95 Prozent und kann bis auf 3,92 Prozent im Jahr ansteigen. Keine allzu große Zinsspanne, die trotz alledem bei großen Darlehenssummen einige hundert oder auch tausend Euro Unterschied mit sich bringen kann.

    Beim effektiven Jahreszins zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Der minimale effektive Jahreszins liegt bei 2,99 Prozent. Maximal kann dieser bis auf 3,99 Prozent ansteigen.

    Diese Werte zeigen auf, dass sich cash.life mit seinen Zinsen recht nahe an den Angeboten bewegt, die auch andere Anbieter aus dem Bereich der Policendarlehen bereithalten. In der Regel sollte der Anbieter daher nicht unbedingt anhand der Zinsen, sondern der Produkteigenschaften sowie dem Service ausgewählt werden.

    Da für eine genaue Betrachtung der Zinsen immer der Zweidrittelzins benötigt wird, wollen wir diesen ebenfalls angeben. cash.life hat dazu folgende Angaben auf seiner Internetseite hinterlegt: Bei einer Darlehenssumme von 10.000 € Euro und einer Laufzeit von Monaten nehmen zwei Drittel aller Interessenten das Darlehen mit einem gebundenen Sollzins von 3,63 Prozent und einem Effektivzins von 3,69 Prozent in Anspruch.

    Die Angabe des Zweidrittelzinses ist laut Preisangabenverordnung, § 6a Abs. 4, Vorschrift und entsprechend geregelt.

    Zwischenfazit

    Große Überraschungen muss der Interessent bei den Zinsen nicht erwarten, da sich der Anbieter recht stark an der Konkurrenz orientiert. Spannend sind die Angaben insofern, dass es keine große Zinsspanne gibt und daher auch schon vor der Beantragung des Policendarlehens recht gut eingeschätzt werden kann, welche zusätzlichen Kosten durch die Zinsen entstehen werden.

    (Zum Seitenanfang)

    Produkteigenschaften

    Ein Mann hält sich eine Lupe vor sein Auge
    © stevanovicigor / iStock / Thinkstock

    Neben den Zinsen sind die Produkteigenschaften zweifelsohne die große Stärke von cash.life. Der Interessent darf sich in diesem Bereich auf einige positive Aspekte freuen, die wir nun etwas genauer betrachten wollen.

    Das Policendarlehen kann mit maximal 84 Monatsraten abbezahlt werden. Hingegen müssen nur mindestens 12 Monatsraten getätigt werden, bis die Schulden bereinigt sind.

    Die maximal mögliche Darlehenssumme beträgt 250.000 Euro. Unter diesem Aspekt kann sich die maximale Laufzeit allerdings schwierig gestalten und zu kurz sein.

    Positiv ist jedoch die Tatsache, dass der Darlehensnehmer die Möglichkeit hat, die Laufzeit des Darlehens ganz individuell auszurichten. Sie kann nämlich auf den Monat genau definiert werden, sodass eine perfekt auf den Darlehensnehmer zugeschnittene Laufzeit erzeugt werden kann. Egal ob 13 Monate oder 50 Monate – alles ist möglich.

    Die minimale Darlehenssumme, die der vorhandenen kapitalbildenden Lebens- beziehungsweise Rentenversicherung oder fondsgebundenen Lebens- beziehungsweise Rentenversicherung entliehen werden darf, liegt bei 2.500 Euro.

    Wichtig ist dafür immer, dass die Versicherung auf den Darlehensnehmer ausgestellt ist und der Rückkaufwert entsprechend hoch ist. Beliehen werden kann die Versicherung zu 60 Prozent oder zu 100 Prozent.

    Bei der Verwendung des Geldes aus dem Darlehen zeigt sich der Anbieter sehr flexibel und überlässt dem Darlehensnehmer, in welche Quellen das Geld fließen soll. Auf Wunsch kann es auch für eine Umschuldung genutzt werden. Da es jedoch regulär zur freien Verfügung steht, muss kein Verwendungszweck angegeben werden. Der Darlehensnehmer darf sich diesbezüglich bedeckt halten.

    Und auch bei der Zielgruppe, die mit dem Darlehen angesprochen werden soll, präsentiert sich der Anbieter großzügig. Die klassischen Nutzer wie Privatpersonen, Beamte oder auch Rentner werden um Studenten, Arbeitslose, Freiberufler und auch Selbständige ergänzt. Letztere dürfen das Geld jedoch nur für private Zwecke nutzen und nicht in ihr Unternehmen fließen lassen. Auch wenn dies gegen eine freie Verwendung spricht. Der Gesetzgeber präsentiert sich in diesem Fall als Bremse und erlaubt diese spezielle Verwendung nicht, da es sich um eine private Versicherung handelt, die beliehen wird.

    Eine Bearbeitungs- beziehungsweise Bereitstellungsgebühr für das Darlehen wird nicht erhoben. cash.life arbeitet mit der SWK Bank beziehungsweise der SKG Bank zusammen, um das Geld für das Darlehen bereitstellen zu können. Der Versicherung würde es nur dann entnommen werden, wenn die Police verkauft würde. Da jedoch eine Beleihung beim Policendarlehen geplant ist, verbleibt das Geld in der Versicherung und arbeitet dort weiter.

    Wichtige Informationen

    Die Laufzeit des Darlehens darf nicht die Laufzeit der Versicherung übersteigen.

    Die Bearbeitungszeit beim Darlehen ist branchenüblich, was nicht automatisch bedeutet, dass die veranschlagte Zeit als attraktiv bezeichnet werden kann. Die erste Zusage für das Darlehen wird innerhalb von 24 Stunden nach der Antragstellung erteilt. Für die Auszahlung des Geldes müssen jedoch zwei bis drei Wochen eingeplant werden. Organisatorische Gründe hindern die Anbieter an einer schnelleren Auszahlung. Als Eildarlehen darf ein Policendarlehen daher in keinem Fall angesehen werden.

    Zwischenfazit

    Ordentliche Laufzeiten und Darlehenssummen, eine flexible Rückzahlung und der flexible Einsatz des Geldes sprechen für das Angebot. Große Kritikpunkte konnten wir bei den Produkteigenschaften daher nicht ausfindig machen.

    (Zum Seitenanfang)

    Rückzahlungsphase

    Eine Person hält Euromünzgeld in beiden Händen
    © huafires / iStock / Thinkstock

    Während der Rückzahlung eines Policendarlehens werden zuerst nur die Zinsen zurückgezahlt, Monat für Monat. Erst im letzten Monat der Laufzeit wird der Netto-Darlehensbetrag hinzugefügt. Der Darlehensnehmer hat somit die gesamte Laufzeit über Zeit, das Geld wieder anzusparen. Gelingt das nicht, muss entweder über eine Anschlussfinanzierung nachgedacht oder die beliehene Versicherung verkauft werden.

    Ratenstundungen sind von Hause aus nicht vorgesehen. Jedoch ist es möglich, beim Classic-Tarif den Zins sowie die Tilgung bis zum Laufzeitende auszusetzen. Das würde selbstverständlich die letzte Rate immens erhöhen und sollte gut durchdacht werden.

    Sondertilgungen, bei denen mehr Geld gezahlt wird, als im Vorfeld für die jeweiligen Monate vereinbart wurde, sind jederzeit kostenlos möglich. Wie hoch die möglichen Sondertilgungen ausfallen können, wird auf der Website nicht bekannt gegeben. Daher empfiehlt es sich, im Vorfeld umfassendere Infos über die Kundenhotline einzuholen.

    Soll die Ratenhöhe während der Rückzahlungsphase geändert werden, ist es ratsam, im Vorfeld eine schriftliche Vereinbarung mit dem Anbieter zu treffen. Eine Änderung ist nämlich eigentlich nicht vorgesehen und geht immer mit einer Vertragsänderung einher. Es ist daher davon auszugehen, dass zusätzliche Kosten anfallen können.

    Eine vorzeitige Ablöse des Darlehens kann eingeräumt werden. Wurden jedoch die Tarife „Free“ oder „Zero“ ausgewählt, muss eine Vorfälligkeitsentschädigung für die vorzeitige Ablöse entrichtet werden. Wie hoch diese ausfällt, richtet sich nach verschiedenen Kriterien, sodass eine individuelle Lösung erwartet werden muss.

    Wurde hingegen der „Classic“ Tarif abgeschlossen, ist die vorzeitige Ablöse auch ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung möglich.

    Zu jeder Darlehensaufnahme muss der Geldgeber gewisse Angaben bereitstellen, unter anderem die Daten zur Aufsichtsbehörde und zum Ombudsmann. Der Darlehensnehmer muss die Möglichkeit haben, beide Institutionen zu kontaktieren, falls es Unstimmigkeiten mit dem Geldgeber gibt. Leider präsentiert sich cash.life hierbei nicht sonderlich vorbildlich. Im Rahmen unseres Tests konnten wir die Anagben nicht auf der Internetseite ausfindig machen. Entweder, weil sie sehr gut versteckt wurden oder weil sie schlichtweg nicht vorhanden sind. Im Sinne der Darlehensnehmer sollten diese so schnell wie möglich nachgereicht werden, um keine Vertrauenspunkte einzubüßen.

    Zwischenfazit

    Bei der Rückzahlung zeigen sich erste größere Schwächen. Angaben werden nicht ordnungsgemäß hinterlegt, eine vorzeitige Ablöse ist nur bei einem Tarif kostenlos möglich und Ratenstundungen beziehungsweise die Änderung der Ratenhöhe sind von Hause aus erst einmal nicht vorgesehen. Dafür werden kostenlose Sondertilgungen angeboten, die zu jeder Zeit in Anspruch genommen werden können.

    (Zum Seitenanfang)

    Service

    Frau mit Headset führt Telefonat am Arbeitsplatz
    © Vasyl Dolmatov / iStock / Thinkstock

    Ein Unternehmen ist nur dann erfolgreich, wenn auch ein guter Service vorhanden ist. cash.life hat sich bezüglich dieser Kategorie in unserem Test folgendermaßen präsentiert:

    Den Zugang zu einem Online-Kundenkonto konnten wir im Rahmen unseres Tests leider nicht finden. Das ist schade, da der Kunde offensichtlich keine Möglichkeit hat, den Überblick über das Darlehen online zu behalten.

    Leider existiert auch keine App, mit deren Hilfe von einem Smartphone oder Tablet aus auf das Angebot von cash.life zugegriffen werden kann. Selbst die Darstellung per Browser auf den mobilen Endgeräten ist erschwert, da es keine mobiloptimierte Unterseite gibt. Der Interessent ist daher an den PC oder Laptop gebunden, wenn er das Policendarlehen beantragen möchte.

    Um den Antrag für das Policendarlehen abschließen zu können, muss der Weg über das Internet gegangen werden. cash.life hat keine Niederlassungen, in denen der Interessent persönlich vorsprechen könnte. Zudem werden über die Kundenhotline keine Anträge entgegengenommen. Der Antragsteller hat jedoch die Möglichkeit, den Antrag nach dem Ausfüllen auszudrucken und per Post einzusenden. Allerdings würde sich dies negativ auf die Bearbeitungszeit auswirken.

    Die Kundenhotline ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar. Negativ ist hier anzumerken, dass es sich um eine 0180er Nummer handelt, die nicht kostenlos erreicht werden kann. Das ist nicht mehr zeitgemäß.

    Ansonsten haben sich die Mitarbeiter der Kundenhotline bei unserem Anruf als sehr kompetent erwiesen. Die meisten Fragen konnten direkt beantwortet werden, nur wenige Antworten mussten recherchiert werden.

    Zwischenfazit

    Beim Service hat der Anbieter ordentlich Federn gelassen. Das Online-Kundenkonto fehlt ebenso wie eine App. Zudem sind die Möglichkeiten für den Abschluss des Darlehens eingeschränkt und die Nutzung der Kundenhotline erzeugt Kosten für den Kunden. Positiv hingegen ist die Freundlichkeit der Mitarbeiter der Kundenhotline und deren Erreichbarkeit zu bewerten.

    (Zum Seitenanfang)

    Antrag

    Eine Person arbeitet an einem Laptop
    © anyaberkut / iStock / Thinkstock

    Da der Darlehensantrag ausschließlich über das Internet gestellt werden kann, haben wir der Antragstrecke besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Diese präsentiert sich auf den ersten Blick recht unübersichtlich. Wer sich jedoch für die Antragstellung Zeit nimmt, erkennt das Prinzip recht schnell und wird keine Probleme beim Ausfüllen haben.

    Positiv lässt sich die Tatsache bewerten, dass die Antragstrecke lediglich aus drei Teilen besteht. Es müssen somit nicht unendlich viele Unterseiten ausgefüllt werden, was den ganzen Vorgang der Antragstellung vereinfacht.

    Im oberen Bereich der Seite werden einige Eckdaten zum Policendarlehen benannt. Unten erfolgen die ersten Fragen im Rahmen der Beantragung. Löblich ist in diesem Zusammenhang, dass die Telefonnummer der Kundenhotline eingeblendet wird, die für Fragen genutzt werden kann. Zudem sind einige Eingabefelder mit Hilfstexten ausgestattet.

    Weiter geht es mit einigen wenigen Fragen zum Darlehen. Sie beziehen sich auf die Laufzeit und die gewünschte Darlehenssumme.

    Mit einem Klick auf „Jetzt Angebote anzeigen“ öffnet sich ein weiterer Teil der Seite, der in unserem Beispiel zwei Angebote aufzeigt. Auffällig ist, dass die Classic-Variante, die vor allem bei den Kosten rund um die vorzeitige Ablöse wichtig wäre, gar nicht angeboten wird. Wir haben uns für den weiteren Verlauf für die Variante „Policendarlehen Free“ entschieden. Es sieht die monatliche Tilgung der Zinsen vor. Der Netto-Darlehensbetrag wird erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt.

    Bei der Variante „Policendarlehen Zero“ werden auch die Zinsen nicht gezahlt, sondern für die letzte Rate gesammelt. Was die Angabe des maximalen Kreditbetrags an dieser Stelle zu bedeuten hat, erschließt sich uns nicht. Immerhin haben wir im Vorfeld schon unsere Wunschsumme sowie die Laufzeit festgelegt.

    Tipp zum Thema

    Der Tarif „Free“ erweist sich in Summe günstiger als der Tarif „Zero“. Werden die Zinsen in unserem Beispiel zusammengerechnet, ergibt sich eine Differenz von rund 130 Euro.

    Zu guter Letzt erfolgt die Abfrage der persönlichen Daten. Der Anbieter konzentriert sich dabei auf:

    • Name
    • Anschrift
    • Geburtstag und Geburtsort
    • Kontaktdaten
    • Bankverbindung

    Zudem muss die Versicherungsscheinnummer angegeben und eine Aussage getätigt werden, ob die Versicherung bereits anderweitig abgetreten wurde. Wäre dies der Fall, könnte sie nicht beliehen werden.

    Für die Verifizierung stellt der Anbieter das PostIdent-Verfahren zur Verfügung. VideoIdent und die elektronische Unterschrift werden nicht angeboten. Daher ist es nicht möglich, den Antrag komplett papierlos abzuwickeln.

    Bei der Widerrufsfrist werden lediglich die gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tage angeboten. Das bedeutet, dass sich der Darlehensnehmer innerhalb von 14 Tagen nach der Unterzeichnung des Vertrages überlegen muss, ob er diesen auch wirklich will. Wäre dem nicht so, kann er innerhalb dieser Frist ohne anfallende Kosten kündigen.

    Während der Antragstellung wird die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse von cash.life permanent eingeblendet. Das ist löblich, da der Antragsteller somit jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen kann.

    Wichtig wäre jedoch auch gewesen, dass die Antragsstrecke für mobile Endgeräte optimiert ist.

    Bilderstrecke - Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
    Erster Schritt Antragstellung cash.life Policendarlehen
    Zweiter Schritt Antragstellung cash.life Policendarlehen
    Dritter Schritt Antragstellung cash.life Policendarlehen
    Vierter Schritt Antragstellung cash.life Policendarlehen

    Zwischenfazit

    Auch wenn die Antragstrecke unübersichtlich wirkt, so lässt sie sich dennoch gut ausfüllen. Es fehlen leider Erleichterungen für den Verbraucher wie das VideoIdent-Verfahren, die elektronische Unterschrift oder eine verlängerte Widerrufsfrist.

    (Zum Seitenanfang)

    Unterlagen

    Zwei Personen sitzen an einem Bürotisch über einem papierhaften Dokument
    © scyther5 / iStock / Thinkstock

    Um einen Vertrag rechtskräftig abschließen zu können, ist es wichtig, dass dieser mit aussagekräftigen Unterlagen einhergeht. Dazu gehört nicht nur der Darlehensvertrag, den cash.life in ordentlicher Form bereitstellt. Gemeint sind auch umfassende AGBs sowie ein übersichtliches Preis- und Leistungsverzeichnis.

    Leider hält der Anbieter diese Dokumente nicht in der gewünschten Form bereit. Wir konnten im Rahmen unseres Tests weder die AGBs, noch das Preis- und Leistungsverzeichnis auf der Internetseite finden. Auch nicht hinter dem Button „Downloads“, der entsprechende Unterlagen vermuten lässt. Es wird zwar darauf hingewiesen, dass wichtige Dokumente rund um den Zweitmarkt für Lebensversicherungen bereitgestellt werden. In Wahrheit ist dort aber nur das Logo des Anbieters zum Download hinterlegt. Dies ist eindeutig zu wenig und sollte unbedingt optimiert werden.

    Bei den Unterlagen, die der Darlehensnehmer bereitstellen muss, werden ebenfalls keine umfassenden Angaben gemacht. Wir gehen jedoch davon aus, dass neben dem Vertrag der zu beleihenden Versicherung auch der aktuelle Rückkaufwert in Papierform eingereicht werden muss. Ebenso muss ein gültiger Personalausweis beziehungsweise Reisepass für die Verifizierung vorhanden sein.

    Zwischenfazit

    Die Kategorie Unterlagen gilt als schlechteste Performance des Anbieters. Weder werden die AGBs noch ein Preis- und Leistungsverzeichnis öffentlich bereitgestellt. Darüber hinaus werden keine präzisen Angaben gemacht, welche Unterlagen der Antragsteller einzureichen hat. Hier wären mehr Informationen durchaus wünschenswert.

    (Zum Seitenanfang)

    Passend dazu: Unser Kreditvergleich und ein Online-Rechner

    Alternativ Bild der Seite
    Zum Vergleich der Privatkredite
    Alternativ Bild der Seite
    Zum Haushalts­rechner

    Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

    • Baufinanzierung und Privatkredite mit Sondertilgungen: So sparen Sie beim Darlehen

      Sondertilgungen senken bei Krediten (z.B. Baufinanzierung) die Laufzeit und daher auch die Zinskosten. Wann sie sich lohnen, erfahren Sie hier.weiterlesen ►
    • Restschuldversicherung - Sinnvoll oder nicht? Mehrkosten im Vergleich

      Ist eine Restschuldversicherung sinnvoll oder nicht und wenn ja, wie sehr verteuert sie einen Privatkredit? Unsere Marktanalyse gibt Antworten.weiterlesen ►
    • SCHUFA Auskunft: kostenlose vs. kostenpflichtige Anfrage?

      Die SCHUFA bietet eine nach Art. 15 DSGVO kostenlose und verschiedene kostenpflichtige Modelle für eine Auskunft. Wir machen den Selbstversuch und zeigen die Unterschiede der SCHUFA-Auskunft.weiterlesen ►
    • Überschuldung in Deutschland – Statistiken, Zahlen und Fakten

      Überschuldung betrifft Millionen: Jeder Zehnte ist überschuldet, 16% der Senioren über 70 gehören dazu. Unsere Studie zum Zustand in Deutschlandweiterlesen ►

    Policendarlehen unseres Partners
    Banklogo

    • cash.life
    • Policendarlehen
    • Policenverkauf
    Banklogo
    Alte Jakobstraße 85/86
    10179 Berlin
    Tel: +49 (0)30 / 920 3333 0

    Inhaltsverzeichnis

    • Konditionen
    • Die wichtigsten Fakten
    • Redaktionelle Bewertung
    • Test
    Logo Kreditvergleich.net
    • Redaktion
    • Impressum
    • Datenschutz­erklärung

    © 2022 Kreditvergleich.net
    Ein Projekt von Franke-Media.net